Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
drspeed16v
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 16 Mai 2011 20:45

Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#1 

Beitrag von drspeed16v »

 Themenstarter

Hallo an alle !!!!!!!!!!!
sodele :-) hab mich hier mal angemeldet ,war im alten Forum auch angemeldet jedoch eher zum Problem bewältigen damals kein Zündfunke .......... ,was letztendlich eine Defekte Spule im Kurbeltrieb war und jetzt .........ja sie Läuft immernoch ( 75 TKM ) .
So nun hab ich die SUSI DR600 geschenkt bekommen und werde das Teil wohl behalten
( muss den Führerschein machen :-) egal )

Das Teil Läuft tadelos ,springt etwas schlecht im Kalten zustand an
( hab jetzt den Bogen raus mim ankicken :-) ) hat schlanke 75 TKM und steht für ihr alter BJ 88 sehr gut da.

So nun brauch ich als Neuling etwas Hilfe in sachen Motorentechnik Haltbarkeit Unterlagen ,Krankheiten usw . .

Von meiner Seite aus würde ich das Teil gerne auf Strassenreifen umrüsten und eine kleine Grundsanierung durchführen .

Wo bekomme ich Unterlagen vom Motor um mal zu sehen wie gut das Teil noch ist ,bzw was kann mann alles gleich änder ,.......so ich bin mal auf euere Meinungen gespannt ,danke gruß Andreas
Benutzeravatar
ventilspieler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 22 Jul 2010 14:29

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#2 

Beitrag von ventilspieler »

Hi,


Hier findest du das Werkstatthandbuch der 600: Edit Dennis: Entfernt wg. Copyrightverletzung
Damit kannst du schonmal das ganze Mopped auseinandertüfteln. Soll-Werte etc. stehen auch drin. Damit kommst du schon sehr weit...

Ein Super Straßenreifen, wenn du nicht gleich auf so gruselige ( :wink: ) Sumofelgen umrüsten willst, ist der Conti Trail Attack. Geht gut ums Eck, hält fast ewig, ist nicht soo teuer und hat guten Grip. Sobald er halbwegs warm ist geht er auch im Nassen durchaus vernünftig.

Gruß
Maxi
DR 600 Dakar Bj. 1987
Ein Mopped kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Mopped braucht Liebe!
thomyboz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 03 Apr 2009 12:31
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#3 

Beitrag von thomyboz »

hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1958
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#4 

Beitrag von hiha »

Noch besser: Bridgestone BT45. Gibts auch in den DR-Größen.

Gruß
Hans
andreas2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Obertshausen
Kontaktdaten:

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#5 

Beitrag von andreas2 »

habe en original Dr 600 Wartungsbuch kannst mir ja mal eine mail schicken
Gruß Andreas


sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
drspeed16v
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 16 Mai 2011 20:45

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#6 

Beitrag von drspeed16v »

 Themenstarter

Moin, ........1A Tips danke , wie ist so die Haltbarkeit der Motoren und Getriebe allgemein / KM Laufleistung ? Ersatzteileversorgung ,danke gruß Andreas



1A Forum !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1958
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#7 

Beitrag von hiha »

Bis auf den recht häufig mal rausfallenden linken Auslassventilsitzring ist die Kiste eigentlich recht haltbar. Sie liebt regelmäßigen, jährlichen Ölwechsel, auch wenn man nur 200km/Jahr fährt. Man hört ab und zu von Getriebeverschleiß, davon war ich(und der Schwager) bisher nicht betroffen. Die von mir kurzzeitig besessene Dakar hatte, als sie in meinen Besitz gelangte, belegbare 110.000km drauf, von der Erstbesitzerin überwiegend auf Langstrecke und der Autobahn abgespult, und hatte den ersten Übermaßkolben grad frisch eingebaut bekommen. Pleuellager und Getriebe waren einwandfrei, Steuerkette hab ich vorsichtshalber gewechselt, den Auslassventilsitzring auch, der war schon mit Körnerschlägen befestigt worden...

Gruß
Hans
drspeed16v
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 16 Mai 2011 20:45

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#8 

Beitrag von drspeed16v »

 Themenstarter

Moin, danke für die Antworten , na dann werde ich erstmal den Motor zerlegen um die Steuerkette zu erneuern und den Zylinderkopf nachschauen ,wo bekomme ich Ersatzteile ?


danke gruß Andreas
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#9 

Beitrag von m.w. »

Hi,
warum willst Du einen gut laufenden Motor kaputt machen?
Steuerkette kann man über den Spanner prüfen, Ausgleichskette mal nachspannen, Ventilspiel prüfen/einstellen evtl Öl/Filter-wechsel machen und wenn es gaaanz hoch kommt -oder die Neugierde- evtl mal den Deckel oben ab um nen Blick auf die Nocke zu werfen (neue Kupferscheiben nicht vergessen, sonst süft es- und: die Gewinde sind empfindlich, ein kleiner Dremoschlüssel ist Dein Freund.))

Meine DR hat jetzt so um die 70tkm runter, läuft Winters wie Sommers tadellos und macht auch noch ihre 150 auf dem Tacho.

Bei 55t hab ich sie mal so eingeschlammt, das die Fußdichtung durch ging.
Der 1. Kolben hatte "deutlich Untermaß" und ist mit Kexel beschichtung genauso wieder reingekommen: läuft immer noch prima.
Die Nockenwelle hatte leichtes Pitting: Suzi Händler: "das haben die Dinger quasi ab Werk": also alles wieder zusammen.
gemacht worden ist: Fußdichtung, Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Ventile etwas eingeschliffen. Das war´s.

Also mach nen Service, lass den Motor zu und wenn sie schlecht anspringt, schau mal ob am Vergaser alles sauber & dicht ist.
Ciao,Marcus
finne
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 21 Mär 2011 14:26

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#10 

Beitrag von finne »

Moin moin,

Was ist: "Kexel beschichtung" ? und wie wird die wo aufgebracht?

Wissensdurstige Grüße,

Finne
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#11 

Beitrag von m.w. »

Hi,
ist eine PTFE (polytetrafluorethylen), sprich Teflon Beschichtung , wie bei einer Bratpfanne oder Gore-Tex Jacke :mrgreen: ..-> kexel.de
Ciao,Marcus
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#12 

Beitrag von Helsche »

Die Schmiedekolben von Wössner haben besipielsweise so ne Beschichtung am Kolbenhemd:

Bild
finne
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 21 Mär 2011 14:26

Re: Alter ..Neuling...... jetzt Hier mit DR600 was tun....

#13 

Beitrag von finne »

... und wieder was gelernt... Danke! :)
Antworten