Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

Für die, die durch den Dreck fahren....
Antworten
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

#1 

Beitrag von ducmotom »

 Themenstarter

Hab mir jetzt auch Heidenau K74(hinten) und K69(vorne) montiert da mir der TKC80 im Gelände zu wenig Grip gehabt hat.

Hier meine ersten Erfahrungen mit der Reifenkombination:
Straße:
Auf er Straße sehr gewöhnungsbedürftig aber fahrbar Luftdruck vo/hi 1,5/1,6bar, aber dafür ist der Reifen auch nicht gemacht.
Man hat das Gefühl die Karre lenkt hinten mit. Wenn man sich daran mal gewöhnt hat gehts aber ganz gut bis 100Km/h.
Wenn die Kanten der Stollen mal gebrochen sind gehts besser und mit zunehmendem Verschleiß auch.
Die Geräuschentwicklung ist wie für einen Geländereifen zu erwarten enorm.

Schotter und geschotterte Feldwege:
Der Vorderreifen funktioniert hier überraschend gut und verhält sich beim Bremsen besser als der TKC80.
Der Hinterreifen neigt meim scharfen Anbremsen schnell zum Blockieren, beim Beschleunigen ist die Traktion deutlich besser als beim TKC wenn auch der Übergang in den Drift etwas rasch von statten geht hatte ich keine Probleme die Karre abzufangen.
Ab Tempo 100Km/h wird das Hinterrad auf unebenen Feldwegen ziemlich unruhig was auch das Anbremsen erschwert.

Querfeldein und Feldwege mit Grasbewuchs:
Hier zeigt der Vorderreifen was er kann, nicht zu vergleichen mit dem TKC.
Der Vorderreifen halt die Spur wie auf Schienen, selbst beim Einlenken und rausbeschleunigen in Schräglage kein Rutschen.
Die Bremsleistung ist erstaunlich.
Der Hinterreifen hat hier auch die erwartete Traktion und hat auch beim Rausbeschleunigen in Schräglage den nötigen Grip im Randbereich.
Dies zeigt sich auch beim Fahren an seitlichen Hängen bei denen mit dem TKC das Hinterrad ständig ins Tal gerutscht ist.
Auch die Klettereigenschaft ist erwartungsgemäß gut.

Loser nasser Untergrund:
Beim Befahren einer Panzerstraße auf eine stillgelegten Standortübungsplatz der Bundewehr konnte ich die Traktion in halb ausgetrocknen Wasserlöchern testen.
Auch hier erlaubte sich die Reifenkombination keine Schwächen, das Vorderrad hält auch bei 25cm tiefem Morast exakt die Spur, das Hinterrad erzeugt genügend Grip um durch die ca. 3m langen halb nassen teilweise Lehmartigen Löcher mit relatiev steilen Rändern spielerisch durchzukommen. Die Stollen sind weit genug auseinander dass sich der Reifen schön freiwirft.

Fazit:
Die Reifenkombination ist jedem zu empfehlen, der seine Enduro überwiegend im Gelände vor Allem mit hohem Grünanteil einsetzt.
Wer seine Enduro hautsächlich bei der Fahrt zur Arbeit benutzt und hin und wieder mal einen Feldweg unter die Räder nimmt sollte sich ein Profil mit mehr Straßenorientierung suchen.
Für mich trifft eher ersteres zu, da ich meine Enduro nur auf der Fahrt zum nächsten Offroadabschnitt auf der Straße bewege.
Wer also plant, eine Tour in den Westalpen oder so zu machen sollte die Möglichkeit mit dem Hänger anzureisen ernsthaft in Erwägung ziehen.

Das waren meine ersten Eindrücke mit dieser Reifenkombination nach ca. 300Km Gelände und ca. 50Km Straße.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

#2 

Beitrag von DarkBrummer »

Danke dir für den Bericht! Top :) :D
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

#3 

Beitrag von jo »

Hallo,
habe die Kombination auch letztes Jahr bei den November-Offroaddays das erste Mal ausprobiert. Kann Ducmotom voll und ganz zustimmen. Emndlich mal ein richtiger Enduro-Reifen, der auch in 17 " verfügbar ist.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
ThorWAF36
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 228
Registriert: 11 Nov 2007 19:26
Wohnort: Sassenberg
Kontaktdaten:

Re: Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

#4 

Beitrag von ThorWAF36 »

...und wie würdet iihr die Heidenaukombination im Vergleich zum Michelin T63 und dem Pirelli MT 21 sehen?

Ich denke auch über die Heidenau-Reifen nach, habe bisher mit dem T63 gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Torsten
Schönecken ´10

Sommer ORD ´08, ´09, `11, ´13, ´14
Twins Only ´08, ´10, ´11
Wuppenduro ´09, ´10, ´11, ´12, ´13, ´14

Suzuki DR 650 Se, 1996
AJP PR4 200, BJ 2013
AJP PR5 250, BJ 2014
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

#5 

Beitrag von ducmotom »

 Themenstarter

ThorWAF36 hat geschrieben:...und wie würdet iihr die Heidenaukombination im Vergleich zum Michelin T63 und dem Pirelli MT 21 sehen?

