Kettenpflege
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Re: Kettenpflege
hi sylvia
da hast du natürlich recht!
der scott-oiler ist das beste, was man machen kann.
ich hab ihn bei meiner ( sp45b )links an den rahmen gebaut.
praktisch über der raste.da kannst du ihn auch schön in den motor drehen.dann stört er nicht.das befüllen geht an dieser stelle auch sehr gut.
von kettensprays, irgendwelchen ölen oder anderen kram halt ich nicht viel.
zu aufwändig.will fahren.nich sprühen oder pinseln.
mfg
da hast du natürlich recht!
der scott-oiler ist das beste, was man machen kann.
ich hab ihn bei meiner ( sp45b )links an den rahmen gebaut.
praktisch über der raste.da kannst du ihn auch schön in den motor drehen.dann stört er nicht.das befüllen geht an dieser stelle auch sehr gut.
von kettensprays, irgendwelchen ölen oder anderen kram halt ich nicht viel.
zu aufwändig.will fahren.nich sprühen oder pinseln.
mfg
gib`t nichts geileres, als`n gepflegten eintopf...
dr 650 sp45b
dr 650 sp45b
Re: Kettenpflege
Also mit Rost während der Standzeit hatte ich überhauptkeine Probleme, ganz im Gegenteil.
Aber das mit dem Unterdruck bereitet mir auch noch Kopfzerbrechen. Johnny, wie hast du denn das gelöst ? Bin technisch leider nicht die versierteste. Bei der VFR konnte ich den Anschluß bei der Maschine von meinem Freund abschauen. Aber bei der DR ? Hmmm, das gibt mal wieder nen langen Schrauber-Abend auf dem Parkplatz :rolleyes:
Gruß
Sylvia
Aber das mit dem Unterdruck bereitet mir auch noch Kopfzerbrechen. Johnny, wie hast du denn das gelöst ? Bin technisch leider nicht die versierteste. Bei der VFR konnte ich den Anschluß bei der Maschine von meinem Freund abschauen. Aber bei der DR ? Hmmm, das gibt mal wieder nen langen Schrauber-Abend auf dem Parkplatz :rolleyes:
Gruß
Sylvia
mit ner superschönen DR 650 SE (SP46B)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Re: Kettenpflege
hi sylvia
ich hab`einfach `n t-stück zwischen die unterdruckleitung vom vergaser zum benzinhahn gesetzt.
das war schon alles.
dauert ungefähr.......3 minuten!
ich hab`einfach `n t-stück zwischen die unterdruckleitung vom vergaser zum benzinhahn gesetzt.
das war schon alles.
dauert ungefähr.......3 minuten!
gib`t nichts geileres, als`n gepflegten eintopf...
dr 650 sp45b
dr 650 sp45b
Re: Kettenpflege
Da ich Kette ölen, fetten, sprayen oder wie auch immer, hasse wie die Pest, habe ich auch schon mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Scottoiler zu besorgen. Ein Freund von mir hat einen "McCoi" (www.mccoi.de) und ist total zufrieden.
Vorteil: streckenabhängig, nicht zeitabhängig (natürlich auch noch andere Vorteile)
Nachteil: muss man selber löten und zusammenbauen
Da ich aber gerne bastel und der Freund ihn funktionierend eingebaut hat, werde ich woll mit seiner Hilfe mir so ein Teil besorgen und Schluß ist mit schmieren.
Faulheit siegt!
Vorteil: streckenabhängig, nicht zeitabhängig (natürlich auch noch andere Vorteile)
Nachteil: muss man selber löten und zusammenbauen
Da ich aber gerne bastel und der Freund ihn funktionierend eingebaut hat, werde ich woll mit seiner Hilfe mir so ein Teil besorgen und Schluß ist mit schmieren.
Faulheit siegt!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 36
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Re: Kettenpflege
Schrottoiler??Für die Kohle bekomme ich einen neuen Kettensatz!Meine Kette bekommt nur altes Motoröl,kostet nix und die Kette hält trotzdem 25tkm....
Tenere-wue,Unterfranke
Tenere-wue,Unterfranke
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1039
- Registriert: 14 Jul 2007 15:39
- Wohnort: Kressberg
- Kontaktdaten:
Heng mich mal hier an!
Hab ein Kettenspray gekazft von Teroson!
Auf der Dose Steht Weißes Ketten und Lagerfett!
Hab gedacht bevor ich jedesmal das Teure Castrol kaufe Test ich das!
Es scheint auch gut zu schmiern,die Kette fühlt sich nach dreihundert Kilometer immer noch klebrig an!
Aber die Kette läuft sehr laut obwohl der Kettensatz nagelneu ist!
Kann ich jetzt davon ausgehen das das Spray nichts taugt?
Oder habt ihr auch ein lauteres Kettenlaufen?
Gruß Husaberg!
Hab ein Kettenspray gekazft von Teroson!
Auf der Dose Steht Weißes Ketten und Lagerfett!
Hab gedacht bevor ich jedesmal das Teure Castrol kaufe Test ich das!
Es scheint auch gut zu schmiern,die Kette fühlt sich nach dreihundert Kilometer immer noch klebrig an!
Aber die Kette läuft sehr laut obwohl der Kettensatz nagelneu ist!
Kann ich jetzt davon ausgehen das das Spray nichts taugt?
Oder habt ihr auch ein lauteres Kettenlaufen?
Gruß Husaberg!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Wenn die Kette schön trocken ist, rasselt es etwas
Dann wird sie wieder mit gutem Dolmar Sägekettenhaftöl eingepinselt
und Ruhe ist

