Stirbt plötzlich ab
Stirbt plötzlich ab
Hallo Gemeinde ,
meine kürzlich erworbene DR läuft eigentlich perfekt , sie zieht gut und hat wie ich finde Leistung genug .
Allerdings stirbt sie , wenn sie warm ist immer mal wieder urplötzlich ab und zwar wenn ich an der Ampel warte oder heute wo es richtig heiss war , auch mal beim runterschalten - plopp einfach aus . Dank e- Starter läuft sie dann natürlich immer rasch wieder , muss nicht lange orgeln .
Habe bisher die Kerzen geprüft , sind neu und die Brennbilder ok . Im Tank befindet sich kein Dreck - der Spritfilter ist sauber .
Sie springt kalt nicht sofort an - je länger sie gestanden hat , umso länger orgel ich .
Das ist weiter nicht tragisch für mich , allerdings bin ich ratlos bei dem spontanen Absterben , wenn sie warm ist .
Habt ihr Ideen , was ich noch prüfen kann , oder ist das ne "Macke" der 650 er die ich lieb gewinnen sollte ?
Gruss , Stefan
meine kürzlich erworbene DR läuft eigentlich perfekt , sie zieht gut und hat wie ich finde Leistung genug .
Allerdings stirbt sie , wenn sie warm ist immer mal wieder urplötzlich ab und zwar wenn ich an der Ampel warte oder heute wo es richtig heiss war , auch mal beim runterschalten - plopp einfach aus . Dank e- Starter läuft sie dann natürlich immer rasch wieder , muss nicht lange orgeln .
Habe bisher die Kerzen geprüft , sind neu und die Brennbilder ok . Im Tank befindet sich kein Dreck - der Spritfilter ist sauber .
Sie springt kalt nicht sofort an - je länger sie gestanden hat , umso länger orgel ich .
Das ist weiter nicht tragisch für mich , allerdings bin ich ratlos bei dem spontanen Absterben , wenn sie warm ist .
Habt ihr Ideen , was ich noch prüfen kann , oder ist das ne "Macke" der 650 er die ich lieb gewinnen sollte ?
Gruss , Stefan
Re: Stirbt plötzlich ab
Normal ist das nicht. Klingt für mich erst mal nach ner Benzinsache. Luftfilter geprüft - ist der sauber oder zumindest noch vorhanden? Leerlaufdüsen im Versager sauber? LLG-Schraube und Leerlaufdrehzahl am Vergaser überhaupt richtig eingestellt?
I live. I die. I live again!
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Stirbt plötzlich ab
Der Lufi ist sauber . Da der Leerlauf ansonsten stabil ist , habe ich da noch nichts verstellt . Die Leerlaufdüse könnte ich in der Tat kontrollieren .
Den Choke stelle ich recht schnell zurück , sobald sie gut Gas annimmt natürlich . Der Kaltlauf ist auch gar kein Problem ,
Muss der Gaser ab um an die Leerlaufdüse zu kommen ?
Den Choke stelle ich recht schnell zurück , sobald sie gut Gas annimmt natürlich . Der Kaltlauf ist auch gar kein Problem ,
Muss der Gaser ab um an die Leerlaufdüse zu kommen ?
Re: Stirbt plötzlich ab
Ja, solltest du ausbauen. Dann kommst du ohne großes Gefummel dran und kannst auch alle Teile demontieren. Solang der auf den Gummimuffen von Airbox und Motor sitzt, geht das alles etwas schwammig und beim Reinigen drückst du möglicherweise Dreck in den Motor. Wenn der dann schon mal draußen ist, kannst du auch Dichtungen und Nadel prüfen. Zum Ausbau Lufi-Kasten und Batteriekasten lösen und nach hinten ziehen. Aufpassen, dass du die Gewindestücke des Lufi-Kastens nicht verlierst, die sind bloß locker reingesteckt, mir ist mal eins rausgefallen und ich hab mir ne Stunde lang den Wolf gesucht.
