Also der Edelstahlkrümmer passt solange Du nicht den originalen Doppelendtopf der SP43 verwenden willst. Der Krümmer den Du da hast ist länger. Zusammen mit Deinem Endtopf gehts.
Beim Endtopf dem Laser ProDuro ESD ist es etwas schwieriger. Für den Endtopf gibt es soviel ich weiß, keine ABE und muss per Einzelabnahme eingetragen werden. War bei der SP44 schon der Fall und würde bei der SP45 genauso laufen. Heißt E-Prüfzeichen hat das Ding, Einzelabnahme aufgrund der ABE von der SR43, fertig.
Jetzt wirds schwierig.
Das Wilbers hat, wenn es neuer ist, eine ABE für die:
- SP41-43, wenn älter ein Teilegutachten für die SP41 -43.
- SP44-45, wenn älter ein Teilegutachten für die SP44 -45.
Damit hab ich mich gerade beschäftigt und kein Mensch legt sich fest, ob Du das eingetragen bekommst oder nicht. Einbauen und fahren geht aber auf jeden Fall. Eintragen mit einem Teilegutachten der SP43

So ein Teilegutachten kann man ja auftreiben und soviel ich persönlich weiß, liegt der Unterschied darin, dass das Federbein der SP44 - 45 minimal länger ist. Rein optisch erkenne ich das schon nicht mehr und ein verstellbares kann man ja auch kaufen.............. verstehe daher den Sinn nicht und bei Wilbers am Telefon konnte mir auf die Schnelle auch nicht die Antwort schlechthin gegeben werden.
Jedenfalls gibt es eine ABE die für alle Modelle gilt, nicht

Das sind zwei verschiedene Bestellnummern und zwei verschiedene ABE´s und Teilegutachten.
Die Gabelfedern

Da hatte ich schon einen Emaildialog mit StefanRB. Ich sollte ihn einfach mal anrufen.........
Da ich den Gedanken kurzfristig vor meinem Urlaub hatte und genau für diesen andere Gabelfedern wollte, hab ich,s aber gelassen.
Hier vermute ich aber die Länge. Irgendjemand hat mir mal erzählt, dass die Distanzhülsen das Problem wären. Weiß ich aber nicht sicher. Wenn Du einen Metall-er kennst, der Dir da helfen kann dürfte dieses Problem aber lösbar sein. Wer schaut den da wirklich nach.

Fahrbar muss es sein.
Gruß Mathias