Neuaufbau DR600

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
escobar
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 31 Aug 2011 16:50
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Neuaufbau DR600

#1 

Beitrag von escobar »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

fange gerade an eine DR600 Bj.85 aufzubauen . Der Motor (ca.24000 km) ist momentan komplett zerlegt. Was ich auf jeden Fall machen muss ist :

Zylinder schleifen und einen Übermaßkolben kaufen
2. Gang austauschen
und nätürlich die ganzen Dichtungen austauschen.

Wahrscheinlich kommen noch ein paar andere Sachen dazu, bin leider noch nicht dazu gekommen alles unter die Lupe zu nehmen aber ansich sieht der Rest ganz gut aus.

Jetzt zu meiner Frage, wenn ich einen SP44B Motor günstig bekommen könnte würde der 1. passen ? und 2. was würdet ihr mir empfehlen ? lieber den dr600 motor komplett überholen oder einen dr650 Motor einbauen ?

Außerdem sind die Plastikteile der DR nicht mehr so wirklich toll. Hat jemand von euch einen link wo man gute Verkleidungen (muss nicht orginal sein !) für die DR600 bekommt ?

Vielen Dank und Viele Grüße
Katana G650 GS, DR600
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuaufbau DR600

#2 

Beitrag von Hacky »

Warum willst Du einen grade mal eingefahrernen Motor ersetzen?

In die SN 41 passt wohl kaum etwas der Nachfolger ohne aufwändige Änderungen...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Neuaufbau DR600

#3 

Beitrag von Mathias »

..... und wenn Du den irgendwie da reingeschraubt bekommst, weißt Du nichts über Deinen SP44 Motor der mindestens 15 Jahre alt ist .......

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Neuaufbau DR600

#4 

Beitrag von ELVIS »

Hacky hat geschrieben:...In die SN 41 passt wohl kaum etwas der Nachfolger ohne aufwändige Änderungen...
Mathias hat geschrieben:..... und wenn Du den irgendwie da reingeschraubt bekommst...

Was soll das ?

Der Motor passt ohne Änderungen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Neuaufbau DR600

#5 

Beitrag von Mathias »

ELVIS hat geschrieben:
Hacky hat geschrieben:...In die SN 41 passt wohl kaum etwas der Nachfolger ohne aufwändige Änderungen...
Mathias hat geschrieben:..... und wenn Du den irgendwie da reingeschraubt bekommst...

Was soll das ?

Der Motor passt ohne Änderungen.
Der Krümmer nicht..... der Endtopf :?:
Was ist mit dem Kabelbaum und den Zügen?
Das artet schnell aus...... denk ich...... wenn es ein neuer Motor wäre, ok, aber bei einem Gebrauchten...... gut die Ersatzteillage ist vielleicht besser.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
escobar
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 31 Aug 2011 16:50
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau DR600

#6 

Beitrag von escobar »

 Themenstarter

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Ich fahre zwar schon sehr lange Moped aber einen kompletten Neuaufbau habe ich noch nicht selber gemacht. Deswegen entschuldigt bitte, wenn mal 1-2 "dumme" Fragen von mir in diesem Forum auftauchen. Da ich keine Zeitnot habe, möchte ich den Aufbau von Anfang an "optimal" machen (soweit das geht) und mich nicht in 3-4 Monaten ärgern, dass ich Zeit und Geld in was Falsches reingesteckt habe.

Aus euren Antworten lese ich, dass es wohl nicht wirklich Sinn macht auf einen Dr650 Motor zu wechseln, außer den Ersatzteilen. Deswegen werde ich mich jetzt erstmal nur um den 600 er Motor kümmern. Könnt ihr mir bestimmte Kolben empfehlen ?

p.s. als Krümmer will ich mir einen Holeshot holen und als Endtopf habe ich einen Sebring Enduro2

Viel Grüße
Katana G650 GS, DR600
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Neuaufbau DR600

#7 

Beitrag von ELVIS »

Börns hatte seinerzeit den 650er Motor verbaut und ich habe die Karre komplettiert. Der Krümmer der 650er passt auch, und dementsprechend auch der ESD. Zunächst war auch der originale Kabelbaum drin in Verbindung mit einer TRANSALP-CDI. Ich hab das dann der Einfachheit halber auf einen 44er Kabelbaum nebst CDI und Schaltern geändert. Zumal auch die 44er Gabel drin war.
Es ist kein Hexenwerk, nur einiges an Arbeit die Elektrik anzupassen - was aber an meiner Minderbegabung in diesem Metier zuzuschreiben sein wird :-)

http://s8.directupload.net/images/100112/qcknq4u2.jpg
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Neuaufbau DR600

#8 

Beitrag von m.w. »

moin,
nur mal so eine kleine Verständnisfrage: Warum macht ihr euch so eine Mühe die DR600 zur DR650 umzubauen?
Wäre es nicht einfacher direkt eine gute Dr650 zu kaufen?
Ciao,Marcus

.mit DR600, Originalmotor mit ca 70-80tkm, erstem Satz (nur mal bei Kexel beschichtetem org. Kolben), dafür Fahrwerk mit Wilbers/WhitePower /SP41B Gabel/Bremse und Stabi - bis zur Endgeschwindigkeit auch mit Koffern und TKC stabil fahren..
thomyboz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 03 Apr 2009 12:31
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuaufbau DR600

#9 

Beitrag von thomyboz »

escobar hat geschrieben:
Außerdem sind die Plastikteile der DR nicht mehr so wirklich toll. Hat jemand von euch einen link wo man gute Verkleidungen (muss nicht orginal sein !) für die DR600 bekommt ?

Vielen Dank und Viele Grüße

hi

ich habe noch ein kompletten satz Plasticks + Tank + Sitzbank ( kleines loch) für die 650 über.. zustand ziemlich gut..

farbe Bild
Gelöschter User

Re: Neuaufbau DR600

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

wenn der motor komplett passt, dann wäre der schlimmste fall, die dr 650 motorelektronic zu übernehmen (die im großen und ganzen aus cdi und kleinteilen besteht). Ich würde behaupten, dass das jeder mit techischem verständnis hinbekommt... krümmer müsste man gucken i wie weit der original 650er passt oder eben nicht. Das größere problem werden die bremsen werden... ich denk mal das der tüv das nur einträgt, wen die bremsen auf 650er niveau sind...

so long
Benutzeravatar
escobar
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 31 Aug 2011 16:50
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau DR600

#11 

Beitrag von escobar »

 Themenstarter

Vielen Dank für eure Antworten.

ich werde auf jeden Fall den DR600 Motor nehmen und ihn komplett überholen. Wahrscheinlich werde ich dann noch den Gabelumbau machen.
Aber eins nach dem anderen. Jetzt kommen erstmal Zylinder & co dran :)

Falls noch jemand gute Seitendeckel hat, bitte melden. Farbe ist egal, es sollten nur keine Macken drin sein. Außerdem bin ich noch auf der Suche nach eine Flöte für den Seb. Enduro 2. Wer so ein Ding noch rumliegen hat, bitte kurz per pn ;)


Viele Grüße
Katana G650 GS, DR600
Antworten