Stottern bei Vollast

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stottern bei Vollast

#16 

Beitrag von Harbsy »

ELVIS hat geschrieben:Bin bei der RSE nicht ganz sicher, aber bei den übrigen bekomme ich den oberen Gaser-Deckel auch so runter. Ggf. die Schellen lösen um ihn ein wenig zur Seite drehen zu können.
Es wird sich schon finden :-)
Bekommt man auch bei der RSE runter, zwar ein wenig gefummel das wieder zusammenzukriegen, aber geht.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Stottern bei Vollast

#17 

Beitrag von ASW29 »

 Themenstarter

ELVIS hat geschrieben:
Ausserdem, nachdem du nachträglich beschreibst, daß Ruckeln und Stottern permanent vorhanden sind - da denke ich auch, daß eine Anpassung des Leerlauf-Gemisches, wie von OSYM angeregt, in jedem Fall erfolgen muß. Das LLG wirkt bis in einen Bereich vom 4000 U/min und vor allem in den Übergängen
Habe heute mal weiter geschaut-Vergaser mit Bremsenreiniger abgesprüht-alles OK.
Dann mal eine Kerze rausgeschraubt.Dem Kerzenbild nach läuft sie zu mager. (Hatte Bilder gemacht, sind aber leider nichts geworden)
Dann habe ich mal an der LLG gedreht. Was mich stutzig macht-ob ich diese ganz reingedreht oder ganz auf habe- da ändert sich nichts an der Leerlaufdrehzahl. http://www.anzwers.org/free/madmaxone/Vergaser.html
Gruß
Dirk

SP43B
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Stottern bei Vollast

#18 

Beitrag von ELVIS »

Kerzenbild ? Alles was nicht weiß ist passt schon, da gibt es viel zuviel Interpretationen.
Warm und ohne Choke, setze ich mal voraus. Dann dreh sie mal ganz raus und schau sie Dir an - wäre nicht das erste Mal, daß die Spitze drin stecken bleibt. Laufen tut sie auch bei komplett geschlossener Schraube - nur eben nicht besonders...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Stottern bei Vollast

#19 

Beitrag von ASW29 »

 Themenstarter

So..
hatte länger keine Zeit an der DR weiter zu schrauben,andere Dinge gingen halt erstmal vor.

Habe nun mal den Vergaser ausgebaut. Der O-Ring am Flansch war defekt. Hauptdüse ist eine 155er verbaut (also zwei Nummern größer)
Vergaser gereinigt und mir mal alle Bestandteile genauer angeschaut - Membrane Ok... - LLG-Schraube Ok... etc. Das Problem besteht aber weiterhin,bei Vollgas (ca. ab 140 Km/h) fängt die DR an zu stottern und knallt aus dem Auspuff. Was ich aber festgestellt habe ist, wenn ich den Gasgriff nicht ganz bis zum Anschlag geöffnet habe,tritt das Problem zeitweise nicht auf.Dann erreiche ich auch mal ca. 155 Km/h laut Tacho .
Nun sitzt am Vergaser ja noch dieser Drosselklappen-Sensor.Wie kann ich den genau überprüfen und einstellen? Habe darüber in meinem WHB keine Angaben gefunden.
Gruß
Dirk

SP43B
Antworten