Kupplungshebelfuß

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Aegir
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Feb 2011 21:16
Wohnort: Koenigsbach

Kupplungshebelfuß

#1 

Beitrag von Aegir »

 Themenstarter

Guten Tach auch.

nachdem mir letztens beim Ausritt die Einstellschraube der Kupplung aus dem Gewinde des Spiegelfußes gerissen ist, möchte ich nun, da das Gewinde innen total rund ist, diesen Fuß austauschen. nun ist meine Frage, ich habe den Fuß schon komplett nackig gemacht, wie ich diesen vom Rohr herunterbekomme? Ich hoffe es ist nicht suzukis ernst, dass ich den Gummigriff und die linke Armatur weg mache, oder?

Hier ein Bild des betreffenden Teils (das, dass von meinem Finger gehalten wird):

Bild

Hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG Stefan
DmasDer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 26 Jun 2011 15:49

Re: Kupplungshebelfuß

#2 

Beitrag von DmasDer »

Hey, hat des teil wen man es quasi von unten anschaun nicht noch eine schraube? Müsste 8er sw sein, is zumindest bei meiner sp44 so... sonst musst du griff und schalter abbaun, was aber auch kein größeres geschäft ist.


mfg
-----> verheiz deine reifen aber nicht deine seele <----

---> wer rechtschreibnfehler finden, der darf sie auch behalten =)
Aegir
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Feb 2011 21:16
Wohnort: Koenigsbach

Re: Kupplungshebelfuß

#3 

Beitrag von Aegir »

 Themenstarter

die schraube ist raus. aber dafür macht man den griff nur fest. man kann dann nix wegklappen um ums rohr zu kommen.

naja die armatur wär nichts problem, aber das gummi ist geklebt.
DmasDer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 26 Jun 2011 15:49

Re: Kupplungshebelfuß

#4 

Beitrag von DmasDer »

mhh... komisch bei mir hats geklappt....

des is schlecht... dan geh doch mit einem kleinen schraubenzieher drunter und sprüh silikon spray rein, des hilft wunder =)
sonst kan ich dir so auch net wirklich weiterhelfen.

mfg Danie
-----> verheiz deine reifen aber nicht deine seele <----

---> wer rechtschreibnfehler finden, der darf sie auch behalten =)
Aegir
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Feb 2011 21:16
Wohnort: Koenigsbach

Re: Kupplungshebelfuß

#5 

Beitrag von Aegir »

 Themenstarter

hmpf. okay, werd ich dann wohl probieren müssen.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2120
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplungshebelfuß

#6 

Beitrag von Easy »

Servus,

die Gewinde reissen bei mir auch gerne aus, das kann man aber gut reparieren in dem man ein 8x1mm VA Rohr passend zuschneidet und dann mit einer M6 VA Schraube sichert.
Das VA Rohr muss etwa einen halben mm länger sein als der Kupplungsfuss hoch ist.
Funktioniert bei mir schon seit Jahren so.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2120
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplungshebelfuß

#7 

Beitrag von Easy »

Oh hab ich vergessen:
den Fuss muss man natürlich komplett mit 8mm durchbohren.
Dazu muss das Teil nicht mal vom Lenker.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten