Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

Das DR-650 Technik Forum
Bookmark
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 20 Jul 2011 13:52

Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#1 

Beitrag von Bookmark »

 Themenstarter

Hi Leute,

ich muss nochmal das nie endende Thema der rasselnden Ausgleichkette aufgreifen. Ich weiß, dass der Name DR für "Die Rasselt" steht, aber ich habe auch schon Motoren gehört, bei denen die Ausgleichskette keine Geräusche macht. Also geb ich die Hoffnung nicht auf.

Ich habe eine SP44 aus dem Jahr 93, km-Stand ca. 34.000. Nach mehreren Versuchen, die vorhandene Kette zu spannen hab ich kürzlich eine neue eingebaut. Spannfeder wurde ebenfalls gewechselt. Danach die Enttäuschung: Rasselt immer noch. Vielleicht etwas weniger, aber auf jeden Fall nervtötend. Vielleicht hat ja irgend jemand einen heißen Tipp für mich. Die Spannung streng nach Handbuch eingestellt. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob der Kolben tatsächlich auf dem OT des Arbeitstaktes steht, so wie es lt. Buch vorgeschrieben ist (Markierung auf dem LIMA-Rotor sieht anders aus). Ich wüsste aber auch nicht, weshalb die Kolbenstellung wichtig zum Einstellen der Kette ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, wo die Ursache noch liegen könnte. Die Ausgleichwellenzahnräder haben kein Spiel und sehen nicht verschlissen aus. Der Ketterpanner läuft auch ruhig. Das Lager wollte ich tauschen, hab es aber ohne Presse nicht herausbekommen.

Viele Grüße
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#2 

Beitrag von Reika »

steuerkette - spanner?

dreh mal vom steuerkettenspanner die kleine schlitzschraube (das spannergehäuse aufmachen, zwei kleine kreuzschlitzschrauben, dann sieht mans am besten ) ein-zwei umdrehungen (müsstest dabei den gegendruck der spannfeder merken) nach rechts und dann ruckartig den schraubenzieher von der schraube ziehen.
die schraube müsste sich von selbst, durch die feder wieder "fest" drehen.
wenn das der fall ist, ist der spanner in ordnung. kann aber sein das er gehangen hat. anmachen hören???

ob die steuerkette zu lang ist, kannst du auch einfach sehen. zumindest grob.
kettenspanner raus, fährt dann komplett aus. in diesem zustand spanner wieder in den zylinder stecken soweit wie es geht (ohne schrauben).
du solltest jetzt einen mindestabstand von 5mm, zwichen den flächen, wo spanner und zylinder zusammen aufsitzen, haben.
wenn nicht, kannst du dich schon mal langsam um eine neu steuerkette kümmern.

diese beschreibung ist für einen serienmäßigen motor, wo kopf - zylinder........noch nicht verändert wurden.
Bookmark
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 20 Jul 2011 13:52

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#3 

Beitrag von Bookmark »

 Themenstarter

Hallo Reika,

danke für die Antwort. Ich glaube aber nicht, dass die Geräusche von der Steuerkette kommen, da das Rasseln aus dem linken Seitendeckel (dort, wo die Ausgleichskette sitzt) kommt. Die Steuerkette befindet sich rechts, ist insofern unwahrscheinlich.

Viele Grüße
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#4 

Beitrag von Reika »

schau mal nach ob die gleitschiene fest ist.
ritzel - kurbelwelle fest?
lager vom spanner io?

dreh mal den motor ohne kerze-n, immer ein stück weiter. und prüfe dabei ob die spannung der kette in jeder stellung gleich ist.
Bookmark
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 20 Jul 2011 13:52

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#5 

Beitrag von Bookmark »

 Themenstarter

Die Gleitschiene und alle Ritzel sind fest. Das hab ich kontrolliert. Die Spannrolle lässt sich allerdings leicht nach links und rechts verschieben. jedoch scheint das normal zu sein, wenn man sich die Gesamtkonstruktion anschaut, denn der Lagerbolzen lässt sich nicht weiter einpressen, so dass ein seitliches Spiel immer vorhanden sein wird. sonst sieht das Lager soweit ok aus. Ich wollte es tauschen, hab es aber ohne Spezialwerkzeug nicht herausbekommen.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#6 

Beitrag von Easy »

Servus,

nur mal so, ich hab mir 1990 eine nagel neue DR gekauft und die rasselte so laut dass ich einigemale beim Händler auf der Matte stand um zu fragen ob das normal war. Das Moppet lief dann 45000 km mit dem Geräusch ohne probleme.
Ausserdem gibt es bei den DR´s unterschiedliche Zahnräder an den AGW Ketten. Die E-Starter Modelle haben geräuschgedämpfte. Diese hab ich aber auch schon in Modellen mit Kicker gesehen. Daher vieleicht das eine mehr und die andere weniger laut ist. Wenn alles passt und Du eine neue (und keine neue Gebrauchte) Kette hast, würd ichs zusammenbauen und einfach beobachten ob´s schlimmer wird oder so bleibt.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Bookmark
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 20 Jul 2011 13:52

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#7 

Beitrag von Bookmark »

