Hallo liebe Forengemeinde,
vielleicht kann ja der eine oder andere mal kurz die Kristallkugel rausholen und hatt einen Tipp für mich. Folgende Story:
Bis gestern hatte ich meine DR650 in der Suzuki-Werkstatt: Choke-Bowdenzug tauschen weil der hing und bei der Gelegenheit gleich den ganzen sonst noch notwendigen Krempel
erledigen: HU, AU, Öl, Ölfilter, Ventilspiel einstellen, Ausgleichswelle/Kette prüfen.
Hole die Kleine ab, fahre vom Hof, bis dahin alles Top. Nach der nächsten Ampel gebe ich Gas, auf einmal gibt es so ein "woooops" Gefühl und die Kleine fängt wie wild an zu schütteln und zu vibrieren. Der Lenker fühlt sich an als ob man einen Schwingschleifer in der Hand hält und es fährt sich als ob man auf einer Rüttelplatte sitzt. Beim Gas geben rasselt sogar das Nummernschild. Und der Motorsound war auf einmal gar nicht mehr kernig.
Fahre auf den Werkstatthof zurück, der Mechaniker der die Probefahrt gemacht hat ist nicht mehr da, ein anderer meint: Ist halt ein Einzylinder. Ich: Hallooooo??? Er: Vielleicht hat 'se sich verschluckt. Ich: Hatte ich vorher noch nie, aber mal sehen. Das Vibrieren war inzwischen etwas schwächer aber noch _deutlich_ über normal.
Bin dann erst mal nach Hause gefahren. Dabei waren die Vibrationen echt häßlich und wurden mal stärker und mal schwächer. Heute früh wieder hin geschafft und am Nachmittag angerufen.
Werkstatt: Wir haben bis jetzt nichts gefunden. Ventile haben wir nochmal neu eingestellt (Anm: Wozu? Und wie soll das gehen mit warmen Motor so kurz nach der Probefahrt die sie hoffentlich gemacht haben?) und die Markierungen an der Ausgleichswelle wären auch o.k.
Ich: Kann es sein, dass sich da irgendwas an der Ausgleichswelle gelöst hat?
Werkstatt: Da kommen wir nicht ran ohne den ganzen Motor zu zerlegen, aber sagen Sie mal, haben Sie was am Gemisch verstellt, der Krümmer glüht ja.
Ich: Ja, das muss so, ist ein dünnwandiger Leistungskrümmer, das passt schon.
W: Aha. Naja, beim Ölwechsel, das Öl war auch schon ganz schön dick, vielleicht hat sich ja was gelöst mit dem neuen Öl?
Ich: Keine Ahnung, aber ich kann mir das nicht vorstellen. Bis jetzt lief sie 1a, bis auf etwas zu fett wegen des hängengebliebenen Chokes die letzten paar Kilometer.
W: Mhhh, ok, wir suchen weiter.
Hat einer vielleich nen Tipp? Kann es sein das da was schiefgegangen ist beim prüfen der Ausgleichswelle oder ist das nur Zufall?
Werkstatt-Sorgen - DR650 Modell Rüttelplatte
-
- Stammgast
- Beiträge: 160
- Registriert: 09 Apr 2008 15:03
- Wohnort: Rottenburg
- Galerie
Re: Werkstatt-Sorgen - DR650 Modell Rüttelplatte
hey,
viell hilft dir das weiter.hatte das auch erst ...
http://dr-650.de/viewtopic.php?f=22&t=7603
gruß
viell hilft dir das weiter.hatte das auch erst ...
http://dr-650.de/viewtopic.php?f=22&t=7603
gruß
Hier mal mein Fuhrpark,bevor die DR kam 
http://www.myvideo.de/watch/953611
http://www.myvideo.de/watch/953611

http://www.myvideo.de/watch/953611
http://www.myvideo.de/watch/953611
Re: Werkstatt-Sorgen - DR650 Modell Rüttelplatte
Kann ich Dir nicht beantworten.alexDD hat geschrieben:.......... Hat einer vielleich nen Tipp? Kann es sein das da was schiefgegangen ist beim prüfen der Ausgleichswelle oder ist das nur Zufall?
Nur, dass ich eine DR gekauft habe, die einen Kundendienst für über 400 Euro hinter sich hatte..... die neue Kette hat dann nur ca. 1000km gehalten und Luftfilter hatte sie so gut wie keinen mehr.....
Natürlich hab ich den Luftfilter gegen ein paar Schaumstoffreste getauscht und natürlich hab ich den Kettenschleifschutz gegen ein paar Reste getauscht die ich irgendwo gefunden habe. Dadurch stieß die Kette am Rahmen an, ist scheinbar ständig heiß gelaufen und war damit fettfrei.
War selbstverständlich alles in Ordnung, als sie noch in der Vertragswerkstatt war, kann nur so sein, dass ich das ausgetauscht habe oder der Verkäufer noch schnell vor dem Verkauf ....... das war ein erfolgloses Gespräch...... aber sowas kann man erleben.
Aber der absolute Schuß war mein Mountainbike..... da hab in 5 Minuten mal schnell den Zug des hinteren Schaltkranzes falsch eingezogen, damit ich zurück zum beschweren konnte.

Mein Fazit. Die kochen auch nur mit Wasser und haben vermutlich extreme Personalsorgen oder vielleicht löst auch der Kostendruck so einiges aus. Beweisen, dass es an einem Fehler des Kundendienst lag wird vermutlich, für Dich schwer...... bis unmöglich...... wirst in der Regel in den sauren Apfel beißen müssen.
Muss auch nix heißen, also kein Vorwurf an die Werkstatt, nur weil die immer alle ganz schnell was finden, was Du dann angeblich falsch gemacht hast.
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Werkstatt-Sorgen - DR650 Modell Rüttelplatte
Darauf würde ich es ja gar nicht unbedingt anlegen. Eigentlich will ich nur meine Kleine in fahrbereitem Zustand zurück.Mathias hat geschrieben: Beweisen, dass es an einem Fehler des Kundendienst lag wird vermutlich, für Dich schwer...... bis unmöglich...... wirst in der Regel in den sauren Apfel beißen müssen.

Bis jetzt bin ich mit der Werkstatt eigentlich recht zufrieden. Freundlich und soweit ganz kompetent. Klar, Fehler können immer passieren und die Frage zum Krümmer hat mich schon etwas stutzig gemacht. Aber vor zwei Jahren haben sie die Wartung 1a hinbekommen. Naja mal sehen. Ich werde berichten.
Re: Werkstatt-Sorgen - DR650 Modell Rüttelplatte
Problem gelöst: Kleine Ursache, große Wirkung. Der Keil an der Kurbelwelle hatte sich zerbröselt. Jetzt schnurrt sie wieder.

