Axl´s Aufbaufred

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
Antworten
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#151 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Bei der letzten Schraubaktion vor gefühlten 100 Jahren hatte ich ja bereits begonnen den Motor wieder fit und flott zu machen.

Bekommen habe ich die DR ohne Zündfunken wo der Verdacht der CDI nahelag, sich dann aber eine defekte Lima als übeltäter herrausstellte.
Da die Spule aus dem Seitendeckel herrausgerissen war, wollte ich mir den Motor von innen ansehen.

Beim zerlegen die letzten Tage fand ich einen Finger voll Kunststoffsplitter.

Bild

Der Täter ist der Kettenspanner, der sich auflöst.

Bild

ansonsten siehr der motor erstaunlich gut aus. Das Getriebe ist zum Glück nicht defekt.

Bild

selbst die Lager drehen ohne geräusche oder spürbaren beschädigungen. Mal überlegen ob ich diese austauschen werde.

Einzigst die Kurbelwelle weist blaue Verfärbungen auf. da war wohl der Vorgänger nicht sparsam mit rutschender Kupplung unterwegs.

Bild

Die versuche die Kurbelwelle aus der rechten Motorhälfte zu bekommen waren nahezu aussichtslos. Den Versuch mit der Presse hab ich abgebrochen, bevor es die Motorhälften verzieht.
Mal sehen was ich da unternehmen muss.


Die Hälften würde ich gerne mit Hochdruck reinigen, doch dann werden die Lager wohl doch neu müssen und die Welle ausgebaut.
Grussi AXL
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#152 

Beitrag von Azra3l »

Endlich gehts weiter :mrgreen:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#153 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Mangels Lagerinnenauszieher hab ich etwas gemurxt. :shock:

Ein stück Flachstahl mit einer zernudelten Gehäuseschraube frisiert.

Bild


Schraube unters Lager geschoben und ein weiteres Stück zum Hebeln untergelegt.

Bild


Die Sache vorsichtig umgedreht und von unten mit der Presse drauf. :twisted:


Bild


Noch ein paar Farbspritzer und die neuen Lager können wieder einziehen.

Jetzt noch die andere Seite :)

Bild
Grussi AXL
Benutzeravatar
Jimbo Jones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 27 Apr 2012 17:30
Wohnort: Flensburg

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#154 

Beitrag von Jimbo Jones »

Ein sehr geiler Thread und noch geilere Schrauberei.
Hab das hier jetzt erst entdeckt... hab bis jetzt immer nur bis zur Sumo-Ecke
runtergescrollt.
Toll, hab mir dieselbe Maske und Fender bestellt...! Aber eigentlich auch egal :lol:
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#155 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Na das deutet doch auf guten Geschmack hin ;)
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#156 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

So das Wilbersbeinchen ist drin und die Verkleidungen passen jetzt auch alle. :)

Haben die mir bei Suzuki für Das Uniballgelenk in dem Umlenkknochen glatt 53,- abgenommen :shock: Sch..ss Sondergrössen.

Bild


Lager hab ich dann einen Schwung besorgt. Fehlt nur noch das grosse Getriebelager und die 2 Suzuki Sonderlager der Ausgleichswellen. Die musste man bestellen.

Bild
Grussi AXL
AgentSmile
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 350
Registriert: 07 Mär 2009 19:32
Wohnort: BC

Re: Axl´s Aufbaufred

#157 

Beitrag von AgentSmile »

ich seh nix :(
-----------------------------------------
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#158 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Edit: geht wieder
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#159 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Mist, Verkackt. :evil:

Jetzt habe ich diesen konischen Dorn vergessen, der mit dem Lagersicherungsblech gehalten wird.
Jetzt darf ich morgen das Getriebe wieder rausnehmen. :cry:
Grussi AXL
Benutzeravatar
Jimbo Jones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 27 Apr 2012 17:30
Wohnort: Flensburg

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#160 

Beitrag von Jimbo Jones »

Wer keine arbeit hat der macht sich welche ;)
Hab gestern angefangen das Plastik von meiner zu entfernen, sieht gleich viel netter aus...
AgentSmile
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 350
Registriert: 07 Mär 2009 19:32
Wohnort: BC

Re: Axl´s Aufbaufred

#161 

Beitrag von AgentSmile »

rock n roll :D

mit was lackierst denn dne Motor????
-----------------------------------------
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#162 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Das gehäuse habe ich mit Mattschwarzem Auspufflack angesprüht.
Die Deckel Aussen sind Schwarz Glanz mit Auto K und Klarlack.

