Leistungskrümmer Kleinserie

Das DR-650 Technik Forum
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#31 

Beitrag von joh »

Paranoid227 hat geschrieben: Ich habe es als 1. mit einer rohr biege maschine versucht dort habe ich aber denn sehr engen radius
der direkt am zylinder sitzt nicht hin bekommen.
Somit habe ich zum autogen verfahren gewechselt, somit muss ich von jedem bogen eine schablone machen und
diese auf einen massiven stahl tisch heften,
rohr mit sand füllen und heiß um die schablone biegen...
probiert es einfach mal selber aus.
Denn ich denke das wenn man dies von einer firma biegen lässt, liegt man mit 60€ weit daneben...
Mal abwarten. Wie weit bist du denn gekommen? Gibt es Bilder davon?
Ich denke, mit einer hydraulischen Rohrbiegevorrichtung wie sie aus China bei Ebay angeboten werden,
kriegt man wohl nur einen 90° Bogen hin.
Grüße,
Jürgen
Paranoid227
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 21 Jun 2009 16:25
Wohnort: Obersulm

#32 

Beitrag von Paranoid227 »

Nein bis jetzt gibt es noch keine bilder kann aber gerne welche machen...
Die Rohrbiegemaschine ist ganz sicher keine aus china da ich als metallbauer arbeite habe ich zugriff auf "Maschinen"
und kein spielzeug ;) ich habe es mit dieser maschine versucht:

Bild

Nur durch die viele hitze einwirkung werde ich das V2A Rohr erst behandeln müssen,
bevor ich es montiere da sonst der Rost wie beim Original Krümmer vor programiert ist :P

Werde denn krümmer am we fertig stellen spätestens dann werden bilder folgen...

Mfg
Dominik
Zuletzt geändert von Paranoid227 am 22 Jul 2009 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Für Rechtschreib fehler keine Haftung!!!
Wer sie jedoch findet,
Darf sie behalten... ^^
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#33 

Beitrag von joh »

Hallo Dominik, das sieht doch gar nicht schlecht aus. Ist deine Biegemaschine numerisch gesteuert?
Meinst du, du bekommst das mehrmals mit gleichem Ergebnis hin?
Du fährst ja wohl eine SE, während wir an die SP41-45 denken. Interessant wäre auch der Rohrdurchmesser (innen/außen).
Edelstahl kann man ja nach dem Schweißen und Erhitzen beizen, um Anlauffarben zu entfernen.
Vielleicht kannst du dich ja auchmal mit Steff austauschen.
freundlichen Gruß, Jürgen
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

#34 

Beitrag von steff »

 Themenstarter

Ja, das schaut sehr interessant aus.


Ich nehme an, dass du nicht einfach mit einem MIG Schweißgerät gearbeitet hast,
sondern speziell für V2A (spezielles Schutzgas[ich meine, dass da auch Helium drin is], V2A Draht).



Welche Maße hatte denn dein Rohr?


Gruß,
steff
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
Paranoid227
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 21 Jun 2009 16:25
Wohnort: Obersulm

#35 

Beitrag von Paranoid227 »

Ich arbeite mit dem WIG (Wolfram inertgas) schweißverfahren dies wird mit 100% argon verschweist es kann helium zu gesetzt werden,
aber rein helium ist für das menschliche auge unschweißbar da der lichtbogen sich rot verfärbt und verdunkelt (kaum sichtbar)...
ich habe mir jetzt mal ein 42,2mm V2A Rohr geschnappt dies hat 2mm wandstärke.
Zu dem Beizen dies stimmt somit sollte man die anlauffarben weg bekommen jedoch arbeiten wir mit Säure die elektrolytisch die anlassfarben entfernt,
danach ist der Edelstahl total Matt. Ich werde dann das Rohr mit einem fließ Ablaufen lassen, das etwa einem 600K Schleifpapier entspricht.
Die verleit gleichzeitig noch eine schöne Optik ;)
Jetzt versuche ich erstmal denn einen Krümmer komplett fertig zustellen, und stelle ein paar bilder rein, und dann können wir mal drüber reden ob ich dies mehrmals hin bekommen sollte... :wink:

Vllt hilft euch die ein wenig weiter um zu wissen das ihr hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen müsst... :roll:
http://www.metalltechnik-poehler.de/firmenvideo

Mfg
Dominik
Für Rechtschreib fehler keine Haftung!!!
Wer sie jedoch findet,
Darf sie behalten... ^^
GERD_DR650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 05 Feb 2009 20:21
Wohnort: Babenhausen(Hessen)

