Hallo Leute,
sorry , dass ich einen neuen thread aufmache. Ich habe schon lange gesucht und nix gefunden, was genau meiner Frage entspricht.
Wenn es schon so ein Tpoic gibt, kann der hier gerne wieder gelöscht werden.
Also Ich habe ein leichtes Vibrieren/ Surren, das ich nur akustisch wahrnehme. Es hört sich an, wie ein kleines schwingendes Meallteil.
Es kommt aus dem vorderen Bereich (hört sich beim Fahren so an) und tritt bei 4000 U/min auf. Wenn ich beschleunige und bei 4300 U/min schalte, dabei die drehzahl bis unter 4000 sinkt tritt es auf. nur ganz kurz. Auch wenn ich konstant bei 4000 U/min fahre.
Schrauben, Muttern habe ich bereits kontrolliert (wo man so schnell rankommt) beim montieren ziehe ich die meisten Schrauben mit Drehmomentenschlüssel an. Mir ist aufgefallen, dass der Ölkühler recht weich gelagert ist, zwischen den Gumischeiben und das die Mutter von seiner unteren Befestigungsschraube an das metallische Verbindugsstück zwischen Schlauch und Kühler stößt. Das ist da untern recht eng mit dem Winkel und dem Schlauch.
Habt ihr das auch, oder eine idee??
Danke schonmal.
Vibrieren / Surren bei exakt 4000 U/min
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Vibrieren / Surren bei exakt 4000 U/min
Das das Surren nur bei exakt 4000rpm auftritt is etwas komisch...
Bei mir hats mal geklappert, weil der Kühlerschutzbügel eingerissen war. Hab ich auch ewig gesucht danach.
Der war übrigens bei beiden SP46 eingerissen. Scheint nicht soooo selten zu sein.
Ein anderes Mal hats ausm Cockpit geklappert, weil der Kupplungszug, genauer gesagt die metallische Justageschraube, am Tacho angelegen hat...
Momentan klapperts immer noch ein wenig, ich vermute das die (recht grossen) Steckverbinder vom Digitacho an der Scheinwerferverkleidung anliegen...
Irgendwas is immer...
Bei mir hats mal geklappert, weil der Kühlerschutzbügel eingerissen war. Hab ich auch ewig gesucht danach.
Der war übrigens bei beiden SP46 eingerissen. Scheint nicht soooo selten zu sein.
Ein anderes Mal hats ausm Cockpit geklappert, weil der Kupplungszug, genauer gesagt die metallische Justageschraube, am Tacho angelegen hat...
Momentan klapperts immer noch ein wenig, ich vermute das die (recht grossen) Steckverbinder vom Digitacho an der Scheinwerferverkleidung anliegen...
Irgendwas is immer...

Re: Vibrieren / Surren bei exakt 4000 U/min
Ich bin nicht sicher sicher ob das Problem nicht eh schon erledigt ist...
Jedenfalls hatte ich genau das selbe Ärgernis, hier war es der Kupplungshebel (!) der wild wackelte. Einfach etwas einfetten, dann klappert es nicht mehr
Btw, Ventilspiel stimmt?
Jedenfalls hatte ich genau das selbe Ärgernis, hier war es der Kupplungshebel (!) der wild wackelte. Einfach etwas einfetten, dann klappert es nicht mehr

Btw, Ventilspiel stimmt?
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
to see the peace within your hands
Re: Vibrieren / Surren bei exakt 4000 U/min
So leute jetzt kommt die Auflösung. bischen hats gedauert und der Zuall hat geholfen.
Habe beim Schulterblick, oder Nachhintengucken bemerkt, dass das surren von hinten kommt. Zum Glück hatte ich da gerade 4000 U/min anliegen
Naja , da gabs nicht ganz so viele Möglichkeiten. Und dann habe ich eben mal bischen länger nach hinten geschaut und konnte das Nummerschild flattern sehen.
Das lag mit der oberen Kante sehr nahe am Seitengepäckträger. Bei 4000 U/min muss wohl die Eigenfreuquenz von dem Ding gelegen haben, so dass es dann laut gegen den Träger geklappert hat.
Habs jetzt stück weiter runter gesetzt und es ist ruhig.
Ja Ventielspiel habe ich vor 4000 km eingestellt.
Finde es nur komisch, dass ich das Geräusch so schwer einer Richtung zuordnen konnte. Ich war sicher es kommt von vorne.

Habe beim Schulterblick, oder Nachhintengucken bemerkt, dass das surren von hinten kommt. Zum Glück hatte ich da gerade 4000 U/min anliegen

Naja , da gabs nicht ganz so viele Möglichkeiten. Und dann habe ich eben mal bischen länger nach hinten geschaut und konnte das Nummerschild flattern sehen.
Das lag mit der oberen Kante sehr nahe am Seitengepäckträger. Bei 4000 U/min muss wohl die Eigenfreuquenz von dem Ding gelegen haben, so dass es dann laut gegen den Träger geklappert hat.
Habs jetzt stück weiter runter gesetzt und es ist ruhig.
Ja Ventielspiel habe ich vor 4000 km eingestellt.
Finde es nur komisch, dass ich das Geräusch so schwer einer Richtung zuordnen konnte. Ich war sicher es kommt von vorne.

Das wichtigste im Leben ist nie aufhören zu fragen.