SP46 Motor Überholung

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: SP46 Motor Überholung

#31 

Beitrag von Reika »

Hacky hat geschrieben: Ich sammel da jeden Tag meine Erfahrung mit, sonst würde ich es nicht empfehlen :!:
alltäglich? kopfschüttel.
hast du ein eingeklebtes lager mal wieder raus gemacht und gesehen wie der lagersitz dann aussieht?

einkleben nur wenn keine andere möglichkeit besteht, zb. unterwegs.

wenn der lagersitz zu groß geworden ist, (oftmals auch einseitig) wird der lagersitz aufgespindelt - ein stahlring eingepresst (den kann man auch kleben) - und ein neues lager eingesetzt. dann ist für immer ruhe!!!
alles andere ist fusch!
meine meinung!!!
gruß reiner
Chris75
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Wohnort: Cork

Re: SP46 Motor Überholung

#32 

Beitrag von Chris75 »

Nimm ausserdem ne Alu-Zylinderfussdichtung statt der originalen Papierdichtung. Gabs für die Freewind und SP46 Modelle ab '99.
Ich denke 0,3 mm tiefe Macken werden nicht stören. Die Dichtfläche am Zylinderfuss sieht vermutlich noch schlimmer aus, nachdem du die alte Dichtung runter gekratzt hast. Grosser Druck herrscht dort sowieso nicht. Der ist eher oberhalb des Kolbens...
Gibt's die Alu-Zylinderfussdichtung eigentlich auch für eine SP44B? Ich vermute jetzt mal nicht, da ich bisher noch nix gefunden habe.
Danke!
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#33 

Beitrag von Der Dreisi »

 Themenstarter

@Chris: Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich meine die aus Alu gibt es nur für die Sp46.
Kann sein dass ich mich irre, glaube aber eher nicht!

Frage doch mal bei Hessler oder Tigerparts nach, die haben immer ein offenes Ohr für Leute aus dem Forum, die können es Dir genau sagen!

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#34 

Beitrag von Der Dreisi »

 Themenstarter

Wollte heute meine Dauerbaustelle mal etwas weiterbetreiben, also den alten Motor soweit zerlegen dass der endlich aufgemacht werden kann.

Nun ist bis auf das Polrad und das Zahnrad rechts an der Kurbelwelle alles komplett ab. Aber wie bekomme ich bitte die Mutter des Zahnrades auf? :?:

Ich habe echt schon alles versucht, aber da tut sich nichts!

Irgendwer einen schlauen Tip? Oder muss ich den Block echt zum Händler bringen damit der mir die Mutter aufmacht?

Ach ja, beim Kopf zerlegen habe ich auch nicht wirklich aufgepasst, da ist mir ein Ventilkeil weggeflogen, den finde ich nicht wieder.
Macht das was wenn man bei nem gelaufenem Ventil neue Keile reinmacht? Sollte doch kein Problem sein, oder?

Bin echt für jeden Ratschag dankbar.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#35 

Beitrag von Easy »

Hi,

in welche Richtung willst Du die Mutter aufdrehen?
Die Mutter vom Primärzahnrad hat ein Linksgewinde!

Und neue Keile an alten Ventilen ist kein Problem.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#36 

Beitrag von Der Dreisi »

 Themenstarter

Linksgewinde ist schon klar! :D Steht ja nicht nur im WHB sondern für so Typen wie mich sogar auf der Mutter drauf! :D

Habe echt schon alles versucht, mit nem 36er Schlüssel am Polrad gegengehalten, Kolbenbolzen rein und mit zwei Holzklötzen unterlegt zum festsetzen, nichts.

Habe ja schon fast überlegt ob man da mit nem Schlagschrauber mal einen Versuch starten soll, aber ich bin mir da nicht so sicher, von wegen Kurbelwelle und beschädigen?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#37 

Beitrag von Easy »

Ok wollte nur sichergehen :D

Am Polrad gegenhalten ist nicht gut, man kann u.U. die Kurbelwelle in sich verdrehen.

