Supermoto Komplettumbaufred

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
Antworten
Mike_Heaven
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#106 

Beitrag von Mike_Heaven »

Hallo Eisbärin,

der Stabi macht ja einen richtig guten Eindruck, wie die Räder und der Rest auch.
Den hätte ich auch gerne bei mir dran ...wie dick ist der denn?
Das ist bei mir äußerst eng mit der untenliegenden Bikini-Radabdeckung.

Bild

Der Thread ist jetzt schon so lang und vielleicht habe ich es noch nicht gesehen, aber wie machst du das mit dem Heck?
Auf dem Avatar sieht es so aus, als ob der Hilfsrahmen gekürzt werden muß, oder auch der richtige Rahmen.

Viel Spaß beim kreativen schrauben und gutes Wetter wünscht dir Mike!
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe

Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
Gelöschter User

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#107 

Beitrag von Gelöschter User »

mit abdrehmeln und senkschrauben würden die herkömmlichen gabelstabis auch passen, aber dein stabi sieht halt einfach mal wesetlich besser aus :) weiter so!

bei dem gesamtbild würde ich glatt den sebrig gegen was optisch ansprechenderes tauschen...
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#108 

Beitrag von Motzkeks »

Was gibts an dem Sebring zu maulen, optisch ist der doch in bester Ordnung? Ich find das is die allerbeste Tüte für die DR. Der Auspuff soll auch net zwangsläufig gut aussehen, sondern vor allem Krach und Leistung machen! Beim GPR ist mir der Lärm zu leise und Dämmwolle wechseln verursacht Nervenschwund und unnötige Kosten durch Wechseln der Wolle. Hat eigentlich schon mal jemand nen Wings oder nen Akrapovic an die DR gefriemelt?
I live. I die. I live again!
Gelöschter User

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#109 

Beitrag von Gelöschter User »

ich finde den von der optik her etwas steinzeitlich und würde eher in richtung leovince x3 gehen... das ist aber letztend endes geschmackssache. Ich hatte einen Laser produre und auch einen Leovince, ein kumpel einen sebring. Daher bin ich der Meinung, das der sebring von der akustik her schonmal nicht das beste ist, was es gibt ;) Und wenn man sich so viele Mühe gibt, ein optisch ansprechendes Motorrad aufzubauen, dann solte der Auspuff irgendwie schon auch zwangsläufig gut aussehen...
Mike_Heaven
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#110 

Beitrag von Mike_Heaven »

Moin Gangsta,
da bin ich ganz deiner Meinung.
Mag der Sebring auch gut laufen: Der Sound ist so lala und für ein stylishes Krad geht er - zumindest in der Alu-Optik - gar nicht.
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe

Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
Bulsuki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 445
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#111 

Beitrag von Bulsuki »

Is doch auch nen Steinzeitmopped also passt der Sebring wie Faust auf Auge und der Sound ist klasse legal . Meine Meinung.... :wink:
Gruß Bulsuki


Bild
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#112 

Beitrag von eisbaerin »

 Themenstarter

Also der Stabi ist an den Schellen 2cm dick und mattschwarz. Die zwischenplatte ist 5mm dick und hochglanzpoliert.
Insgesamt besteht das Ding aus 5 Teilen plus Schrauben.

Hier nochmal ein Bild von der Höhe zwischen Stabi und Reifen.
Bild


Der Sebring bleibt vorerst dran. Hat nen super Sound und sieht nachdem ich den poliert hab auch super aus.

Das Tacho ist heute angebaut worden. Ebenfalls die Bremsen. Heute angebaut und entlüftet.
Morgen gibts neue Bilder.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#113 

Beitrag von Mathias »

Es gibt von KERN-STABI Motorradtechnik auch einen Gabelstabi mit Höhenkorrektur. Bzw. bauen die Dir einen, wenn Du die notwendigen Daten lieferst........

