DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 08 Jan 2012 00:15
DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum. Ich bin bis letztes Jahr eine SV650 gefahren. Da ich aber gern auch wieder ein bischen ins Gelände möchte, will ich auf eine Enduro umsteigen. Ich habe mich jetzt schon durch viele Foren, Berichte, etc. gelesen und für mich kommen eigentlich nur die DR650 oder die DR600 in Frage (und Yamaha TT - sorry, keine Suzuki). Nun aber zur DR: Rein optisch und aufgrund des geringeren Gewichts tendiere ich eher zur 600er. Nur bin ich mir nicht sicher, ob eine 600er aufgrund ihres Alters nicht doch nur etwas für Liebhaber ist und ich schon allein aus diesem Grund eine jüngere 650er nehmen sollte.
Hauptkriterien sind für mich Haltbarkeit, 2 Personen-Zulassung (Sozia wird aber selten mitfahren), Wartungsfreundlichkeit/ einfache schrauberfreundliche Technik, kein E-Starter (spart Gewicht und Batterie).
Nun zu meinen Fragen:
1.)
Gibt es gravierende Nachteile einer DR600 gegenüber einer DR650, was Handling, Motor, Haltbarkeit angeht?
2.)
Wie sieht es bei der DR600 mit der Ersatzteilversorgung aus? Schrauben kann ich, nur nützt mir das nix, wenn ich keine Teile bekomme. Das Bike ist ja doch schon sehr alt, bei einer DR650 könnte ja auf ein jüngeres Baujahr zurückgreifen.
3.)
Was wäre aus eurer Sicht ein angemessener Preis für eine 600er BJ88-89, ca. 40000km, optisch sehr guter Zustand. Gabel, Ritzel/Kette, Reifen in gutem Zustand. (Im Motor steckt man ja nicht drin - mit welchen Materialkosten ist bei einer Motorüberholung ca. zu rechnen)?
Über ein paar hilfreiche Antworten würde ich micht freuen. Vielen Dank und schönen Abend!
ich bin neu hier im Forum. Ich bin bis letztes Jahr eine SV650 gefahren. Da ich aber gern auch wieder ein bischen ins Gelände möchte, will ich auf eine Enduro umsteigen. Ich habe mich jetzt schon durch viele Foren, Berichte, etc. gelesen und für mich kommen eigentlich nur die DR650 oder die DR600 in Frage (und Yamaha TT - sorry, keine Suzuki). Nun aber zur DR: Rein optisch und aufgrund des geringeren Gewichts tendiere ich eher zur 600er. Nur bin ich mir nicht sicher, ob eine 600er aufgrund ihres Alters nicht doch nur etwas für Liebhaber ist und ich schon allein aus diesem Grund eine jüngere 650er nehmen sollte.
Hauptkriterien sind für mich Haltbarkeit, 2 Personen-Zulassung (Sozia wird aber selten mitfahren), Wartungsfreundlichkeit/ einfache schrauberfreundliche Technik, kein E-Starter (spart Gewicht und Batterie).
Nun zu meinen Fragen:
1.)
Gibt es gravierende Nachteile einer DR600 gegenüber einer DR650, was Handling, Motor, Haltbarkeit angeht?
2.)
Wie sieht es bei der DR600 mit der Ersatzteilversorgung aus? Schrauben kann ich, nur nützt mir das nix, wenn ich keine Teile bekomme. Das Bike ist ja doch schon sehr alt, bei einer DR650 könnte ja auf ein jüngeres Baujahr zurückgreifen.
3.)
Was wäre aus eurer Sicht ein angemessener Preis für eine 600er BJ88-89, ca. 40000km, optisch sehr guter Zustand. Gabel, Ritzel/Kette, Reifen in gutem Zustand. (Im Motor steckt man ja nicht drin - mit welchen Materialkosten ist bei einer Motorüberholung ca. zu rechnen)?
Über ein paar hilfreiche Antworten würde ich micht freuen. Vielen Dank und schönen Abend!
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
hab dir ne pm geschickt, aber hier nochmal für alle:
ich hab 950.- bezahlt, das war aber zuviel, hatte mich in das moped verliebt und war etwas blind.
wenn ich nicht zufällig gelernter kfz-mechaniker wäre, wäre das ein teuerer fehlkauf gewesen, denn mir ist der steuerkettenspanner gebrochen, und nur durch glücklichen zufall hat das nicht zu einem totalschaden am motor geführt.
ausserdem ist der ventilsitz des linken einlassventiles herausgefallen, und ich musste den zylinderkopf abnehmen und den sitz festkörnern.
der tüv war auch fällig, aber leider hat der laser pro duro auspuff, der dran ist, keine e-nummer, also keine zulassung.
zu dem war der rahmen am rechten unterzug unter dem motor auf ca 3 cm durchgerostet, eine typische dr krankheit!
ich hab den rahmen geschweißt und die stelle gut getarnt und bin trotz auspuff einfach zu einem (sehr mopedfreundlichen) tüv in berlin gefahren und hatte nach 15min die plakette.
wenn ich kein schrauber wäre wär das alles ein teuerer spass gewesen.
ausserdem hat sie schon 47000 auf der uhr und das bedeutet, dass der motor eine revision braucht, also zylinder honen und neuen kolben. die kupplung dreht auch durch, wenn ich den hahn aufreisse. und einige gewinde am motor sind abgedreht (aluminium). reifen und kettensatz sind auch runter.
habe mittlerweile einen 2. motor, den ich mir aufbauen werde.
nun, sie hat tüv, sie fährt gut und ich liebe sie
ist halt ne alte lady ...
das sind so ziemlich alles typische macken, die es bei dem moped gibt. so wurde ich innerhalb weniger wochen zum dr600 experten ...
also schau sie dir gut an, mach ne probefahrt (am besten autobahn, 145 muss sie auf jeden fall bringen) und verhandle hart!
ersatzteile gibt es ab und zu in der bucht. man muss aber gedult haben. vor allem zylinderköpfe sind rar!
ich mag sie auch, weil sie leicht ist und keinen schnickschnack (einspritzung, e-starter etc) hat, und das design neuerer enduros find ich einfach nur hässlich.
gruss
matthias
ich hab 950.- bezahlt, das war aber zuviel, hatte mich in das moped verliebt und war etwas blind.
wenn ich nicht zufällig gelernter kfz-mechaniker wäre, wäre das ein teuerer fehlkauf gewesen, denn mir ist der steuerkettenspanner gebrochen, und nur durch glücklichen zufall hat das nicht zu einem totalschaden am motor geführt.
ausserdem ist der ventilsitz des linken einlassventiles herausgefallen, und ich musste den zylinderkopf abnehmen und den sitz festkörnern.
der tüv war auch fällig, aber leider hat der laser pro duro auspuff, der dran ist, keine e-nummer, also keine zulassung.
zu dem war der rahmen am rechten unterzug unter dem motor auf ca 3 cm durchgerostet, eine typische dr krankheit!
ich hab den rahmen geschweißt und die stelle gut getarnt und bin trotz auspuff einfach zu einem (sehr mopedfreundlichen) tüv in berlin gefahren und hatte nach 15min die plakette.
wenn ich kein schrauber wäre wär das alles ein teuerer spass gewesen.
ausserdem hat sie schon 47000 auf der uhr und das bedeutet, dass der motor eine revision braucht, also zylinder honen und neuen kolben. die kupplung dreht auch durch, wenn ich den hahn aufreisse. und einige gewinde am motor sind abgedreht (aluminium). reifen und kettensatz sind auch runter.
habe mittlerweile einen 2. motor, den ich mir aufbauen werde.
nun, sie hat tüv, sie fährt gut und ich liebe sie

