Anlasser ausbauen / Steuerkettenspanner entfernen? SP34b
Anlasser ausbauen / Steuerkettenspanner entfernen? SP34b
Moinmoin.
Seit einigen Tagen hat der Anlasser nur sehr mühsam georgelt und ist teilweise gar nicht erst in Bewegung gekommen, bis ich ihn immer ein wenig gedreht hatte. Dann beim TüV hat ein recht netter Blaumann versucht zu starten.... *pitsch. Nichts ging mehr. Mit starthilfe von einer Autobatterie des Tüvlers UND laufendem Motor des Wagens, hammerse anbekommen. Einige Tage Ruhe. Seit dem ich gestern geschafft habe, das ding an einer Ampel abzuwürgen, war nix mehr... Kein Mucks, nur Klackern des Starterrelais. Ich bin mir aufgrund der Anamnese recht sicher, dass sich die Kohlen festgefressen haben. Also sollte ich mal den Rotor und die Kohlen ausbasteln und herrichten.
Im ersten Augenschein habe ich gesehen, dass wohl der Krümmer ab muss. Wie sieht das jedoch mit dem Steuerkettenspanner aus? Ich habe im Netz & im Forum gesucht und keine Tips gefunden.
WHB ist leider nicht vorhanden.
LG Joe_X
Seit einigen Tagen hat der Anlasser nur sehr mühsam georgelt und ist teilweise gar nicht erst in Bewegung gekommen, bis ich ihn immer ein wenig gedreht hatte. Dann beim TüV hat ein recht netter Blaumann versucht zu starten.... *pitsch. Nichts ging mehr. Mit starthilfe von einer Autobatterie des Tüvlers UND laufendem Motor des Wagens, hammerse anbekommen. Einige Tage Ruhe. Seit dem ich gestern geschafft habe, das ding an einer Ampel abzuwürgen, war nix mehr... Kein Mucks, nur Klackern des Starterrelais. Ich bin mir aufgrund der Anamnese recht sicher, dass sich die Kohlen festgefressen haben. Also sollte ich mal den Rotor und die Kohlen ausbasteln und herrichten.
Im ersten Augenschein habe ich gesehen, dass wohl der Krümmer ab muss. Wie sieht das jedoch mit dem Steuerkettenspanner aus? Ich habe im Netz & im Forum gesucht und keine Tips gefunden.
WHB ist leider nicht vorhanden.
LG Joe_X
Re: Anlasser ausbauen / Steuerkettenspanner entfernen? SP34b
Hallo Joe-x,
wie Du die Symtome beschreibst würde ich erstmal die Batterie checken.Wenn nach Starthilfe das Moped wieder anspringt und jetzt nur ein klacken zu hören ist würde ich mal behaupten das die Batterie am Ende ist.Hast du es denn mal mit Starthilfe oder einer anderen Batterie versucht?
wie Du die Symtome beschreibst würde ich erstmal die Batterie checken.Wenn nach Starthilfe das Moped wieder anspringt und jetzt nur ein klacken zu hören ist würde ich mal behaupten das die Batterie am Ende ist.Hast du es denn mal mit Starthilfe oder einer anderen Batterie versucht?
Re: Anlasser ausbauen / Steuerkettenspanner entfernen? SP34b
Hallo, danke für deine Antwort.
Die Batterie ist neu und wurde jeweils für die Tests frisch geladen. Erst beim Starten bricht die gesamte Spannung zusammen, weshalb ich den Schluss über die Kohlen vermute.
Einen Tag vor meiner Ampelgeschichte war ich noch eine 100 km Tour gefahren. Der Laderegler funktioniert auch. Wenn sie läuft, ist die Polspannung bei 14, nochwas. Deshalb hatte ich die Batterie, die meist Quell aller Fehler ist natürlich vorher getestet
P.S. Das Ding alleine anzuschieben ist ne Scheiss geschichte
Mir tut alles weh ^^
LG Joe
Die Batterie ist neu und wurde jeweils für die Tests frisch geladen. Erst beim Starten bricht die gesamte Spannung zusammen, weshalb ich den Schluss über die Kohlen vermute.
Einen Tag vor meiner Ampelgeschichte war ich noch eine 100 km Tour gefahren. Der Laderegler funktioniert auch. Wenn sie läuft, ist die Polspannung bei 14, nochwas. Deshalb hatte ich die Batterie, die meist Quell aller Fehler ist natürlich vorher getestet