Jedenfalls geht der Flache nur mit Pukyrädern. :mrgreen:

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#114 

Beitrag von AWolff »

Hab so einen Stabi hier im Forum für 100,- gekauft. (Wurde dann ohne Hülsen für den Balg geliefert. :? )
Der passt auch bei 21" Stollenreifen! Den gibt's (wen wundert's) bei HESSLER für 158,- ... :wink:

Bild
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#115 

Beitrag von eisbaerin »

 Themenstarter

Also ich glaub Hessler stellt den sogar her oder lässt ihn zumindest extra herstellen.
Ich wollte mir den auch erst holen, aber der war mir dann zu hoch. Von Kern gibts allerdings auch nen hohen mit Niederhaltern für die Faltenbälge.

So, meine Maschine ist jetzt zu sagen wir 99,9% fertig.
Tacho geht, Lichter gehen, Bremsen sind fertig. Das Heck hab ich im Moment noch nicht fertig, da ich allerdings bei dem Wetter kein Bock hab noch länger zu warten hab ich erstmal das alte Heck angebaut.
Bild

Ich krieg nur irgendwie das Lämpchen für den Neutralgang nicht angeschlossen. Kein Plan wo ich das abgreifen muss.

Für alle die mit dem Gedanken spielen ihre Aufkleber abzumachen: Bei mir waren die D Aufkleber auf dem Tank mit Klarlack überlackiert. Daher muss ich bei Tank nochmal bei. Aber erst nächsten Winter. Jetzt kommen erstmal aufkleber drauf.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#116 

Beitrag von eisbaerin »

 Themenstarter

Also wegen der Nachfrage mal ein Bild von dem Heck.
Der Heckrahmen muss dafür gekürzt werden. Das Heck hab ich in der Mitte geteilt und den Bogen rausgeschnitten. Die Kamelhöcker ebenfalls entfernt. Danach Löcher gebohrt und die beiden Teile zusammengenietet. Glasfaser drauf und jetzt muss es noch gespachtelt und geschliffen werden.

Wies wird kann ich noch nicht sagen, aber wenns danebengeht is auch wurscht. Hab noch ein Heck hier rumliegen.

Bild
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Benutzeravatar
freako76
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 03 Dez 2009 20:41

Galerie

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#117 

Beitrag von freako76 »

Sieht richtig gut aus, war auch gerad im Keller und habe erst mal meine Felgen und den Unterfahrschutz poliert!!!! Dann bist du wohl als erstes auf der Bahn.
Mir fehlen noch ein paar Teile und dann denke ich so in 2 Wochen den Motor endlich mal anzureißen. Glückwunsch für dein Werk was du bis jetzt auf die Beine gestellt hast.
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#118 

Beitrag von Helsche »

Na, sieht doch schon mal super aus!

Willst du den Regler noch irgendwo verstecken?

Die Verlegung der Bremsleitung könnte man vielleicht auch noch optimieren.
Schau mal z. B. hier in der Galerie bei der Sp46. Da wird die Bremsleitung vorn am Tauchrohr unter dem Faltenbalg richtig fixiert und geht dann ganz gerade nach oben mit ner lockeren Führung an der unteren Gabelbrücke. Durch den Bogen, den die Leitung über das Cockpit macht, wird sie beim einfedern nicht geknickt...

In Kombination mit den weißen Plastics ist auch die ACERBIS Werbung nicht ganz so penetrant... :wink:
Benutzeravatar
freako76
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 03 Dez 2009 20:41

Galerie

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#119 

Beitrag von freako76 »

Das mit dem Regler ist eine gute Idee, ich habe meinen auch links neben die Batterie gelegt. Bilder kommen noch, wenn meine Cam wieder io ist.
micka
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2008 15:01
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Supermoto Komplettumbaufred

#120 

Beitrag von micka »

GEILOMAT und Hut ab. Schaut super aus. Da werd ich ja grün vor Neid.

Gut dass man von den pinken Farbakzenten nix sieht. :)
micka

www.youngtimer-motorradreisen.de

DR 650 RSE
SV 650 N
W 650 (Kawasaki)
Meine Marokkoreise: http://211611.homepagemodules.de/t51852 ... ldern.html
Antworten