Dann wird sie wieder mit gutem Dolmar Sägekettenhaftöl eingepinselt
und Ruhe ist

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Hi!
Ölung ist nicht nur für Katholiken, nein, insbesondere auch für Motorräder mit Kettenantrieb ungeheuer wichtig.
Oft wird die Ölung vernachlässigt bzw. manchmal sogar vollständig unterlassen. Manch einer ist der Meinung, daß ihm der jährliche Kundendienst auch diese Arbeit abgenommen hat.
Viele haben keinen Hauptständer und somit auch keine weitere Idee mit wie denn, was denn, wo denn. Mancher Geländefreak denkt, daß Schlamm mindestens so gut schmiert wie Margarine - und dann müßte das doch gehen bzw. ist doch immer, zumindest bis dahin, gegangen.
Es soll Motorradfahrer geben, die der Meinung sind, daß die innere Ölung beim Fahrer die äußerliche Anwendung vollständig ersetzt
Viele Produkte zur Kettenschmierung werden im Handel angeboten; mehr oder weniger flüssige - mehr oder weniger klebrige - mehr helle - mehr dunkle und alles mögliche dazwischen. Die Preise schwanken von 3,48 € für die extra native Variante (0,5 l) von ALDI bis Spraydosen im Fachhandel, die preislich explosiven Varianten, von mehr als 14,- €für laue Luft in sen..
Ich weiß nicht, was Euch Euer Pfarrer empfiehlt. Ich nehme seit vielen Jahren, ein Produkt, daß im Fachhandel vertrieben wird und unter dem Handelsnahmen Sägeketten-Haftöl von verschiedenen Firmen in gleicher oder ähnlicher Ausführung, in gelben, roten, runden, eckigen, kleineren und größeren Gebinden angeboten wird.
Kauft man 25 l, kosten diese ca. 35 €, und genügen für ungefähr 17 Motorradfahrerleben. Da würde ich aber dann doch noch mal lieber den Herrn Kaplan einschalten, was der dabei in Aussicht stellen kann.
@Hacky: Was nimmts Du eigentlich?
Ölung ist nicht nur für Katholiken, nein, insbesondere auch für Motorräder mit Kettenantrieb ungeheuer wichtig.
Oft wird die Ölung vernachlässigt bzw. manchmal sogar vollständig unterlassen. Manch einer ist der Meinung, daß ihm der jährliche Kundendienst auch diese Arbeit abgenommen hat.
Viele haben keinen Hauptständer und somit auch keine weitere Idee mit wie denn, was denn, wo denn. Mancher Geländefreak denkt, daß Schlamm mindestens so gut schmiert wie Margarine - und dann müßte das doch gehen bzw. ist doch immer, zumindest bis dahin, gegangen.
Es soll Motorradfahrer geben, die der Meinung sind, daß die innere Ölung beim Fahrer die äußerliche Anwendung vollständig ersetzt
Viele Produkte zur Kettenschmierung werden im Handel angeboten; mehr oder weniger flüssige - mehr oder weniger klebrige - mehr helle - mehr dunkle und alles mögliche dazwischen. Die Preise schwanken von 3,48 € für die extra native Variante (0,5 l) von ALDI bis Spraydosen im Fachhandel, die preislich explosiven Varianten, von mehr als 14,- €für laue Luft in sen..
Ich weiß nicht, was Euch Euer Pfarrer empfiehlt. Ich nehme seit vielen Jahren, ein Produkt, daß im Fachhandel vertrieben wird und unter dem Handelsnahmen Sägeketten-Haftöl von verschiedenen Firmen in gleicher oder ähnlicher Ausführung, in gelben, roten, runden, eckigen, kleineren und größeren Gebinden angeboten wird.
Kauft man 25 l, kosten diese ca. 35 €, und genügen für ungefähr 17 Motorradfahrerleben. Da würde ich aber dann doch noch mal lieber den Herrn Kaplan einschalten, was der dabei in Aussicht stellen kann.
@Hacky: Was nimmts Du eigentlich?
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
KF
(Vor Diktat verreist.)
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1135
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
dann schmeiß ich noch ein nettes Produkt in die Runde:
OKS 451 Haftschmiermittel .
Ist wohl für Industrieanwendungen gedacht, aber bislang das Beste, was ich für die Kette gefunden hab.
Wo man nach Polo&co schon längst die Dose gezückt hat steht man bei dem Zeug nach dem Autobahnmarathon etc verblüfft vor einem immer noch fettigem Anblick.
Das Zeug ist auch nicht so elend schaumig und weiß und saut nicht so, bleibt einfach da wo es soll und fettet still vor sich hin...
Ciao,Marcus
PS: das beste Rostlöse/Kriechöl: Autol2000. deutlich kriechfähiger als Caramba, wd & co. Falls jemand noch günstig ne Kiste abzugeben hat: hier!
OKS 451 Haftschmiermittel .
Ist wohl für Industrieanwendungen gedacht, aber bislang das Beste, was ich für die Kette gefunden hab.
Wo man nach Polo&co schon längst die Dose gezückt hat steht man bei dem Zeug nach dem Autobahnmarathon etc verblüfft vor einem immer noch fettigem Anblick.
Das Zeug ist auch nicht so elend schaumig und weiß und saut nicht so, bleibt einfach da wo es soll und fettet still vor sich hin...
Ciao,Marcus
PS: das beste Rostlöse/Kriechöl: Autol2000. deutlich kriechfähiger als Caramba, wd & co. Falls jemand noch günstig ne Kiste abzugeben hat: hier!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
machmach hat geschrieben:@Hacky: Was nimmts Du eigentlich?
Siehe oben...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Moin,m.w. hat geschrieben:dann schmeiß ich noch ein nettes Produkt in die Runde:
OKS 451 Haftschmiermittel .
Ist wohl für Industrieanwendungen gedacht, aber bislang das Beste, was ich für die Kette gefunden hab.
Wo man nach Polo&co schon längst die Dose gezückt hat steht man bei dem Zeug nach dem Autobahnmarathon etc verblüfft vor einem immer noch fettigem Anblick.
Das Zeug ist auch nicht so elend schaumig und weiß und saut nicht so, bleibt einfach da wo es soll und fettet still vor sich hin...
Ciao,Marcus
PS: das beste Rostlöse/Kriechöl: Autol2000. deutlich kriechfähiger als Caramba, wd & co. Falls jemand noch günstig ne Kiste abzugeben hat: hier!
wer vertreibt denn das Zeugs und wieviel kostet es?
Bislang nehme ich immer das Molykote MKL-N und war immer damit zufrieden und scheint ähnlich wie das OKS zu sein. Würde gern mal das OKS ausprobieren.
ciao
LG Jörg