P.S. Das Ding alleine anzuschieben ist ne Scheiss geschichte

LG Joe
Re: Anlasser ausbauen / Steuerkettenspanner entfernen? SP34b
Laut Bucheli muss der Steuerkettenspanner auch raus. Dann noch zwei Sechskantschrauben am Anlassergehäuse rausdrehen, Deckel ab und die Innereien nach rechts rausziehen. Aufpassen dass dir nichts entgegen fällt, macht keinen Spaß aufm Boden zu kriechen, das Zeug zu suchen und dann rumzuprobieren wo es denn eigentlich her kam. 

I live. I die. I live again!
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2350
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anlasser ausbauen / Steuerkettenspanner entfernen? SP34b
Ja, das war sie bei mir auch. max 6 Monate alt... billige Batterie eines großen Versenders.Joe_x hat geschrieben:Hallo, danke für deine Antwort.
Die Batterie ist neu und wurde jeweils für die Tests frisch geladen
Wenns mit überbrücken klappt ist es die Batterie.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Anlasser ausbauen / Steuerkettenspanner entfernen? SP34b
Jo wollte auch schon schreiben das es nicht das erstemal wäre das eine "neue" Batterie abkackt.
Aber schaden kanns auch nicht den Anlasser innen mal sauber zu machen und evtl die kohlen zu tauschen.
Aber schaden kanns auch nicht den Anlasser innen mal sauber zu machen und evtl die kohlen zu tauschen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Anlasser ausbauen / Steuerkettenspanner entfernen? SP34b
Eben das meinte ich mit der Batterie! Manche Batterien sind neu und funktionieren doch nicht.Wenn beim Betätigen des Anlassers die Spannung total zusammen bricht liegt das nicht am Anlasser.Wenn das die Kohlen wären und die total verschlissen sind hättetst Du nähmlich einen Kurzschluss.Einfach mal Überbrückungskabel dran und dann mal gucken was passiert!
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2350
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anlasser ausbauen / Steuerkettenspanner entfernen? SP34b
Hi,
wie oft hatte wir schon genau diese Startprobleme (ich auch), ich kann mich nicht erinnern, dass auch nur einmal der Anlasser schuld war. Aus meiner Erinnerung war es immer die Batterie.
Den ganzen Krempel abzubauen ist aber auch Aufwand. Wenn man den Steuerkettenspanner abnimmt, sollte man auch wohl immer eine neue Dichtung parat haben.
Gruß
Dennis
wie oft hatte wir schon genau diese Startprobleme (ich auch), ich kann mich nicht erinnern, dass auch nur einmal der Anlasser schuld war. Aus meiner Erinnerung war es immer die Batterie.
Den ganzen Krempel abzubauen ist aber auch Aufwand. Wenn man den Steuerkettenspanner abnimmt, sollte man auch wohl immer eine neue Dichtung parat haben.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Anlasser ausbauen / Steuerkettenspanner entfernen? SP34b
So, kurzes Update:
Krümmer runtergewürgt, SKS abgeschraubt, Anlasser rausgebaut.
Der Kommutator war dick mit einer schmierigen Kohlestaubschicht verdreckt. Alles schön mit 600er Schleifpapier poliert, Kohlen überprüft. Eingebaut... Orgelt wieder wie am ersten Tag.
Aber dafür hab ich jetzt keinen Zündfunken mehr
Ich mach am besten dazu nen neuen Faden auf.
Nochmals Danke für die Hilfe.
LG Joe
Krümmer runtergewürgt, SKS abgeschraubt, Anlasser rausgebaut.
Der Kommutator war dick mit einer schmierigen Kohlestaubschicht verdreckt. Alles schön mit 600er Schleifpapier poliert, Kohlen überprüft. Eingebaut... Orgelt wieder wie am ersten Tag.
Aber dafür hab ich jetzt keinen Zündfunken mehr

Nochmals Danke für die Hilfe.
LG Joe