Kupplungsprobleme

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Stulle
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 05 Aug 2011 18:34

Kupplungsprobleme

#1 

Beitrag von Stulle »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe mir vor gut einem Monat eine Suzuki Dr650 Sp44a gekauft.
Nach ca. 400km habe ich ein Problem bekommen. Wenn ich vom Neutralen Gang in den ersten oder zweiten schalte, geht das Motorrad aus.
Kurz vorher hatte ich das Problem, wenn ich im ersten Gang war und Kupplung gezogen hatte, wollte das Ding trotzdem los. Musste Bremsen dabei ziehen.

Hab mir jetzt die Kupplungslamellen und Federn angeschaut. Sehen noch gut aus.
Kann mir jemand von euch helfen? Hatte einer von euch schonmal das Problem?

Vielen Dank
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Kupplungsprobleme

#2 

Beitrag von AWolff »

Das Stichwort heisst "Anlaufscheiben"!
Wie z.B. hier zu lesen ist musst du die besagten Scheiben wechseln!
Danach geht's Kuppeln wieder mit ungeahnter Geschmeidigkeit ... :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Bookmark
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 20 Jul 2011 13:52

Re: Kupplungsprobleme

#3 

Beitrag von Bookmark »

Hi Stulle,

hatte das gleiche Problem. Alle Scheiben und Federn ok, trotzdem trennte die Kupplung nicht. Das Stichwort hieß bei mir Rattermarken. Schau dir mal den Kupplungskorb an, ob der evtl. verschlissen ist. Durch den Lastwechsel entstehen gerne leichte Einkerbungen, die Rattermarken genannt werden. Diese sorgen dafür, dass die Kupplung trotz Betätigung nicht trennt, weil die Scheiben in den Vertiefungen hängen bleiben. Wenn sie nicht zu tief sind, kannst du sie vorsichtig mit der Feile beseitigen. Das habe ich letztes Jahr auch gemacht. Seit dem kuppelt sie wieder 1a. Wenn sie zu tief sind, hilft nur der Griff in den Geldbeutel. Im Bild ist es ganz gut zu erkennen. Ist zwar nicht meine Maschine, aber das gleiche Problem.
http://imageshack.us/photo/my-images/12 ... 84xm8.jpg/

Tausche am Besten auch alle Scheiben aus... und wenn du schon dabei bist, tausche auch die Federn gegen stärkere.

Viele Grüße,
Bookmark
verschleiss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Aug 2009 16:43
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsprobleme

#4 

Beitrag von verschleiss »

hi leute, ich hab auch so ähnliche probleme, vor allem mit den ersten beiden gängen. ich konnte es durch die einstellung an den zügen, u. ölwechsel nicht wegbekommen. manchmal gehen die gänge wunderbar rein, dann manchmal sind diese schmerzhaften geräusche zu hören und / oder blockierung zu spüren. das passiert vor allem beim einlegen des ersten gangs und beim fahren, wenn man vom 1. in den 2. schaltet. ich tippe mal auch auf ratte[r/n]marken oder diese scheiben...

mein moped hat fast 18tkm drauf. sollt ich wohl mal lieber ne neue kupplung reinmachen?
Jeans ist besser als Haut.

"Microfiches :Identifizieren Sie Ihr Fahrrad mit dem Auto-Registrierung"
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Kupplungsprobleme

#5 

Beitrag von Martl »

verschleiss hat geschrieben: ich tippe mal auch auf ratte[r/n]marken oder diese scheiben...
Moin,
Daran wird's wohl liegen.
Die Hülse zwischen den Scheiben muss nicht zwingend mitgetauscht werden, sollte aber nach dem 2ten Scheibenwechsel doch gemacht werden.
verschleiss hat geschrieben:mein moped hat fast 18tkm drauf. sollt ich wohl mal lieber ne neue kupplung reinmachen?
Nur wenn dein Nickname auch Programm ist :roll: :lol:

Gude
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

Re: Kupplungsprobleme

#6 

Beitrag von TheKraus »

Rattermarken und Anlaufscheibenverschleiss kam bei mir bei ca 30 000 km. Leichtes Kupplungsrutschen hatte ich auch. Das lag aber eher an einem bescheidenen Öl. Kupplungslamellen und Scheiben waren noch voll im Sollbereich. Nach weiteren 5000 km habe ich das Gefühl, dass der Leerlauf schon wieder genauso schlecht rein geht wie vorher. Das muss jetzt aber noch 5000 so bleiben. Bei 40 000 km die Kupplungslamellen und -scheiben zu tauschen halte ich für einen normales Intervall bei Nutzung auf der Straße.
Wenn man viel Gelände fährt und viele Wheelies mit schnalzender Kuppungl übt wird man vermutlich früher ran müssen. Aber wenns mit dem Wheelen klappt und man lange Strecken auf dem Hinterrad schafft hat die DR aufgrund ihrer Schmierung nach 40 000km vermutlich eh nen Motorschaden ;)
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
Bookmark
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 20 Jul 2011 13:52

Re: Kupplungsprobleme

#7 

Beitrag von Bookmark »

Mein Tipp: Wenn's eh schon offen ist, möglichst alle Verscheißteile tauschen. Dann hat man wenigstens Ruhe. Den Kupplungssatz gibt's für vergleichsweise Geld. :idea:
racing-joe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 26 Mär 2011 13:10

Re: Kupplungsprobleme

#8 

Beitrag von racing-joe »