SP 44B BJ.93
"Für die Horde"
"Für die Horde"
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1135
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Hi,
ich hab da mal ein zwei Dosen günstig bei E-Bucht geangelt.
Leider seitdem nicht mehr unter regulärem Preis (10*500ml kosten ca 270€:evil: .. ) gefunden...
Regulär wird das Zeug vom Hersteller Heitmann&Brunn, Hamburg auch in der Bucht verkauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0203695679
das ist allerdings die kleine Dose, gibt´s wie gesagt auch noch in größer (und teurer)
Ciao,Marcus
ich hab da mal ein zwei Dosen günstig bei E-Bucht geangelt.
Leider seitdem nicht mehr unter regulärem Preis (10*500ml kosten ca 270€:evil: .. ) gefunden...
Regulär wird das Zeug vom Hersteller Heitmann&Brunn, Hamburg auch in der Bucht verkauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0203695679
das ist allerdings die kleine Dose, gibt´s wie gesagt auch noch in größer (und teurer)
Ciao,Marcus
Ich hab mal gerade nachgeschaut das Zeugs von Molykote kostet < 15€ + Versand und die enthält ca. 1L.
Mit einer Dose komme ich ein Jjahr bei ca. 10TKM aus. Das gute ist das auch nach einer längeren Regenfahrt sobald die Kette trocken ist die Beschichtung (Fettung) noch da ist. Das Hinterrad bleibt dabei auch schön sauber.
ciao
LG Jörg

Mit einer Dose komme ich ein Jjahr bei ca. 10TKM aus. Das gute ist das auch nach einer längeren Regenfahrt sobald die Kette trocken ist die Beschichtung (Fettung) noch da ist. Das Hinterrad bleibt dabei auch schön sauber.
ciao
LG Jörg

SP 44B BJ.93
"Für die Horde"
"Für die Horde"