Vorher die Teile gereinigt und in der Spülmaschine bei 70° für 2,5 Std waschen lassen, anschliessend mit 600er drübergeschliffen und mit Silikonentferner gereinigt.

Dichtflächen abgeklebt und dann gelackt.

Ob es hält wird sich dann zeigen. :lol:
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#163 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Nachdem der Motor jetzt erst wieder auf Teile warten muss, hab ich mich mal übers Heck hergemacht.
Da ich noch keine Felgen habe, hab ich die DR so aufgebockt, das beide Achsen in selber höhe sind und die heckhöherlegung habe ich ganz runter gedreht.

Das Heckteil wurde dann seitlich eingeschnitten.

Bild

Die angestrebte Höhe dann mittels Abstandhalter unter dem Teil ermittelt. Die Spannung am oberen Teil ist sehr gering.

Bild

Die durchs aufbiegen entstandenen Dreiecke habe ich mit ABS Kunsstoffdreiecken aufgefüllt ( waren die Halter von der Frontmaske). Da ABS ja bekanntlich nicht herkömmlich zu Kleben ist,
habe ich die Modellbaukiste durchwühlt und den Kleber gefunden welchen ich mal auf einer Messe gekauft habe.

Das Zeug ist ein Sekundenkleber von Instandbond, zu dem man Mineralischen Füllstoff bekommt. Das ist so ein weisses Pulver, welches dann mit dem Kleber gebunden wird.
Ich bin echt überascht, wie gut das Zeug klebt.

Bild

Das Heckteil habe ich dann wieder demontiert und mal verwunden und mittelschwer auf den Boden geschlagen. :shock: Wirklich krasses Zeugs.

Dennoch werde ich von Innen jetzt noch eine Glasfasermatte drüberkleben und aussen nur überspachteln.

Ganz abschneiden wäre mir jetzt zuviel aufriss und die 2 Höcker oben drauf stören mich nicht so arg.
Grussi AXL
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#164 

Beitrag von AWolff »

AXL hat geschrieben:... Da ABS ja bekanntlich nicht herkömmlich zu Kleben ist, habe ich die Modellbaukiste durchwühlt und den Kleber gefunden welchen ich mal auf einer Messe gekauft habe. Das Zeug ist ein Sekundenkleber von Instandbond, zu dem man Mineralischen Füllstoff bekommt. Das ist so ein weisses Pulver, welches dann mit dem Kleber gebunden wird. Ich bin echt überascht, wie gut das Zeug klebt. ...
Hab's bei meiner Sumo genau so gemacht, nur hatte ich nicht solchen Kleber!
Wie ist die genaue Bezeichnung von dem Instandbond-Zeug ?!? :?

Den Heck-Hilfsrahmen kann man mit ein paar Einschnitten (die man zuschweisst)
auch noch auf die passende höhe bringen ... Sieht dann aus wie Original! :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#165 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Hi,
Ja so dachte ich mir das mit dem Heckrahmen auch. etvl. mal erst in die Presse Spannen und die Biegung anwärmen.


Der Klebstoff wird laut dem Messevertreter nur über Messen verkauft. aber vielleicht hast du ja Glück beim Hersteller ;)

ist diese Firma. http://www.dona-online.de/db_neu/detail.php?id=25 direkte Firmenwebpage hab ich keine gefunden.

auf dem Kleber steht, 1 Komponenten Sofortbindemittel und die Firmenadresse ( ist ein blaues etikett mit weisser Aufschrift.

Auf der Anderen Flasche steht, mineralischer Füllstoff, zum verkleben und Füllen von Rissen , Fugen, Spalten, Löchern usw. in verbindung mit unserem Klebstoff

Art.Nr.99060
Grussi AXL
Antworten