Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

Das DR-650 Technik Forum
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#31 

Beitrag von osym »

So, als erstes guck mal, ob die wirklich zu lang ist, wenn du die noch spannen kannst, lass gut sein,
Wenn du sie wechseln mußt, dann wickel sie um das Zahnrad und verkeil sie am Gehäuse.
Muttern sind mit 40Nm festgezogen.Mit Hinterrad blockieren kommst so nicht weiter.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#32 

Beitrag von Martl »

Moin,

Ich hab damals gesehen, das es sowohl Punkt und Strich gibt. aber der Strich ist das entscheidende.
Denn der Punkt sieht bei mir so "ungewollt" aus.


http://desmond.imageshack.us/Himg260/sc ... es=landing

Gruß

P.S.
Wieso kann ich die Kettenlänge nicht im eingebauten Zustand messen?
Die Bolzen seh ich, die Kette kann ich drehen zum Vergleichsmessen, ich hab die damals nichht ausgebaut.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#33 

Beitrag von ducmotom »

Der Punkt ist auf der Kronenmutter und nicht auf dem Kettenrad und kann nicht die Markierung sein.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#34 

Beitrag von Easy »

Wusst ichs doch.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#35 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Ah, zum Glück haben wir das noch geklärt mit dem Punkt und dem Strich.
Dann werd ich jetzt mal schaun, ob die goldenen Gliedchen mit den Strichen auf den 3 Zahnrädern übereinstimmen.

Beim Spannen hat sich rein optisch nichts mehr nach rechts bewegt, weder Spanner noch Feder. Deswegen messen!

Beim Messen seh ich das übrigens so wie Martl.. warum sollte man das nicht im eingebauten Zustand messen können.. :cry:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#36 

Beitrag von osym »

Martl hat geschrieben: P.S.
Wieso kann ich die Kettenlänge nicht im eingebauten Zustand messen?
Die Bolzen seh ich, die Kette kann ich drehen zum Vergleichsmessen, ich hab die damals nichht ausgebaut.
Weil die an der obereren Schiene anliegt und demnach nicht ganz gerade ist, was misst du denn dann?
Es geht um ca. 2mm zwischen neu und Verschleißgrenze, Martl
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#37 

Beitrag von Easy »

Naja ich würde mal sagen wenn sich der Spanner nicht mehr bewegt dann brauch ich auch nicht mehr viel messen.
Mach doch mal eine der Schrauben am Spanner raus dann siehst Du schon ob die Langlöcher im Spanner noch weiter könnten.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#38 

Beitrag von Martl »

Moin Osym,

Also müsste ichtheoretisch nur noch diese Schiene entfernen um richtig zu messen.

http://img260.imageshack.us/img260/4928 ... emawf3.jpg

Das sollte ja gehen, wenn hinter den Kreuzschliz Schrauben nicht noch was verborgen ist, was ein abnehmen der Schiene verhindern könnte.
Hat das mal einer so probiert?

Gruß und Dank
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#39 

Beitrag von osym »

Ooch Martl,
ja, wenn du die Schiene ausbaust und auch die butterweichen Kreuzschlitzsenkschrauben aufkriegst, kannst du die Länge über 21 Nietbolzen messen, nur ist das alles überflüssig, wenn die sich eh nicht mehr spannen läßt, dann kommst du jedenfalls über 158mm, das ist doch dann klar, dass die zu lang ist.
Das Messen macht nur im ausgebauten Zustand Sinn, wenn man eine gebrauchte Kette verbauen will,
um festzustellen, ob man die nicht besser sofort der Altmetallverwertung zuführen soll. :lol:
Außerdem könnte es schwer werden, die obere Schraube an dem Ausgleichswellenrad vorbeizuschrauben.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#40 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

So, es folgt ein Update:

Ich habe die Länge der AGW-Kette nachgemessen und sie ist noch nicht an den 158mm angelangt.#
AGW-Kette, keine 158mm
AGW-Kette, keine 158mm
D.h. ich werde sie erstmal wieder einbauen.

Ich konnte allerdings nur auf dem Zahnrad der Kurbelwelle einen Strich finden, die anderen zwei haben nur die Löcher.

Ich werd das mal wieder zusammenbauen (wenn keine Einwände kommen =) und schaun, ob sie immer noch so rasselt.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#41 

Beitrag von Martl »

Moinsen,

Nur die Kurbelwelle hat den Strich, die anderen haben den Punkt, passt also.

Viel Erfolg beim Zusammenbau.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#42 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

So, Nachbericht:

Alles wieder zusammen und sie läuft auch (leider so wie vorher).

1. Hab mir von meinem Händler einen Polradgegenhalter geliehen, der aber leider zu klein war. Er meinte, mit einem guten Druckluft-Schlagschrauber vollgas ein paar mal draufhalten und gut. Das hab ich auch gemacht und es hat echt gepasst.

2. Sie rasselt immer noch sehr laut. An was könnte es denn noch liegen? Was mir dann heute noch aufgefallen ist: Sie rasselt stärker, wenn sie am Ständer, also schräg steht. Wenn sie gerade steht, dann rasselt sie nicht so stark :?: :?:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
thriller.12
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 06 Sep 2011 20:52
Wohnort: Landsberg

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#43 

Beitrag von thriller.12 »

Hi,

das Phänomen, dass sie bei Schräglage auf dem Ständer stärker rasselt, hatte ich nach AGW Kette spannen auch.
Frage nich warum, aber mittlerweile, nach ca. 300 km ist es weg.

Kann sein, dass es an den Beilagscheiben liegt, zwischen den Zahnrädern des Startesfreilaufs. Glaube, dass ich die beim ersten mal falsch zusammengebaut hatte, also nochmal auf und festgestellt, dass eine Scheibe fehlt. Nun die Scheiben platziert, wo sie hingehören und das Geräusch verschwand mit der Zeit. Eventuell lags ja auch an was anderen.

Gruß
yo baby yo baby yo baby yo!
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#44 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Starterfreilauf hab ich schon mal nicht ;)

Sie rasselte ja vorher auch so stark -> deswegen das Topic.
Ich hab sogar den Hinweis, dass man die vordere AGW mit 10 Nm belasten soll (und am Rotor gegenhalten) und dann den Spanner festziehen berücksichtigt.
Singen tut sie auf jeden Fall nicht.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#45 

Beitrag von Martl »

Seitenständer Klackern...hmmm die Ölpumpe pumt zu wenig Öl an Kipphebel und Co wenn das Moped schräg steht....

Aber Kipphebel wirst du dir ja schon angesehen haben, evtl ist nen Lagerschaden in Kopfhöhe dafür verantortlich?
ich weiß es nicht, aber so als Denkanstoß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten