Choke hängt fest

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
keim
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Choke hängt fest

#1 

Beitrag von keim »

 Themenstarter

Hi,

ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Thema noch nicht behandelt wurde, eine ausgiebige Suche hat jedoch zu keinem Erfolg geführt.

Ich kann den Choke nicht mehr aktivieren, trotz aller Gewaltakte am Hebel.

Was ist passiert und wie kann ich das beheben?


Vielen Dank im Voraus,

keim
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1401
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#2 

Beitrag von osym »

Hallo,
ich wette, der hängt am Vergaser fest, also die Kunststoffmutter abdrehen,
den Außenzug ein wenig herausziehen, mit Sprühöl oder Rostlöser den Innenzug und den Kolben einsprühen, Kippe rauchen und dann vorsichtig mit einer Spitzzange den Messingkolben mit der Nadel herauspopeln ohne Gewalt, dafür mit Geduld.

Du schreibst was von Hebel also SP44, wenn der Kolben leicht rausgeht, kann das dann nur sein, dass der Zug klemmt.
Zuletzt geändert von osym am 17 Nov 2010 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
keim
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

#3 

Beitrag von keim »

 Themenstarter

Danke für die schnell Antwort!

Welche Kunststoffmutter? Ich habe die sp42b, stehe aber gerade nicht daneben. Meinst Du am Vergaser, wo der Seilzu reingeht?

Wieso muss ich den Kolben rauspopeln? Wohin popeln?
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#4 

Beitrag von Mathias »

Das hatte ich bei meiner 42 auch schon, lag aber am Knopf, da ging nichts mehr auch nicht mit viel WD40.
Einmal mit dem Hammer drauf, damit sich´s löst, brachte die Lösung.

Einen neuen Zug mit Knopf. Wobei meine rosarot gefärbte Erinnerung sagt, der Chokeknopf an der DR600 war besser, da der Zug nicht kaputtgehen kann.

http://www.dr-big-shop.de/shop/product_ ... cts_id=992

Olaf mein genau diese Kunststoffmutter. Tank ab, die Schellen am Ansaugstutzen und am Luftfilter lösen, dann kannst Du den Vergaser etwas drehen. Nur nicht mit roher Gewalt. Dann noch Gaszug aushängen, dann kommst Du ganz problemlos ran.

Wenn Du den Zug heraus nimmst Pass auf, dass die Feder oder andere Teile nicht das weite suchen.

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1401
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#5 

Beitrag von osym »

Die Kunststoffmutter am Ende des Chokezuges meine ich.
Damit wird der Zug mit dem Vergaser befestigt, ist bei der SP 42 auch so.
Dahinter sitzt in dem Loch ein Messingkolben ( Nicht der Kolben mit 95mm, der die DR antreibt :D) und der klemmt in dem Loch, den must du gängig machen wie vorher beschrieben.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Alexx
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 31 Jul 2009 18:05
Wohnort: Riesa

#6 

Beitrag von Alexx »

Hallo,
muß nicht unbedingt nur am Kolben hängen.
Bei mir mußte ich den Bowdenzug ordentlich ölen bevor sich wieder was bewegte. (und der Kolben war frei gelegt)

Grüße Alex
tiefbreitschwarz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 18 Nov 2010 09:50
Wohnort: Schmiedefeld am Rennsteig

Galerie

#7 

Beitrag von tiefbreitschwarz »

Bowdenzug ölen bringt nichts, da bei Suzuki die Seelen des Zuges teflonbeschichtet sind. Dieses quilt bei Kontakt mit Öl auf. Ich gehe davon aus, dass die Geschichtung eh defekt ist und der Zug deshalb klemmt. Also Zug raus, neuen rein. Kostet nicht die Welt.
Ich lebe schon lange über meine Verhältnisse, aber längst noch nicht standesgemäß.
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#8 

Beitrag von Flybridge »

tiefbreitschwarz hat geschrieben:Bowdenzug ölen bringt nichts, da bei Suzuki die Seelen des Zuges teflonbeschichtet sind. Dieses quilt bei Kontakt mit Öl auf. Ich gehe davon aus, dass die Geschichtung eh defekt ist und der Zug deshalb klemmt. Also Zug raus, neuen rein. Kostet nicht die Welt.
Danke. Ich schrieb es schon an anderer Stelle. Die heutigen Bowdenzüge sind nicht dazu gemacht, dass man sie ölen kann. Kann funktionieren, muss aber nicht. Wenn ein Bowdenzug klemmt - wenn er überhaupt das Übel ist - dann gehört er ausgetauscht.
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
keim
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Choke hängt fest

#9 

Beitrag von keim »

 Themenstarter

Hi, ich habe mich mal um den Choke gekümmert:

Vor dem gebogenen Metallröhrchen, das in den Vergaser führt, sorgte iene Patina aus Rost und Würg dafür, dass sich nichts mehr bewegte. Leider ist bei meinem Reparaturversuch unterhalb des Knopfes das Plastik gebrochen, woraufhin ich den Zug am Vergaser durchgezwickt habe und eine Lüsterklemme an den Bowdenzug geschraubt habe, um mit der Hand daran ziehen zu können.

Der Kolben im Vergaser war nicht verhakt.

Viele Grüße,

Keim
keim
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Choke hängt fest

#10 

Beitrag von keim »

 Themenstarter

Achja, was haltet ihr von einem 16 Euro Choke-Zug von Ebay?

http://cgi.ebay.de/Chokezug-Suzuki-DR-6 ... 0623593246

Taugt das was?
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Choke hängt fest

#11 

Beitrag von Helsche »

tiefbreitschwarz hat geschrieben:Bowdenzug ölen bringt nichts, da bei Suzuki die Seelen des Zuges teflonbeschichtet sind. Dieses quilt bei Kontakt mit Öl auf. Ich gehe davon aus, dass die Geschichtung eh defekt ist und der Zug deshalb klemmt. Also Zug raus, neuen rein. Kostet nicht die Welt.
Das stimmt so nicht! Teflon ist "äußerst beständig gegen alle Basen, Alkohole, Ketone, Benzine, Öle usw."

Im SUZUKI WHB ist im Kapitel "Periodische Wartung" daher auch das Ölen der Züge mit angegeben... :wink:
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1794
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Choke hängt fest

#12 

Beitrag von Motzkeks »

Bläht sich eure Bratpfanne beim Braten? Da ist doch schließlich auch Teflon drauf, und vorm Gargut kommt immer Fett rein. :D
I live. I die. I live again!
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

Re: Choke hängt fest

#13 

Beitrag von FFH »

keim hat geschrieben:Achja, was haltet ihr von einem 16 Euro Choke-Zug von Ebay?

Taugt das was?
Nein. Ich habe sowas gekauft. Bei dem ersten, den ich bekommen habe war der Innenzug bereits verrostet (wohl eine Mischung aus mangelhafter Qualität und falscher Lagerung). Die Nachbesserung war das gleiche Teil, nur noch nicht verrottet. Im Gegensatz zum Original hat es keine richtige Arretierung für den gezogenen Knopf. Der Nachbauer spekuliert offenbar darauf, dass der Zug von selbst im gezogenen Zustand hängen bleibt, wenn er nur rostig genug ist. Am Ende habe ich das Original drin gelassen.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Antworten