 Themenstarter

Hi Wolfgang,

dann ist's wohl kein Verschleißproblem und ich muss damit leben. Die Kette ist auf jeden Fall neu. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, die Zahnräder zu tauschen. Meine haben jeweils vier Federn drin, die wohl die Kräfte, aber nicht die Geräusche dämpfen.... oder ich hol mir einfach ne DR ab BJ 96. Da werden meines Wissens die Ausgleichswellen mit Zahnrädern angetrieben. Damit wäre dann das Problem etwas unkonventionell gelöst. Auf jeden Fall vielen Dank für eure Antworten (auch an Reika)

Viele Grüße
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#8 

Beitrag von Dennis »

Äh, ich hatte ne SP46 und habe bei jeder Inspektion auch angemerkt, dass sie rasselt wie sonst was. Kommentar Händler: Das ist so und läßt sich nicht beheben, nachdem er ein paar mal die Kettenspannung der Steuerkette kontrolliert hatte. Die Laufgeräusche des Motors waren lauter als der Auspuff.... bis ich einen Supertrapp montiert hatte :-)

Bei 9000km dann einen Kurbelwellenschaden an der SP46... da habe ich anscheinend mal wieder Pech gehabt und musste das Ding verkaufen, da ich als Student das Geld für die Reparatur nicht über hatte :-(

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#9 

Beitrag von Easy »

Die Zahnräder mit den Federn sind ja schon die Gedämpften. Die sollten aussen einen Hartgummiring dran haben der das Geräusch dämpft.
Das beste gegen den Krach ist einfach einen guten Auspuff zu montieren der das übertönt. :twisted:

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Bookmark
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 20 Jul 2011 13:52

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#10 

Beitrag von Bookmark »

 Themenstarter

Der Vorschlag mit dem Endtopf hört sich vernünftig an. :-) Hab bisher noch die Originaltröte dran. Allerdings haben diverse Löcher das Ding auch schon lauter gemacht. Werd mal schauen, ob ich was Gebrauchtes bekomme.
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#11 

Beitrag von Reika »

das ist doch mal ne super lösung.

ein blinder und ein tauber duellieren sich:
"wo ist er, wo ist er?"
"hat er schon geschossen?"
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#12 

Beitrag von Easy »

Das nächstemal schreib ich "Achtung Ironie" dazu, damit keine Missverständnisse entstehen. :wink:
Mach doch einfach einen Vorschlag wie Du das Geräusch dämmen würdest bei einem Motor der neu schon rasselt wie´s böse.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#13 

Beitrag von DarkBrummer »

Wolfgang und ich, bzw. eigentlich nur ich haben gerade ein sehr ähnliches Problem.
Hab jetzt mal ne wirklich "neue" Kette bestellt, sowie das Lager und die Feder des Spanners. Bin ja mal gespannt :)
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Bookmark
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 20 Jul 2011 13:52

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#14 

Beitrag von Bookmark »

 Themenstarter

hab die ironie rausgehört ... das wirklich ironische an der Sache ist jedoch, dass der Endtopf wohl wirklich die einzige möglichkeit ist. Davon mal abgesehen ist das auch unabhängig davon ein Muss. :D

Wer ne richtig gute Idee zum Dämmen hat, würde sich in der Community bestimmt viele Freunde machen, wenn man überlegt, wieviele Leute das Problem haben. Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende. Nach dem Neustart hört sich der Motor immer super an. Erst wenn das Öl so richtig heiß ist, rasselt sie los. Vielleicht bin ich auch zu zögerlich mit der Kettenspannung. Kann jemand was dazu sagen, wieso der Kolben beim Spannen unbedingt auf OT des Arbeitstaktes stehen muss.

@dark brummer. genau die teile hab ich auch getauscht. Rasselt immer noch. Kannst es ja mal posten, wenn die Komponenten drin sind. Vielleicht hast du ja mehr Glück als ich.
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette rasselt trotz Austausch

#15 

Beitrag von Reika »

warte ich schau mal in die kristallkugel........................................
......................................................................................

achtung ironie!!!!

nein :lol: bei seite.

mich würde es stören - also, erst mal peripherie kontrollieren, wenn da nix - auseinander mit dem ding!

steuerkette soll es nicht sein.
das gleiche gerassel bei getauschter aw kette, nicht vorstellbar.

ritzel - markierungen - ausgleichswellen - kw stimmen?
kettenspannung kontrollieren - ca. alle 20 grad kw umdrehung - spannung brüfen.
ruhig 2 - 3 mal durchdrehen. mach das mal bitte, ist doch keine arbeit und man kann wieder etwas ausschließen.
laüft - schlägt die kette irgendwo an
kettenflucht ok

kette runter
ausgleichwellen auf leichte - sauberen lauf kontrollieren
ritzel kontrollieren - nicht nur die zähne - auch seitenschlag, bei den alten ohne dämpfer.
bei den neuen mit dämpfer - innereien io - richtig zusammen gebaut
spanner lässt sich sauber bewegen bei gelösten schrauben - verbogen - lager
wenn das wirklich alles io ist?

trotzdem steuerkette kontrolle.
auch ok

wenns rasselt muss es irgendwo her kommen.
auseinander, das wollte ich auf jeden fall raus bekommen.

gruß reiner
Antworten