Auspuff die X-te

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Joe_x
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 15 Jun 2010 11:06

Auspuff die X-te

#1 

Beitrag von Joe_x »

 Themenstarter

Hi Leute!
Meine Orischinolabgasanlage ist mittlerweile duchgerostet. Toller Sound ;) , aber wehe ich stehe neben der Rennleitung an der Ampel.
(Nebenbemerkung: Ich habe mir alle Threads im Forum dazu durchgelesen)
Jetzt wollte ich einen anderen ESD drauf machen. Es gibt vvon MHG und Marving einige zahlbare Modelle.
Also habe ich bei den Leuten mal angerufen und gefragt, wie das mit dem Anbau aussieht. Folgendes Angebot ist mir ins Auge gesprungen:
http://cgi.ebay.de/MARVING-Auspuff-Sile ... 3cb7180981
Es gibt ja den Umbau von Doppelanlage auf Einzelrohr. Das Angebot bezieht sich auf Zulassung für RSE sp34b, deren Besitzer ich mich nennen darf.
Telfonisch erhielt ich die Auskunft: "Das passt auf keinen Fall"... Jetzt ist mir die SP43b nicht als Maschine bekannt, die es irgendwo serienmäßig mit Einzelrohr gibt.
Kann ich jetzt statt meiner ursprünglichen Anlage das Einzelrohr verbauen (Krümmer aflexen, eine Seite Still legen, Marving drantüddeln, oder "passt das auf keinen Fall"?
Wenn ich das ding dranbastle, und ich die ursprügliche Nadel/Bedüsung verbaut lasse, habe ich nur etwas weniger Zug (mir nicht so wichtig, ich fahre nicht schnell und habe sowieso gedrosselt) oder fliegt mir das Teil um die Ohren (falsches Gemisch, zu heiß... wie auch immer)
Derzeit habe ich quasi freien Abgasabgang, da ist der Gegendruck ja auch nicht ideal.
Oder kann ich den M.S.R. auch anbauen und hoffen, dass der Tüv nichts merkt oder ist das völlig Pille?
Fragen über Fragen...

Grüße Joe
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Auspuff die X-te

#2 

Beitrag von ltell »

Also ich würde mir an deiner Stelle einen Krümmer von einem anderen DR Modell von SP41-45 besorgen (wenn es überhaupt Unterschiede gibt, aber so wie du es schreibst). Dann mit dem Endtopf anbauen und die Halterung mit einem Blechstück anpassen.
Antworten