Schwarzer Service zu teuer? Was meint ihr?

Umfragen für die Allgemeine Kategorie
Antworten
dennismunich
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 09 Jul 2009 22:05
Wohnort: münchen

Schwarzer Service zu teuer? Was meint ihr?

#1 

Beitrag von dennismunich »

 Themenstarter

Hallo,

mein kleiner Bruder war mit meiner DR 650 `93 (sp44b), die nun seine ist, bei ner "Werkstatt" die ihm einen kleinen Service SCHWARZ gemacht haben:

- Ventile eingestellt
- neue Griffe dran (Griffe vorher selbst gekauft)
- 0,5l Öl nachgefüllt (ja, nicht gut dass so viel fehlt...)
- Bremsbeläge hinten ausgewechselt (Beläge selbst gekauft)
- div. Züge geölt
- Kette geschmiert
- Zündkerzen ausgewechselt (Kerzen selbst gekauft)
- Birne vorne ausgewechselt (Birne NICHT selbst gekauft)
- Gabel härter gestellt (Vorspannung erhöht ?!)
- Bremsflüssigkeit vo/hi ausgewechselt

Gezahlt hat er 125,00€
(ohne die selbstgekauften Teile! Mit: 150,00€)

Was meint ihr, hat er dafür zu viel gezahlt? War immerhin schwarz...

Freue mich über erfahrene Meinungen :)

Dennis
live fast die young... or not
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#2 

Beitrag von FFH »

Ich verstehe nicht ganz, warum du die Steuerhinterziehung so unterstreichst? Darf eine Leistung dann gar nichts mehr kosten?

Für die olle DR hab ich - außer Reifen aufziehen lassen - noch nie was nicht selbst gemacht. Aber zum Vergleich ein Suzuki-Werkstattpreis von der SV650S K3. Bei km 982 war ich bei der Vertragswerkstatt, um den vorgeschriebenen ersten Ölwechsel machen zu lassen. Kostenpunkt dafür: 151,61€ inkl. Steuer. Ölwechsel mit Filter.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#3 

Beitrag von Flybridge »

Was soll es denn sonst kosten? 20 EUR?
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#4 

Beitrag von eisbaerin »

Also ich bin dafür ihr macht all die Dinge mal selbst und fragt euch dann wie viel das Wert ist.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#5 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

Schwarz heißt nicht gleich Geschenkt. Die Werkstatt wird auch Ihre Zeit benötigt haben bei dem was alles gemacht wurde. Sollen die für 3,--€ die Stunde Arbeiten? Dann musst nach Tschechien fahren, oder besser Rumänien, aber die kennen mitlerweile auch die Preise.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#6 

Beitrag von ELVIS »

Was mich wirklich brennend interessiert : Wie haben die das Gabel-Setup bei der 44er geändert ?
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

#7 

Beitrag von DR-Präsi »

Elvis
die haben den billigen Honig eingefüllt und den teuren berechnet
so erklärt sich dann doch noch der unverschämte Preis
ich kann nur mit dem Kopf schütteln
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
hensmen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 13 Jun 2010 14:46
Wohnort: Reutlingen

#8 

Beitrag von hensmen »

Hallo Dennis,
einer Freundin hat so ne Werkstatt in gleicher Weiße den Zahnriemen
gewechselt, dessen Abdeckung nicht sauber angebracht, dessen Kante hat
den Riemen angescheuert und er ist gerissen.
Motorschaden, Schwarz ohne irgendwas, von dem war es bei deinem
ein echtes Schnäppchen.
Grüss dich der Kopfschüttelhans aus RT.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schwarzer Service zu teuer? Was meint ihr?

#9 

Beitrag von Hacky »

dennismunich hat geschrieben:Gezahlt hat er 125,00€
(ohne die selbstgekauften Teile! Mit: 150,00€)
Eine Werkstatt verdient gerne auch an den Ersatzteilen, wenn man ihr die Gelegenheit nimmt, schlägt man den Verdienstausfall halt auf die Arbeitszeit...

Übrigens, 25€ für Bremsbeläch, Griffgummis und Zündkerzen, wie geht das?

Nach Tante Luise sind dafür mindestens 45€ zu berappen!

Wenn ich genötigt werde irgendwelchen minderwertigen Plunder zu verbauen rechne ich beim Arbeitslohn auch schon mal etwas mehr, als Bonus fürs spätere nachbessern... :idea:


So, nu fahr ich zu Tante Luise und hole mir endlich Heizgriffe!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

#10 

Beitrag von DR-Präsi »

hai Hacky
ich kämpfe schon lange mit mir wegen der Heizgriffe, aber ich werde mir wohl auch am Montag welche bei Luise kaufen und montieren,

zu dem Thema oben
bei mir hätten die oben ausgeführten Leisteungen 147 Euronen gekostet
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#11 

Beitrag von ELVIS »

Ich komme unterm Strich auf etwa 40 pro Stunde. Gemessen an 70 die eine Suzi-Werkstatt veranschlagt, sollte das durchaus fair sein.
Würden mir Kunden ihre eigenen Teile zum Einbau hinlegen, würde ich sie bitten, mich am Arsch zu lecken. Und darüber hinaus erwähnen, daß sich damit jegliche Gewährleistung ( in meinem Fall 5(!) Jahre ) erledigt hätte.

Geiz ist geil.
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

#12 

Beitrag von TheKraus »

Ich finde das vom Preis für die Arbeit auch ok, wenns vernünftig gemacht wird. Sind allerdings alles Sachen, die man auch mit sehr wenig Übung selbst machen kann. Das kostet dann nur 20 Euro für das Buch.
Bedenklich ist allerdings wie oben schon erwähnt das "härter machen" der Gabel bei meiner sp44b. Das geht wie die meisten wahrscheinlich wissen nicht einfach so, sondern nur indem man die Standrohre ausbaut und die Gabelsfedern tauscht (was bei 25 Euro für Material nicht der Fall sein wird) oder am Luftpolster rumspielt, oder ein Öl mit einer anderen Viskosität nimmt. Wenn dies so geschehen ist, dann sind die 125 Euro wie ich finde sogar ein guter Preis, weil das Fummelarbeit mit viel rumsauen ist.
25 euro für Griffe, Beläge, Öl, .... mh
Also bei Tante Louise gibts zB für die 44b die billigen Beläge von Saito garnicht. Das heißt da muss Lucas her. Und das sind auch so Elemente am Fahrzeug an denen man nicht sparen sollte.
Fazit: Für 20 Euro das Bücheli kaufen, Rest bei Louise oder sonst wo besorgen und selbst machen.
Wer sein Fahrzeug kennt fährt meiner Meinung nach auch besser.
Schönen Weihnachtstag noch allerseits.
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
Nekro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Sep 2008 15:27
Wohnort: Greifswald

Galerie

#13 

Beitrag von Nekro »

Jo beim Suzimann hatte mal ventile enstellen udn AGW Kett espannen, plus dichtung um die 120 gekostet. War in der Not, musste schnell fertig. Von daher denke ich sind die 125 von dir da ganz ok.
SP45b - Schwarz, gut, laut :)
Antworten