Galerie

#36 

Beitrag von GERD_DR650 »

wenn du an dem röhrlie rumbruzelst, dann soltest du es tsusätzlich mit vormiergas flutten!
ich würde die/den krümmer nicht elektropolierren, da es zu lange dauert und ein weßlichen glanz bekommt!
beitzen würde ich stadessen mit beitzpaste!
und für den glanz, hochglanzpolieren!
also so würde ich es machen!
kann ich aber nicht da wir keine dornbiegemaschine in der firma haben!
aber es interresiert mich trotzdem!
also brichte, mit bilder bitte :wink:

mfg sven
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn wieder ausgeglichen!!!
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

#37 

Beitrag von AXL »

ich würd den krümmer aus einzelteilen zusammen setzen und das direkt am mopped. für grosse stückzahlen kann man ja eine lehre basteln. fürs einzelstück ist das blödsinnig *g*

viel wichtiger ist das volumen des endtopfes.. je grösser um so besser.

der krümmer für meine SV wurde auch so zusammengesetzt.
vom original auslass 48 konisch aufgehend zu 52 bis hinten durch.

original vs. bums ;)

Bild
Grussi AXL
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

#38 

Beitrag von steff »

 Themenstarter

Wow, das sieht doch mal super aus!


Darf man fragen, was der Spaß gekostet hat?

Warst damit mal auf nem Leistungsprüfstand? Ich nehme an, du hast noch bissi was verändert (K&N , andere ESD , Powercommander?)



PS: habe auch ne 1000er S K4 rumliegen. Leider nach einem schweren Unfall in Einzelteilen... -> wenn du was brauchen kannst: einfach melden :D


Irgendwann kaufe ich mir nochmal eine. Ist schon ein tolles Motorrad...



Um noch was zum Thema schreiben zu können:

War bei der Firma Romet und habe dort mit dem Chef und zwei Mitarbeitern gesprochen. Bin mit der DR hin und sie konnten sich den Krümmer direkt anschauen.

Die Aussage von denen war eindeutig: "Kein Problem, können wir fertigen."

Wegen dem Preis: Er konnte mir folgendes Angebot machen. Bei einer Stückzahl von 15 Krümmern wären wir bei einem Einzelpreis für das Material und Biegen von 65€. Dazu kämen dann noch der Flansch und die Halterung (@Elvis: hattest natürlich recht, der vom originalen Krümmer ist dafür nicht zu gebrauchen.) Flansch und Halter könnte ich von einem Bekannten machen lassen und das Schweißen wäre auch kein Problem.


Die Krümmer würden vor Ort an meiner DR eingepasst, bzw. überprüft, ob sie passen. Vorlage wäre mein originaler Krümmer. Eine minimale Änderung würde es allerdings geben: die zwei mittleren Biegungen würden zu einer zusammengefasst, da deren Maschine nicht kurz genug einspannen kann. Sollte aber kein Problem sein, da an dieser Stelle wirklich genug Platz ist.


Somit würde sich ein Gesamtpreis von etwa 80€ ergeben. Maximal. Wenn es mehr als 15 Krümmer werden, ist der einzelne Krümmer natürlich noch günstiger.


Gruß,
steff
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

#39 

Beitrag von AXL »

hi steff,

die anlagen kosten 650,- steine. sind aber anderst geformt.
meine ist ein einzelstück, hinten steil raufgezogen und an einen höheren heckrahmen angepasst. ( 2 mann betrieb adee :) )

in verbindung mit einem angepassten steuergerät oder auch einem PC
bringt es ordentlich drehmoment.

bei mir steckt allerdings noch mehr drin, mit dem unbau auf 1200 ccm dürfte das mädel dann so um die 160 ps und ab 130 nm drehmoment drücken
Grussi AXL
Paranoid227
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 21 Jun 2009 16:25
Wohnort: Obersulm

#40 

Beitrag von Paranoid227 »

So nun mal ein Bild... Ist leider immer noch nicht fertig geworden... der Zeit aufwand ist absolut riesig also für eine kleinserie viel zu teuer...