das sind so ziemlich alles typische macken, die es bei dem moped gibt. so wurde ich innerhalb weniger wochen zum dr600 experten ...
also schau sie dir gut an, mach ne probefahrt (am besten autobahn, 145 muss sie auf jeden fall bringen) und verhandle hart!

ersatzteile gibt es ab und zu in der bucht. man muss aber gedult haben. vor allem zylinderköpfe sind rar!
ich mag sie auch, weil sie leicht ist und keinen schnickschnack (einspritzung, e-starter etc) hat, und das design neuerer enduros find ich einfach nur hässlich.
gruss
matthias
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
Hierzu kann ich Dir doch einiges sagen,weil ich es erst kürzlich getan habe.
Wooky hat hier schon recht,die 650èr ist einfach frischer und moderner.
Aber was ist beim Moppetkauf schon vernünftig.Bei meiner 600èr war der Motor schon überholt,der Rest in einem brauchbarem Zustand.
Teile bekommst du auch noch neu,diese übersteigen dann aber den Wert des ganzen erheblich.
Ich muste z.B. neue Bremsen haben,die alten waren nicht mehr gängig und die Gummis vom Bremssattel fertig.
Die Gummis bekommst du nicht mehr,ein Bremssattel beim
248Euro,also alles auf dem Gebrauchtmarkt für 100 Euro vorn und hinten besorgt,ist schon einiges an Arbeit,Bremsscheiben sind einfach möglich.
Klasse ist das aber das Starten mit der 600èr,wesendlich einfacher als bei der 650èr und ich finde das ist beim Kicker schon ausschlaggebend.
Fahren kannst du sie beide wie mit einem Fahrrad,die Sozia hat nicht so wiklich spaß,es sei denn du bist ein kleiner schmaler,bei mir 1,90/96Kg geht das nicht wirklich gemütlich.
Federn und Dämpfer sind bei der 650èr deutlich besser,wenn sie denn noch in einem brauchbarem Zustand sind.
Hier ist auch ein bischen Bauchgefühl gefragt.
Meine 600èr steht nun für letztlich 1700Euro(1000/700) absolut Top im Futter.
Sie ist ja schon fast selten,allerdings will ich mir auch noch eine in die Schublade legen,wegen den Ersatzteilen.
Viel Spaß
Gruß Guido
Wooky hat hier schon recht,die 650èr ist einfach frischer und moderner.
Aber was ist beim Moppetkauf schon vernünftig.Bei meiner 600èr war der Motor schon überholt,der Rest in einem brauchbarem Zustand.
Teile bekommst du auch noch neu,diese übersteigen dann aber den Wert des ganzen erheblich.
Ich muste z.B. neue Bremsen haben,die alten waren nicht mehr gängig und die Gummis vom Bremssattel fertig.
Die Gummis bekommst du nicht mehr,ein Bremssattel beim