Ich denke auch über die Heidenau-Reifen nach, habe bisher mit dem T63 gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Torsten
Habe ich beide noch nicht gefahren.
Ich kenne den T63 nur vom Sehen und den auch erst auf dem Radar, aber der Heidenau sah mir für meine Bedürfnisse geeigneter aus.
Der Preiß der Heidenau ist so gering, da dachte ich mir mal einen Testballon steigen lassen ist nich so teuer.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

#6 

Beitrag von Enduro »

Hallo ducmoto,

Vielen Dank für deinen super Reifentest.

Ich habe auch schon mit diesem Gedanken gespielt, jedoch bin ich wieder davon abgekommen, da beim Endurowandern der Strassenanteil meistens doch hoch ist.
So bin ich beim MT21 gelandet. Macht sich im Gelände recht gut und ist auf der Strasse noch gut fahrbar.
Vom T63 bin ich enteuscht :x ; im Gelände ist die Seitenführung mässig, was einige male zu Problemen führte :evil: .
Dein Vergeleich mit dem TKC 80 ist nicht ganz fair, da dieser aus meiner Sicht in einer anderen Liega spiel.
=> Guter Kompromiss für Strasse mit Geländeanteil. Kein wirklicher "Off-Road" Reifen, dafür auf der Strasse toll. :)

Noch viel Spass mit dienen griffigen Stollen
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

#7 

Beitrag von Mathias »

Enduro hat geschrieben:....Ich habe auch schon mit diesem Gedanken gespielt, jedoch bin ich wieder davon abgekommen, da beim Endurowandern der Strassenanteil meistens doch hoch ist......
Weil Du auf die Anfahrt ins Zielgebiet auf dem Moped bewältigst?
..... auf enduro-wandern.de hat geschrieben:Hi,
Deine Erfahrungen decken sich mit meinen, mittlerweile läßt die Reifenkombi sich auch auf der Strasse so leidlich fahren... :think:
Diese Jahr in den Westalpen werde ich diese Reifenkombi auch fahren, allerdings werde ich für die LGKS auf den K60 zurück greifen, da die LGKS fast nur aus Fels besteht und ich mir nicht die Stollen abreissen will......
@Jo: Glaubst Du auch, dass diese Gefahr höher ist als beim TKC; T63 oder ähnlichem :?:

Hab mir den K74 gerade online bestellt, mir aber heute eine kurze Bedenkzeit ausgebeten, da der T63 scheinbar wieder lieferbar ist.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

#8 

Beitrag von jo »

Moin,
klar kann man mit dem Heidenau Kombi auch Fels oder Straße fahren.

Empfehlen würde ich das allerdings nicht. :-)

Für Westalpen ist bestimmt der MT21 die richtige Wahl. Wie dieses Jahr in Kroatien, bei vielen Steine unschlagbar und auf der Straße auch noch gut fahrbar!

Meine Meinung!!

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

#9 

Beitrag von ELVIS »

Sehe ich auch so, den T63 ( eigentlich mein Lieblingsreifen ) hat es in Südfrankreich auf 800 felsigen Offroad-Kilometern komplett runtergeraspelt. Den Rest bin ich mit einem Enduro-Comp 3 gefahren, den hat es auch niedergemacht. Meine Frau hatte den MT21 auf ihrer LC4 - der hat das locker weggesteckt und ist auf der Strasse griffiger als der Michelin.
Und obendrein ist der MT21 recht günstig : Rund 130€ für den Satz.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Heidenau K74(hinten) und K69(vorne)

#10 

Beitrag von ducmotom »

 Themenstarter

Enduro hat geschrieben: Dein Vergeleich mit dem TKC 80 ist nicht ganz fair, da dieser aus meiner Sicht in einer anderen Liega spiel.
=> Guter Kompromiss für Strasse mit Geländeanteil. Kein wirklicher "Off-Road" Reifen, dafür auf der Strasse toll. :)
Das sollte kein Vergleich mit dem TKC darstellen, sondern die Unterschiede aufzeigen.
Ich habe den TKC zwei Jahre lang gefahren und würde sagen, wer Straße und leichtes Gelände gleichermaßen fährt ist mit dem TKC sicherlich besser bedient.
Wer allerdings mehr Gelände als Straße fährt und das auch wenn es nass ist sollte über die preiswerte Alternatieve Heidenau K69/K74 nachdenken.
Der Testbericht von mir sollte lediglich als Entscheidungshilfe dienen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ducmotom für den Beitrag:
ManfredH (22 Sep 2014 22:11)
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Antworten