Du kannst auch versuchen ein Stück Alublech zwischen die Primärräder zu keilen. Funktioniert meistens recht gut und man kann mit viel Kraft rangehen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#38 

Beitrag von Der Dreisi »

 Themenstarter

Das war auch mein Gedanke mit dem Schlagschrauber, die Kurbelwelle verdrehen.

Ich hatte es natürlich ganz am Anfang versucht mit der Blockierung, funktionierte leider nicht. Damit habe ich alles andere aufbekommen, die aber nicht!
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#39 

Beitrag von Schrauber1983 »

Ich würd es erst mal mit nem Schlagschrauber probieren ohne groß was gegen zu halten! Kommst du eventuell mit nem Ölfilterband komplett um das Zahnrad rum? Gegenrad weg bauen oder so??Wenn ja damit gegenhalten und mit dem Schlagschrauber alles was geht!
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#40 

Beitrag von Der Dreisi »

 Themenstarter

So, nachdem ich fast ein Herzproblem bekommen habe wegen der Mutter des Primärzahnrades habe ich das Getriebegehäuse zum Susi Händler gebracht mit den Worten "Mach auf das Ding!"

Heute abgeholt, Schraube und Polrad sind ab, also ab in den Keller um den Motor aufzumachen.

Gehäuseschrauben gelöst, ein paar zärtliche Schläge, aber irgend wie wollte er nicht so wie ich.

Bis ich merkte, dass ich mit der Motorhälfte die Kurbelwelle und Ausgleichswelle rauszog!

Ich Idiot habe nämlich vergessen die Mutter (für den Hakenschlüssel) vor dem Lager zu lösen!

Nun habe ich einen zerlegten Motor, aber in einer Hälfte steckt noch die Kurbelwelle! Wie bekomme ich die da nun raus?

Ich kann die ja nun mal nicht mal mehr die KW blockieren um die shit Mutter zu lösen!

Vorschläge?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#41 

Beitrag von Easy »

Die Mutter ist nicht sooo wahnsinig fest. Du kannst zB ein Stück Holz irgendwie ins Gehäuse klemmen so daß sich die KW nicht mehr drehen kann. Und dann die Nutmutter mit einem Flachschraubenzieher oder kleinem Meissel und einem kleinem Hammer auf zu drehen. Einen Nutmutternschlüssel wirst Du nicht haben oder?
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#42 

Beitrag von Der Dreisi »

 Themenstarter

So, mit dem Tip hat es funktioniert! :D

Zwar nicht ganz auf dem Weg wie gedacht, habe erst die KW samt Lager aus dem Gehäuse geschlagen (bzw andersrum, mit gezielten Schlägen von innen auf das Gehäuse damit das Lager rauskommt), dann kommt man ja auch viel besser und vor allen parallel an die Nutmutter.

Vorher habe ich nicht wirklich einen guten Winkel gehabt, danach drei mal "druff" und sie war auf.

Nun beginnt also die Zeit die Teile zu begutachten und gegebenfalls zu tauschen, ein Getrieberad sieht nicht gut aus (komischerweise nicht das vom Dritten!).

Und was man da noch alles für Kleinteile vom Engine Grenade so im Block findet, sagenhaft! :D
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#43 

Beitrag von Helsche »

Der Dreisi hat geschrieben:Und was man da noch alles für Kleinteile vom Engine Grenade so im Block findet, sagenhaft! :D
Du hast jetzt aber nicht vor, das geflickte Gehäuse zu behalten? :?
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#44 

Beitrag von Der Dreisi »

 Themenstarter

Helsche hat geschrieben:Du hast jetzt aber nicht vor, das geflickte Gehäuse zu behalten?


Nee, natürlich kommt alles in ein neues (gebrauchtes) Gehäuse. :D

Das defekte Teil kommt als Warnung an die Wand! :D Kann mir jemand sagen ab wann man Getriebezahnräder tauschen sollte?

Das vom zweiten Gang hat auf einigen Flanken minimalen Verschleiß!
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP46 Motor Überholung

#45 

Beitrag von Easy »

Fotos von den Zahnrädern?
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten