RSE SP 43 Kotflügelumbau auf R Kotflügel

Das DR-650 Technik Forum
foxhound99
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 23 Aug 2010 15:55

Re: RSE SP 43 Kotflügelumbau auf R Kotflügel

#16 

Beitrag von foxhound99 »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe meine alten Stabi dran gelassen. Kann man ja ohne ausprobieren wenns nicht gefällt.
Ich habe mir auch den SM Kotflügel von Louis angesehen, aber der war mir dann zu klein. Die RSE ist mit ihrer Frontverkleidung doch relativ "wuchtig" (anders als normale SM´s wo Amatur und Licht direkt an die Gabel montiert sind) und mir hat er dazu nicht gepasst.
Passen würde er aber (wie oben schon gesagt),
Wenn du dich dafür entscheidest, lad mal ein Bild hoch... :-)

Gruß,

Foxhound
PaulAim
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 24 Mai 2011 10:49
Wohnort: 76131 Karlsruhe

Galerie

Re: RSE SP 43 Kotflügelumbau auf R Kotflügel

#17 

Beitrag von PaulAim »

Hi,

also Kotflügel ist gekauft und ich hab ihn mal drangehalten. So klein finde ich den nicht, muss ich sagen.
Ich muss aber mal schauen, wie das aussieht, wenn ich ihn angebaut habe.
Dazu aber noch ein paar Fragen.

Gibt´s noch ne andere "Abstandshaltermöglichkeit" als die Rohre?
Welche Länge und welchen Durchmesser sollten die Rohre haben?
Die Schrauben sind ja M6; den Rest muss man sich dann im Baumarkt überlegen?

Und: Wieso muss die Hupe verlegt werden? Durch die Rohre ist doch zwischen Kotflügel und Halterung der Hupe genug Platz, oder nicht?

THX für die Infos
Ingo

P.S.: Ich werde den SP43B-Gabelstabi mal dranlassen und Probe fahren. Danach prüfe ich mal, wie es sich ohne Stabi fährt. Ich gebe dann mal Bescheid...
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: RSE SP 43 Kotflügelumbau auf R Kotflügel

#18 

Beitrag von ELVIS »

Die Röhrchen sind 15 mm lang, Innen ist ja klar, aussen ca. 10 mm. Am Koti sind im Orignal beidseitig U-Scheiben verbaut.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: RSE SP 43 Kotflügelumbau auf R Kotflügel

#19 

Beitrag von DarkBrummer »

Du könntest dir auch welche drehen lassen, Alu oder Edelstahl bietet sich da an :),
bei Interesse kannst du mir ja eine PN schreiben :)
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: RSE SP 43 Kotflügelumbau auf R Kotflügel

#20 

Beitrag von Harbsy »

Da ich momentan dabei bin meinen RSE Umbau zu planen und auch der hohe Kotflügel in meinem Programm ist, stellt sich mir die Frage, ob ein Gabelstabi wirklich Sinnvoll ist.

Sicherer würde ich mich auf jeden Fall fühlen, nur bin ich nicht bereit dafür ~150€ auszugeben wenn ich die Möglichkeit die Teile dafür selber herzustellen.

Benötige ich dafür eine ABE oder eine Eintragung oder geht das so durch? Bei Hessler und Kern konnte ich nichts über eine ABE finden.

Edit:
Ok, nochmal kurz geschaut und das gefunden: http://www.dr-650.de/viewtopic.p ... abe#p69304
Der Tüv ist ja noch ne Weile hin. Falls doch noch wer was weiß, immer her mit Infos.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: RSE SP 43 Kotflügelumbau auf R Kotflügel

#21 

Beitrag von ELVIS »

Du brauchst für alles ( außer nem Aufkleber ) irgendeinen Zettel - für wirklich alles.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich mal richtig zu informieren - es entspannt ungemein.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
Jimbo Jones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 27 Apr 2012 17:30
Wohnort: Flensburg

Galerie

Re: RSE SP 43 Kotflügelumbau auf R Kotflügel

#22 

Beitrag von Jimbo Jones »

ELVIS hat geschrieben:Du brauchst für alles ( außer nem Aufkleber ) irgendeinen Zettel - für wirklich alles.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich mal richtig zu informieren - es entspannt ungemein.

Der Frontfender ist merkwürdigerweise das einzige Teil am Moped das
nicht extra eingetragen werden muss, er muß schlicht und einfach nur vorhanden sein
und das Rad in vorgeschriebener art und weise abdecken! :wink:
Hab jedenfalls bei diversen Umbauten noch nie einen Fender eintragen lassen,
hat auch noch nie jemand nach gefragt!
Finde die Richtlinie dazu jetzt gerade nicht, hat auch damit zu tun ob das Moped
nach EG-Recht zugelassen ist oder nicht.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: RSE SP 43 Kotflügelumbau auf R Kotflügel

#23 

Beitrag von Mathias »

Es geht mehr um den Winkel, als Gabelstabi oder einen professionellen Stabilisator, als um den Kotflügel an sich.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Antworten