Klasse ist das aber das Starten mit der 600èr,wesendlich einfacher als bei der 650èr und ich finde das ist beim Kicker schon ausschlaggebend.
Fahren kannst du sie beide wie mit einem Fahrrad,die Sozia hat nicht so wiklich spaß,es sei denn du bist ein kleiner schmaler,bei mir 1,90/96Kg geht das nicht wirklich gemütlich.
Federn und Dämpfer sind bei der 650èr deutlich besser,wenn sie denn noch in einem brauchbarem Zustand sind.
Hier ist auch ein bischen Bauchgefühl gefragt.
Meine 600èr steht nun für letztlich 1700Euro(1000/700) absolut Top im Futter.
Sie ist ja schon fast selten,allerdings will ich mir auch noch eine in die Schublade legen,wegen den Ersatzteilen.
Viel Spaß

Gruß Guido
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
Wooky hat geschrieben:Moin,
wäre dann nicht eine DR 650 Dakar SP41B BJ.90-92 die bessere Wahl für dich?
........
Optisch ja, nur hat die DR600 tatsächlich um die 15 kg weniger Gewicht.rolexralle hat geschrieben:.......Nun aber zur DR: Rein optisch und aufgrund des geringeren Gewichts tendiere ich eher zur 600er. .......
..... wenn dann würde ich mir eher ein späteres Baujahr mit Acerbistank und einem Absorptionsschalldämpfer suchen..... das bringt ein paar kg. Wenn Du aber gewichtstechnisch in Regionen der DR600 willst kommst Du an einer SP46 kaum vorbei.....
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
Wo kommt der Unterschied denn her? An der Dakar ist doch im Vergleich zur 600er gar nix weiter dran!?Mathias hat geschrieben:Optisch ja, nur hat die DR600 tatsächlich um die 15 kg weniger Gewicht.
Ich dachte der Gewichtsunterschied besteht eher nur zu den E-Starter Modellen...?
Wobei ich die SP46 mit ein paar Modifikationen auch vollumpfänglich empfehlen kann

Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
Der Fehler ist leider extrem typisch. Leider auch die Wüstenreparaturmethode des festkörnerns, wo gern mehr als nötig kaputtgemacht wird.. Wir haben jetzt seit Längerem einen Sitzring aus Alubronze eingeschrumpft, der hat eine ähnlichere Wärmedehung wie das Kopfmaterial, und scheint jetzt gut zu halten.maz hat geschrieben: ausserdem ist der ventilsitz des linken einlassventiles herausgefallen, und ich musste den zylinderkopf abnehmen und den sitz festkörnern.
Nicht notwendigerweise. Er kann auch 100.000km durchhalten, ohne dass er quer daher kommt.ausserdem hat sie schon 47000 auf der uhr und das bedeutet, dass der motor eine revision braucht, also zylinder honen und neuen kolben.
Die Vergaser kommen mittlerweile in die Jahre, da bricht der Schieber. Ersatz gibts nur noch selten in gutem Zustand, da empfiehlt sich ein Umstieg auf einen anderen Flachschieber, z.B. Mikuni TM40. Nicht billig, aber dann hat man wieder ein paar Jahre Ruhe.
Gruß
Hans
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
is jetzt etwas OT, aber:
ja, übelste wüstenreparatur das festkörnern. aber der kopf hat auch mehrere abgedrehte gewinde für die haube und ich hab einen "neuen". deshalb radikal und schnell
wenn er durch ist kommt er in die klinik.
alubronze - guter tip. aber weicher = geringere standzeit?Wir haben jetzt seit Längerem einen Sitzring aus Alubronze eingeschrumpft, der hat eine ähnlichere Wärmedehung wie das Kopfmaterial, und scheint jetzt gut zu halten.
ja, übelste wüstenreparatur das festkörnern. aber der kopf hat auch mehrere abgedrehte gewinde für die haube und ich hab einen "neuen". deshalb radikal und schnell