I live. I die. I live again!
Re: Stirbt plötzlich ab
Servus,
habe da ein ähnliches Problem, meine ist auch schon an der Ampel ausgegangen. Mit etwas höhere Leerlaufdrehzahl stirbt sie nicht mehr ab, aber das ist ja auch nicht der Sinn (ca. 1600U/min). Bei mir ist allerdings auch noch ein anderes Problem, dass der Motor einfach ausgeht, bzw. Zündaussetzer hat wenn ich unter 3000 U/min zu schnell aufdreh. Am Leerlaufgemisch kanns eigentlich nicht liegen, da ich da schon Stunden damit verbracht hab und sich nichts geändert hat. Habe schon die Nadeln ausgetauscht, laufen allerdings im oberen Drtittel relativ schnell wieder ein. Das Loch im Schieber ist auch eher ein oval. Kann das sein das der Schieber/die Nadel beim Gasgeben hängen bleibt. Sonst läuft die Maschine super (oberhalb von 3000) Leerlauf ist, abgesehen vom oben beschriebenen absterben auch sehr ruhig. Ventilspiel ist auch neu eingestellt.
Was kann ich noch probieren? Denke, dass es am Vergaser liegen muss.
Danke schonmal.
Grüße
habe da ein ähnliches Problem, meine ist auch schon an der Ampel ausgegangen. Mit etwas höhere Leerlaufdrehzahl stirbt sie nicht mehr ab, aber das ist ja auch nicht der Sinn (ca. 1600U/min). Bei mir ist allerdings auch noch ein anderes Problem, dass der Motor einfach ausgeht, bzw. Zündaussetzer hat wenn ich unter 3000 U/min zu schnell aufdreh. Am Leerlaufgemisch kanns eigentlich nicht liegen, da ich da schon Stunden damit verbracht hab und sich nichts geändert hat. Habe schon die Nadeln ausgetauscht, laufen allerdings im oberen Drtittel relativ schnell wieder ein. Das Loch im Schieber ist auch eher ein oval. Kann das sein das der Schieber/die Nadel beim Gasgeben hängen bleibt. Sonst läuft die Maschine super (oberhalb von 3000) Leerlauf ist, abgesehen vom oben beschriebenen absterben auch sehr ruhig. Ventilspiel ist auch neu eingestellt.
Was kann ich noch probieren? Denke, dass es am Vergaser liegen muss.
Danke schonmal.
Grüße
Sp44b Baujahr 1994
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Stirbt plötzlich ab
Denk schon , das es bei meiner Dreck im Gaser ist bzw. die Leerlaufdüse verdeckt ist . Sie springt auch nach dem plötzlichen Absterben immer gleich wieder an .
Ich stell mir das so vor , das ein Körnchen angesaugt wird , die Düse verstopft , die Fuhre geht aus , Sog ist weg , Körnchen fällt zu Boden und der Sprit fliesst wieder .
Aber , wer schraubt bei diesem geilen Wetter schon ?
Sonnige Grüsse , Stefan
Ich stell mir das so vor , das ein Körnchen angesaugt wird , die Düse verstopft , die Fuhre geht aus , Sog ist weg , Körnchen fällt zu Boden und der Sprit fliesst wieder .
Aber , wer schraubt bei diesem geilen Wetter schon ?
Sonnige Grüsse , Stefan
Re: Stirbt plötzlich ab
Der Bypass ist auch eine Sache für sich. Allerdings läuft sie dann teilweise schlechter an. Denke beim E-Starter kommt das nicht so deutlich rüber, wie beim Kicker.
Mathias
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Stirbt plötzlich ab
Merci schonmal für die schnelle Antwort.Wooky hat geschrieben:Moin,
also Standgas ist doch eigentlich normal, hat meine auch so, ist doch kein Lanz-Bulldog mit Monster-Schwungmasse.
Richtig rund wird sie unter 3000 U/min sowieso nicht laufen, das ist so ihre Eigenart darunter rum zu ruckeln, etwas besser wirds mit nicht zu loser Kette und absolut spielfreien Ruckdämpfer im Hinterrad.
