Das Problem mit der schwach ausgelegten Kupplung der DR 600 ist sicherlich vielen Leuten bekannt.
Hatte ich letztens auch... also Lamellen, Stahlscheiben und Federn getauscht und auf Besserung gehofft...
War nur leider nix. Die Kupplung rutschte trotz der kompletten Überholung und der Verwendung von JASO-MA Motorradöl immernoch.
Also mal ein bisschen rumexperimentiert...
Mit fiel bei der erneuten Zerlegung auf, das im Kupplungskorb noch sehr viel Platz ist wenn die Kupplung komplett entlastet ist...
Also kurzerhand die erste dickere Lamelle und den großen Federring + seinen Sitzring rausgeschmissen (hat Suzuki ab BJ. 86 serienmäßig so gemacht, von daher keine technischen Bedenken) und 2 dünne Lamellen und die entsprechenden Stahlscheiben reingepackt.
So hab ich eine Lamelle mehr als vorher drin. (7 insgesamt anstatt 6)
Allerdings wurde es dann mit dem Platz beim trennen doch recht knapp...
Also hab ich noch eine sehr dünne Distanzscheibe (vll. 0,5 mm, die genauen Maße habe ich nicht mehr im Kopf) vor die vordere Distanzscheibe der Lagerbuchse des Kupplungskorbes gelegt, so dass etwas mehr Platz im gesamten Korb vorhanden ist.
Dann habe ich wieder alles zusammengebaut und zusätzlich noch verstärkte Kupplungsfedern der DR 600 BJ. 86 eingebaut, da diese Federn länger sind als die der BJ. 85 DR.
Das Ergebnis ist sehr gut. Die Kupplung denkt garnicht dran auch nur irgendwie zu rutschen und lässt sich gut dosieren.
Allerdings muss man damit leben, dass sich das Motorrad im kalten Zustand mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung nur recht schwer schieben lässt wegen der noch vorhandenen Adhäsionskräfte zwischen den Lamellen und den Stahlscheiben.
Beim Fahren merkt man davon garnichts, die Kupplung trennt sauber und läuft nicht nach und die Gänge flutschen sauber rein, auch der Leerlauf flutscht ohne Probleme rein. Man kann das Motorrad auch mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang per Kickstarter starten ohne dass das Motorrad irgendwie den Drang verspürt mit nach vorne gehen zu wollen.
Hier nochmal ein Link zur Explosionszeichung zur besseren Verständlichkeit:
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr600-1985- ... IG-17.html
Die 9, 10 und 11 könnt ihr rausschmeißen und dafür zwei von der Nummer 8 und eine Nummer 12 dazupacken.
Eine gehärtete Distanzscheibe mit ca. 0,5 mm Stärke (kann auch sein das mehr geht) VOR die Nummer 7 packen (Der Innendurchmesser muss genau passen, da darf kein Spiel sein !!)
Ich übernehme keine Verantwortung für nachträgliche Schäden, jeder muss selbst wissen was er an seinen Motorrad macht, ich bin jetzt aber schon ne Zeitlang mit der Konstruktion unterwegs und es ist alles gut. Ohne rutschende Kupplung zu fahren ist traumhaft !

Sollte es Fragen dazu geben dann beantworte ich sie.
Grüße