Bild

Gruß
Dominik
Für Rechtschreib fehler keine Haftung!!!
Wer sie jedoch findet,
Darf sie behalten... ^^
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#41 

Beitrag von Hacky »

Ach...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#42 

Beitrag von joh »

Paranoid227 hat geschrieben:So nun mal ein Bild... Ist leider immer noch nicht fertig geworden... der Zeit aufwand ist absolut riesig also für eine kleinserie viel zu teuer...
natürlich, das gleiche gilt fürs Selberschrauben. Man kann die Stunden nicht zählen, ist ja Hobby. Ich glaube allerdings mittlerweile nicht mehr, dass mehr als 1mm Wandstärke nötig ist.
steff hat geschrieben: Wegen dem Preis: Er konnte mir folgendes Angebot machen. Bei einer Stückzahl von 15 Krümmern wären wir bei einem Einzelpreis für das Material und Biegen von 65€. Dazu kämen dann noch der Flansch und die Halterung (@Elvis: hattest natürlich recht, der vom originalen Krümmer ist dafür nicht zu gebrauchen.) Flansch und Halter könnte ich von einem Bekannten machen lassen und das Schweißen wäre auch kein Problem.
Nicht schlecht, hauptsache das funktioniert noch mit dem großen Rohrdurchmesser oben am Kopf. Bezüglich der Biegungen ,heißt das, zwei Biegungen statt drei oder 3 statt 4?

Den Berührschutz kann man weglassen?

Juergen
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

#43 

Beitrag von steff »

 Themenstarter

Gebogen wird nach dem Auslass, und dann noch zweimal. Einmal in der Nähe vom Federbein (da sinds original 2 Biegungen direkt nebeneinander, aber das können die nicht mit ihren Maschinen nachmachen) und noch eine am Endtopf.


Berührschutz ist nicht vorgesehen, wenn den jemand haben will, muss das in Eigenregie erfolgen.



Gruß,
steff
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
mze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 12 Jun 2011 00:09
Wohnort: Simmozheim

Re: Leistungskrümmer Kleinserie

#44 

Beitrag von mze »

Was hat denn der Ausgang an der Dr am Kopf für einen Durchmesser? Und wie sieht der flansch da aus? Will mir ggf einen auf 52mm bauen, da 52mm der Eingang in den msr ( gpr ) ist ...
Gelöschter User

Re: Leistungskrümmer Kleinserie

#45 

Beitrag von Gelöschter User »

krümmer in kleinserie werden in der regel aus einzelteile verschweißt. Und wenn gebogen wird, dann kein V2A. Der Duc Händer des Vertrauens biegt krümmer, und der nimmt auch ne Stahlsorte mit besseren Umformeigenschaften...
Und ich sag mal so: bei mir auf Arbeit steht ne Maschine, mit der ich den Krümmer 1:1 nachbauen könnte. Nur ist so ne Maschine exorbitant teuer, dass sich entsprechende Maschinenstundenpreise ergeben, um sie wieder reinzuwirtschaften. Hinzukommt, dass du ohne ne Berechnung vorweg im Leben nicht beim ersten mal ein "gut Teil" hinbekommst. Aufgrund der Rückfederung, Verzug beim abkühlen, etc... wirst du mindestens 5, eher mehr Krümmer, versauen. Die Ringe würde ich an deiner stelle mit dem Laser einschweißen lassen... WIG ist das nicht ohne, da das ganze ja dicht sein soll. Um das zu Schweißen musst du Formieren etc etc etc. Die nächste Hürde ist das geweitete Ende am Krümmer. Wie du das machen willst ist mir noch nicht ganz bewusst...

Ich sag dir was, wenn du das machen willst, was du vor hast, dann musst du was machen, was es nicht von Stange gibt mit Eigenschaften, die überzeugen. Würdest du nen Krümmer mit 50er Durchmesser bauen, dann würde ich zum Beispiel hellhörig werden. Sowas bringt Punkt und sowas macht kein zweiter. Aber wenn ich von nem halbdurchdachten plan lese, nen 0815 Krümmer selber zu bauen, der von dir geschweißt wird (so nach dem Motto: hier steht n Schweißgerät rum, ich mach das mal...) dann kligt es eher schlecht. Und ohne Prototyp ists immer Schlecht die Leute zu überzeugen... Am ende kannst du auch ne Anfrage an mgh bikes schicken ud bekommst deinen Krümmer für 90 euro, so wie ich damals. Du kannst auch dein V2A, das du so billig bekommst, bei ebay verkaufen und dir vom gewinn den Krümmer kaufen... es git so viele Möglichkeiten, und du wählst die denkbar ungünstigste... aber ich wünsch dir viel erfolg weiterhin
Antworten