Die schlechte Gasannahme bei niedriger Drehzahl hatte meine auch und das hab ich ihr durch den Einbau um eine Nummer grösserer Leerlaufdüse abgewöhnt.
Weiss zwar nicht ob das bei dir auch was nützt, aber so eine Düse kostet ja nicht die Welt und Versuch macht klug.
Schlechte Gasanahme ist jadas eine, aber bei mir sinds schon eher Aussetzer bei niedriger Drehzahl. Das sie unterhalb von 3000 nicht ganz ruhig läuft ist ja klar. Aber ich konnte auch mal gemütlich mit 2500 anfahren, und wenn ich dass jetzt mache, dann kanns schon passieren das ich dann schön an der Ampel stehenbleib

Sp44b Baujahr 1994
Re: Stirbt plötzlich ab
Hallo,
da kann ich auch ein Lied von singen.
Muß den Drehzahlmesser an der Ampel immer im Auge und Drehzahl immer etwa bei 2000 halten.
Immer dann wenns peinlich wird (Autos hinter einen) passierts meistens , einzelne richtige Aussetzer zwischendurch (als wenn man kurz den Saft abdreht).
Meistens kann ich sie an laufen halten mit kurzen ruck am Gasgriff.
Ist immer etwas umständlich wenn sie abstirbt da Kicker.
Halte ich an der Tankstelle zum schauen o. Zuhause vor der Garage läuft sie ohne mucken (wahrscheinlich Stundenlang).
Böses Moped
Heiko
da kann ich auch ein Lied von singen.
Muß den Drehzahlmesser an der Ampel immer im Auge und Drehzahl immer etwa bei 2000 halten.
Immer dann wenns peinlich wird (Autos hinter einen) passierts meistens , einzelne richtige Aussetzer zwischendurch (als wenn man kurz den Saft abdreht).
Meistens kann ich sie an laufen halten mit kurzen ruck am Gasgriff.
Ist immer etwas umständlich wenn sie abstirbt da Kicker.
Halte ich an der Tankstelle zum schauen o. Zuhause vor der Garage läuft sie ohne mucken (wahrscheinlich Stundenlang).
Böses Moped

Heiko
Re: Stirbt plötzlich ab
Gestern kam dann der TM40 an , bekam ganz zittrige Hände beim auspacken , und dann DAS : Sie haben die komplette Chokebetätigung nicht mitgeliefert !!
Ich könnt kotzen .
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen mit ABP gemacht ? Macht dort der Leerling die Post ?
Kopfschüttel , Stefan
Ich könnt kotzen .
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen mit ABP gemacht ? Macht dort der Leerling die Post ?
Kopfschüttel , Stefan
Re: Stirbt plötzlich ab
Wird der nicht immer ohne geliefert? Sollte doch eigentlich der vom BST dran passen, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
SP41B
Re: Stirbt plötzlich ab
Jau , stimmt . Der nette Herr von ABP hat auf meine Mail reagiert und mir erklärt , das der Choke vom BST übernommen wird .
Allerdings passt dieses zylindrische Teil vom BST nicht in den TM40 - der ist in seiner Bohrung zu kurz , ich bekomme die schwarze Plastikschraube nicht drauf .
Muss ich evtl. beim TM40 erst noch etwas aus der Chokebohrung rausdrehen ? Wenn ich da rein linse , sehe ich eine Messingmadenschraube mit nem Schlitz .
Gruss , Stefan
Allerdings passt dieses zylindrische Teil vom BST nicht in den TM40 - der ist in seiner Bohrung zu kurz , ich bekomme die schwarze Plastikschraube nicht drauf .
Muss ich evtl. beim TM40 erst noch etwas aus der Chokebohrung rausdrehen ? Wenn ich da rein linse , sehe ich eine Messingmadenschraube mit nem Schlitz .
Gruss , Stefan