wow. das ist aber eher ausnahme? und macht die st.kette das mit?Er kann auch 100.000km durchhalten, ohne dass er quer daher kommt.
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
Naja, die SN41 DR600 ist, bis auf ein paar Ausnahmen, wie:Helsche hat geschrieben:Wo kommt der Unterschied denn her? An der Dakar ist doch im Vergleich zur 600er gar nix weiter dran!?Mathias hat geschrieben:Optisch ja, nur hat die DR600 tatsächlich um die 15 kg weniger Gewicht.
Ich dachte der Gewichtsunterschied besteht eher nur zu den E-Starter Modellen...?
Wobei ich die SP46 mit ein paar Modifikationen auch vollumpfänglich empfehlen kann
- Motorschutz
- Hauptständer
- ?
Aber das ist gar nicht unbedingt die Frage die ich mir stellen würde. Im September war ich mit ein paar KLE´s in den Westalpen. Hab so eine KLE mal kurz gehalten. War überrascht wie leicht die eigentlich ist. Das hat mit Sicherheit mit dem Schwerpunkt zu tun. Du bleibst mit dem Ding aber schnell mal hängen. Der Motor ist einfach zu tief. Meine SP42 bringt weniger auf die Waage, als meine SP44..... aber ist eben auch höher. Ich tippe mal darauf, dass ich deswegen gerne in langsamen Passagen oder im Stehen umfalle.

Bin kein Fachmann für das Thema, aber ich denke, das hat mit Fahrwerksgeometrie und Schwerpunkt zu tun. Mich haben ein paar Meter SP46 fahren schon beeindruckt. Nur ist das Ding viel zu nieder. Wenn ich das versuche in eine mir angenehme Höhe zu bringen..... weiß nicht, ob es den Aufriss dann noch wert ist.....
Wenn ich es über den Winter schaffe meine zweite SP42 zu fitten..... vielleicht zu verkaufen..... hm..... DRZ

Nur ob ich das wirklich hinbekomme mich von einer 650er zu trennen...

Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
Vielleicht hält er keine 100.000, aber 50.000 hab ich auf so einen schon problemlos drauf gefahren. Für den Auslass geht das gut, denn die Härte ist da nicht entscheidend, da der Verschleißmechanismus nicht direkt von der Härte abhängt. (Adhäsiver Verschleiß)maz hat geschrieben: alubronze - guter tip. aber weicher = geringere standzeit?
Kritischer ist der Einlass, da muss man was Verschleißfesteres nehmen.
Ausserdem: Lieber nach 30.000km den Sitz nachschleifen, als Motorschaden wegen Rausfallens

Die Steuerkette hält üblicherweise keine 100.000km, ich würd die schon wesentlich früher wechseln.
Gruß
Hans
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
da der fred hier nun interessanterweise doch etwas philosophisch wird:
gibt es vorbehalte gegen solche mit verschlussglied?Die Steuerkette hält üblicherweise keine 100.000km, ich würd die schon wesentlich früher wechseln.
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
@ rolexralle
haste nun deine armbanduhr gegen ein moped getauscht? ...
oder meinste du solex
nur so aus neugier
haste nun deine armbanduhr gegen ein moped getauscht? ...
oder meinste du solex

nur so aus neugier
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
Das Vernieten im eingebauten Zustand ist nicht ganz ohne, man sollte schon ziemlich genau wissen, WAS man tut. Im Falle eines Auseinanderfallen des Schlosses hat man halt Motorensalat, im Ernstfall irreparabel. Ich hab DR600 und GN400 Steuerketten schon öfter genietet, sie haben bisher gut gehalten.maz hat geschrieben:gibt es vorbehalte gegen solche mit verschlussglied?
Gruß
Hans
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
jep, das ist nämlich der horror. steuerkette geht auf bei vollgas ...
wie die turbinenschaufeln beim A380.
nur selber schuld
wie die turbinenschaufeln beim A380.

nur selber schuld

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 08 Jan 2012 00:15
Re: DR600 kaufen? Fragen zu Ersatzteilversorgung/Preisniveau
Hallo an alle,
vielen dank erstmal für die Antworten. Bisher gibt's noch nix Neues in Sachen Motorradanschaffung, wenn sich das ändert, werde ich mich nochmals melden..
vielen dank erstmal für die Antworten. Bisher gibt's noch nix Neues in Sachen Motorradanschaffung, wenn sich das ändert, werde ich mich nochmals melden..