Neu am Start
Neu am Start
Hallo zusammen!
Ich bin in Sachen DR 600 Neuling. Fahre allerdings mittlerweile die Hälfte meines Daseins Motorrad und habe bis dato alles selber gemacht.
Ich habe eine "S" EZ ´88 mit 47 tkm vor 6 Wochen erstanden und bin peu a peu dabei diese in Schuss zu bringen/zu halten. Mein Vorgänger hat sie neun Jahre gehabt und nur(!) gefahren. Brauchte zu Beginn etwas Zuwendung (sämtliche Einstellarbeiten + Pflege)... Aber läuft jetzt gut und macht für das Alter echt Spass. Wieviele 600er-Fahrer sind denn hier so unterwegs? Man findet ja nicht allzuviel zu diesem Motorrad.
Ein paar Fragen zum "warm werden" beschäftigen mich:
- ist die Federvorspannung vom Zentralfederbein echt nicht einzustellen (vielleicht habe ich was übersehen?)
- alternativer Tankdeckel (auch ohne Schloss)?
- wenn der Motor (genauer die Nockenwellen) mal aufgibt, wo bekomme ich am besten Teile her?
- gibt es Modellspezifische Eigenarten, die ich beachten sollte?
Da kommt sicherlich noch mehr, wenn ich weiterkomme (Zuwendungsbedürftig sind zu dem Motorrad auch noch die Familie, ein alter T3 und das Übliche...)
Dank und Grüße aus Solingen,
Finne
Ich bin in Sachen DR 600 Neuling. Fahre allerdings mittlerweile die Hälfte meines Daseins Motorrad und habe bis dato alles selber gemacht.
Ich habe eine "S" EZ ´88 mit 47 tkm vor 6 Wochen erstanden und bin peu a peu dabei diese in Schuss zu bringen/zu halten. Mein Vorgänger hat sie neun Jahre gehabt und nur(!) gefahren. Brauchte zu Beginn etwas Zuwendung (sämtliche Einstellarbeiten + Pflege)... Aber läuft jetzt gut und macht für das Alter echt Spass. Wieviele 600er-Fahrer sind denn hier so unterwegs? Man findet ja nicht allzuviel zu diesem Motorrad.
Ein paar Fragen zum "warm werden" beschäftigen mich:
- ist die Federvorspannung vom Zentralfederbein echt nicht einzustellen (vielleicht habe ich was übersehen?)
- alternativer Tankdeckel (auch ohne Schloss)?
- wenn der Motor (genauer die Nockenwellen) mal aufgibt, wo bekomme ich am besten Teile her?
- gibt es Modellspezifische Eigenarten, die ich beachten sollte?
Da kommt sicherlich noch mehr, wenn ich weiterkomme (Zuwendungsbedürftig sind zu dem Motorrad auch noch die Familie, ein alter T3 und das Übliche...)
Dank und Grüße aus Solingen,
Finne
- Ziegenmüller
- Wohnt hier
- Beiträge: 1714
- Registriert: 04 Mär 2008 21:11
- Wohnort: Könichreich Thüringen
- Galerie
Re: Neu am Start
Moin alter Finne,
zur 600er kann ich Dir leider nicht helfen, wünsche Dir aber viel Spaßecken hier und denke, daß Du genug Response bekommst!
Gruß aus dem sonnigen Thüringen...
Thomas
zur 600er kann ich Dir leider nicht helfen, wünsche Dir aber viel Spaßecken hier und denke, daß Du genug Response bekommst!
Gruß aus dem sonnigen Thüringen...
Thomas
Der Dude macht das schon!
Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht
)
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause...
)
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...

Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht

Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause...

Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s

Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 28 Mär 2011 23:25
Re: Neu am Start
Also einen abschließbaren Tankdeckel hab ich schon auf ebay gesehn, schau mal nach
den wirst du finden!
den wirst du finden!

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 28 Mär 2011 23:25
Re: Neu am Start
Achso und das Federbein hab ich bei meiner immer mit ner Wasserpumpenzange eingestellt, ging eigentlich ganz leicht!
Re: Neu am Start
... der Sechskant war´s
... Danke. Habe jetzt neue Reifen drauf und bei der
Monatge festgestellt, dass das Lenkkopflager völligst im Eimer ist... Will aber eh dran gehen, da ich einige Teile pulvern lassen will (Schwinge, Tauchrohre etc...) Die sehen nicht mehr allzu gut aus. Dürfen sie aber nach 23 Jahren auch...
Witeres bei zeiten...
Grüße und allen gute Fahrt,
Finne

Monatge festgestellt, dass das Lenkkopflager völligst im Eimer ist... Will aber eh dran gehen, da ich einige Teile pulvern lassen will (Schwinge, Tauchrohre etc...) Die sehen nicht mehr allzu gut aus. Dürfen sie aber nach 23 Jahren auch...
Witeres bei zeiten...
Grüße und allen gute Fahrt,
Finne
Re: Neu am Start
Hallo Finne,
hab mir auch von ein paar Monaten eine DR 600 R zugelegt und baue sie gerade neu auf. Wenn du eine Reperaturanleitung und das Handbuch suchst, schau mal unter http://dr600lukas.dr.funpic.de/dr600/ vorbei.
Da gibt es eine Menge Downloads zur DR. Für das LKL hab ich die Kegelrollenlager von Tigerparts genommen. Die hatten für das obere Lager einen Durchmesser von 48mm wie das Originale vorher. Einige Zubehörläden verkaufen das DIN-Normgerechte mit 47mm, welches nur mit Reduzierhülse passt.
Grüße
Wolfram
hab mir auch von ein paar Monaten eine DR 600 R zugelegt und baue sie gerade neu auf. Wenn du eine Reperaturanleitung und das Handbuch suchst, schau mal unter http://dr600lukas.dr.funpic.de/dr600/ vorbei.
Da gibt es eine Menge Downloads zur DR. Für das LKL hab ich die Kegelrollenlager von Tigerparts genommen. Die hatten für das obere Lager einen Durchmesser von 48mm wie das Originale vorher. Einige Zubehörläden verkaufen das DIN-Normgerechte mit 47mm, welches nur mit Reduzierhülse passt.
Grüße
Wolfram
... meint, dass bei jeder Auto / Motorradschrauberei eine Schraube abgerissen, sowie Blut dem Schraubergott geopfert werden muss 

Re: Neu am Start
Die Links die auf o.g. Link stehen, funktionieren nicht mehr, aber dazu gibts hier ja hier eine Erklärung dazu.
Gruß
Hans
Gruß
Hans