TheKraus hat geschrieben:Wenn man viel Gelände fährt und viele Wheelies mit schnalzender Kuppungl übt wird man vermutlich früher ran müssen. Aber wenns mit dem Wheelen klappt und man lange Strecken auf dem Hinterrad schafft hat die DR aufgrund ihrer Schmierung nach 40 000km vermutlich eh nen Motorschaden ;)
weil die ölpumpe luft zieht, oder warum?
was ist wenn man einen längeren stielen pass hochfährt? gleicher effekt, oder?
warum hat man der DR dann keine trockensumpfkupplung spendiert???
verschleiss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Aug 2009 16:43
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsprobleme

#9 

Beitrag von verschleiss »

also meine kupplung ist mal so, mal so. probleme hab ich nur beim hochschalten, runterschalten geht immer perfekt. ich muss den 2. richtig reinknallen, dass er sich nicht verhakt. was kann den schlimmstens passieren, wenn man probleme, so wie ich, mit den 1. und 2. gängen hat? ist wohl doch so, wie mal erwähnt, wenn man das moped etwas rückwärts rollt, z.b. an der ampel, geht der erste schon besser rein und nix verhakt sich.

blöde frage aber, kann es sein, dass das getriebe von der einfach nicht so toll ist? ich bin mal ne ktm lc4 supermoto gefahren, wenn ich daran zurückdenke und das getriebe mit der von meiner vergleiche, dann ist das so wie ferrari und motorpflug... xD muss sagen, die dr mit 50tkm lies sich besser schalten als die mit 18tkm, das kann doch net wahr sein. :mrgreen: was ist denn laut wartungsplan die lebensdauer / der austauschzyklus für ne kupplung? oder ist bei mir vllt irgendwas am getriebe selbst?
Jeans ist besser als Haut.

"Microfiches :Identifizieren Sie Ihr Fahrrad mit dem Auto-Registrierung"
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Kupplungsprobleme

#10 

Beitrag von Martl »

Moin,

Nicht zu vergessen, das sich die Bowdenzüge mit der Zeit längen, durch eindringende Feutigkeit oxidieren und anderweitig verschleißen.
Man muss da auch mal ab und an nachstellen, es ist nicht immer gleich was kaputt, nur weil es zuggesteurt nicht mehr tut wie beim Neuteil.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#11 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Kupplungsprobleme

#12 

Beitrag von Martl »

Wooky hat geschrieben:
Martl hat geschrieben: ... zuggesteurt......
Hm,
hat Martl jetzt ein neues Wort erfunden, oder steh ich gerade auf der Leitung? :? :D
Hmm, keine Ahnung ob das eine Wortneuschöpfung meinerseits ist, wenn dann hab ich hiermit das Copyright drauf :mrgreen:

Leitung ist aber ein gutes Stichwort:
Es gibt Hydraulik(-leitungen), womit etwas hydraulisch (an-)gesteuert wird, es gibt Pneumatik(-leitungen), womit etwas pneumatisch (an-)gesteuert wird; Folglich ist etwas was mittels Bowdenzug (an-)gesteuert wird zuggesteurt, oder nicht :roll: :wink:
Jedenfalls war das so von mir gedenkt gewesen...

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#13 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Bookmark
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 20 Jul 2011 13:52

Re: Kupplungsprobleme

#14 

Beitrag von Bookmark »

@ verschleiß:
[/quote]
verschleiss hat geschrieben:also meine kupplung ist mal so, mal so. probleme hab ich nur beim hochschalten, runterschalten geht immer perfekt. ich muss den 2. richtig reinknallen, dass er sich nicht verhakt.
Ich hatte die Probleme, soweit ich weiß, in allen Gangstufen, egal ob hoch oder runter. Nur bei höheren Drehzahlen ließen sich die Gänge gut schalten, was jedoch auch bei eingekuppelter Kupplung stets möglich ist. Wenn du also nicht zufällig vom ersten in den zweiten stets in niedrigen Drehzahlen schaltest und sonst in hohen, wäre eine defekte Kupplung meiner Meinung nach auszuschließen. Bei 18Tkm sollte dies auch eigentlich nicht auftreten. Allerdings weiß man nie, ob die Maschine im Geländeeinsatz war, der Tacho manipuliert wurde etc... Sicher bist du erst, wenn du mal reinschaust. An deiner Stelle würde ich mir auf jeden Fall erst die Kupplung vornehmen. Der rechte Seitendeckel ist schnell abmontiert und die Rattermarken kannst du auch ohne Kupplungsausbau erkennen. Ist ne Sache von ner halben Stunde (Öl ablassen, Fußraste und Bremshebel weg, Schrauben los, Deckel abnehmen. Neue Dichtung für den Seitendeckel nicht vergessen, Fertig). Wenn du die Kuppluing gecheckt hast, kannst du immer noch ans Getriebe gehen.

[/quote]
verschleiss hat geschrieben:blöde frage aber, kann es sein, dass das getriebe von der einfach nicht so toll ist?.
Seit dem Kupplungstausch kann ich mich nicht beklagen. :-)

Viele Grüße
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kupplungsprobleme

#15 

Beitrag von Dennis »

Hi,

Öl ablassen brauchst Du nicht unbedingt. Einfach eine Bierkiste an die linke Motorradseite legen, Decke drauf und Motorrad auf die Seite legen. So kannst Du den Deckel abnehmen und das Öl weiterverwenden, falls es nicht sowiso getauscht werden muss.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten