Service .. Häufigkeit?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
danny-west
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Mai 2012 18:19

Re: Service .. Häufigkeit?

#16 

Beitrag von danny-west »

öööhm.. also ich hab ne sp45b^^
der Pfälzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2009 21:00
Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#17 

Beitrag von der Pfälzer »

SP44B, gekauft im Mai 09 mit 15300 km, kurz danach, bei 15700 km, Service mit Öl und Filter, Ventile einstellen, Kerzen, Bremsbeläge und Flüssigkeit, neue Conti Trail Attack, das beim freien Werkstattmeister. Suzuki-Händler war viel teurer, und was mir noch viel mehr aufgestoßen war, er hätte keine Daten mehr von so einem "alten" Modell................... :lol:

Dann noch Gabelöl, neuer Luftfilter, 25l-Acerbis-Tank, Arrow-Sportpuff mit Alpha-Technik-Einsatz, das daheim.

Und nun, mit 25700 km, wegen einer anstehenden Tour an die Mosel und Umgebung nen neuen Service machen lassen. Neuer Kettenkit mit 15/44, dazu Öl und Filter ( 3 Jahre drin, pro Jahr ca 0,3-0,5l Öl nachgefüllt ), Ventile einstellen ( hatten noch die Einstellungen wie vor 10000 km ), neue Kerzen ( die alten waren noch top, hätts keine neuen gebraucht ), nen neuen Schwingenschleifschutz für die Kette mach ich nach der Tour noch drauf, der alte ist ziemlich hin.

Und die Contis haben jetzt schon 10000 drauf und machen bestimmt nochmal 3-4Tsd.

Service alle 6000 km, oder jedes Jahr.............. das ist nur eine Geldmachmasche, sonst nix. Dasselbe in der Autoindustrie. Die wollen doch alle nur unser Bestes, nämlich unsre Kohle.......... :wink:
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips

Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Service .. Häufigkeit?

#18 

Beitrag von Motzkeks »

Das hat man sich vor 20 Jahren erdacht, als das Zeug wirklich noch nich so lang gehalten hat. :roll:
I live. I die. I live again!
der Pfälzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2009 21:00
Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#19 

Beitrag von der Pfälzer »

Nun denn , unser allerliebstes Motorrad wird doch oft mit nem Traktor verglichen................. Lanz und Hanomag brauchten vor 40 Jahren nocht ned mal die Hälfte an Service.......... :D
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips

Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#20 

Beitrag von Hacky »

Hey Pfälzer,

da ich heut täglich mit Lanz und Hanomag, Deutz, Normag, Deuliwag etc... zu schaffen habe, kann ich nur raten die Wartungsmängel von damals nicht zu widerholen!

Die 2 Liter plörre und der Filter sind das wenigste, dann noch schnell Ventile und ausgleicherkette einstellen und ruhe ist...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
der Pfälzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2009 21:00
Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#21 

Beitrag von der Pfälzer »

Naja, der Vergleich hinkt vielleicht, ich bleib aber dabei.

Service alle 6ooo oder jedes Jahr sind Geldmacherei, wenn der Bock "normal" bewegt wird.
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips

Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Service .. Häufigkeit?

#22 

Beitrag von -scout- »

Mannomann, das kann doch nicht so schwer sein, jedes Jahr mal das Öl zu wechseln
so viele linke Hände kann doch keiner haben, das nicht selbst hinzukriegen.
Manche kaufen schweineteures Öl, das ist großer Quatsch API Norm und JASO MA sind satt genug und das erreichen mineralische auch schon.
Für 30 € Öl im Motor und den Luftfilter nie ausgewaschen und eingeölt ist pervers, da das Öl gar nicht so gut sein kann, dass der Mehrverschleiß durch angesaugten Dreck im Motor ausgeglichen wird. Bei trockenem Wetter und staubiger Luft sollte man den Filter häufiger wechseln(subermachen) als das Öl. Von K&N halte ich gar nix.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#23 

Beitrag von Hacky »

der Pfälzer hat geschrieben: ich bleib aber dabei.

Service alle 6ooo oder jedes Jahr sind Geldmacherei
Dann jaul hier später aber auch nicht rum, wenn dein Bock Öl säuft und die Nocke platt ist :twisted:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
der Pfälzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2009 21:00
Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#24 

Beitrag von der Pfälzer »

Bei einer Laufleistung von 3000 - 3500 km im Jahr seh ich das wirklich nicht ein.
Der Ölstand wird regelmäßig kontrolliert und , wenn nötig, nachgefüllt. Übrigens steht und fällt der je nach Fahrweise.

Ich fahr seit über 25 Jahren Mofa, 80er, Motorrad. Da gabs noch nie Probleme, also warum sollen die jetzt auf einmal auftreten ?

Aber bitte, soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden.
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips

Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#25 

Beitrag von Schrauber1983 »

Also ich zahl 18 Euro für 4 Liter Öl und den Filter!
Da muss ich keine experimente Starten!
Ausser dem baut sich die Adtivierung mit der Zeit ab!Also 1. mal jahr die Plörre raus ist schon nicht verkehrt!
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

Re: Service .. Häufigkeit?

#26 

Beitrag von Hausi »

Allein schon dadurch, dass auch der Abrieb der Kupplung im Öl landet, sollte man einmal im Jahr bei normaler Fahrweise und Kilometerleistung sein Öl wechseln.
SP46A - WR250X - CRF250L
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Service .. Häufigkeit?

#27 

Beitrag von -scout- »

Gerade wenn ein Motor so selten bewegt wird, ist die Kondenswasserbildung und Oxydation im Öl besonders hoch und da sind sich alle Hersteller einig, dass man mindestens einmal im Jahr das Öl wechselt.
Aber wenn tausende Ingenieure sich irren . . .
Und Filter wechselt ,an in der Pfalz wohl gar nicht
Naja, Glücklichwerden ist relativ
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
der Pfälzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2009 21:00
Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#28 

Beitrag von der Pfälzer »

Doch doch, wenn Ölwechsel, dann mit Filter, das gibts auch in der Pfalz :wink:

Ich hab mal in der Bedienungsanleitung eins meiner Motorräder gelesen, daß man das Öl vorm Einwintern und im Frühjahr darauf vorm Auswintern wechseln sollte.

Vlt wegen der "Ölkristallbildung" bei minus 40 Grad in der Garage ? Was sagen die Herren Ingenieure denn dazu ? 8)
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips

Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#29 

Beitrag von Hacky »

der Pfälzer hat geschrieben: Einwintern Auswintern
Was ist das denn?

Meine DR ist ganz bezahlt und wird auch das ganze Jahr benutzt :mrgreen:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#30 

Beitrag von Easy »

der Pfälzer hat geschrieben: Ich hab mal in der Bedienungsanleitung eins meiner Motorräder gelesen, daß man das Öl vorm Einwintern und im Frühjahr darauf vorm Auswintern wechseln sollte.

Vlt wegen der "Ölkristallbildung" bei minus 40 Grad in der Garage ? Was sagen die Herren Ingenieure denn dazu ? 8)
Servus,

ich bin zwar kein Ingeniör, was sagen tu ich trotzdem. Wenn das Moppet im Winter nicht bewegt wird können bestimmte Bestandteile im gebrauchten Öl korrosiv wirken ausserdem können sich Kupplungs- und Metallabrieb absetzen und den Ölsumpf zumachen.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten