Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht ---GELÖST---

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
demo_player
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jul 2012 23:27

Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht ---GELÖST---

#1 

Beitrag von demo_player »

 Themenstarter

Hat jemand eine Idee:

Die gesamte Elektrik verrichtet ihren Dienst wie sie soll (Blinker, Hupe, Bremslicht etc.). Nur wenn ich das Licht ein schalte, geht vom gesamten Kreislauf der "Saft" weg, sprich meine Blinker leuchten nur noch mit geringem Licht, die Hupe macht gar nichts mehr, sogar der Drehzahlmesser geht runter (unter der Fahrt Licht an: Drehzahl von 6000 auf 2000). Ist das Licht einige Sekunden an, fängt auch dies an, immer schwächer zu werden. Schalte ich es aus, geht alles andere wieder tip top - Blinker auf volle Leistung, Hupe wieder "Mööööp" und Drehzahlmesser springt wieder auf die tatsächliche Drehzahl.

Kann es an einer schwachen/kaputten Batterie liegen? (hab sie ne Nacht durchgeladen, hat aber anscheinend nicht lange gehalten, das Licht hat sie förmlich leer gesaugt), oder kann es sein, dass ich irgendwo nen "Kurzen" drin habe, der den Strom irgendwie verbaucht oder kann es am Regler liegen?

Ich dachte, dass auch das Licht den Strom während des Betriebs (Motor an) von der Lichtmaschine bekommt. Dann dürfte das Licht doch genug Strohmfluss (12 Volt von Lichtmaschine kommen an der Batterie an, durchgemessen) bekommen? Aber irgendwie bekommt alles andere den Strohm von der Lima, nur wenn Licht an ist, geht auf einmal alles auf die leere Batterie. Seltsam...
Zuletzt geändert von demo_player am 16 Jul 2012 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht

#2 

Beitrag von Motzkeks »

Ich würd an der Batterie ansetzen. Wenn die fertig ist, hast du plötzlich die merkwürdigsten Symptome. Schließ die erst mal als Ursache aus, danach Schaltergammel kontrollieren.
I live. I die. I live again!
demo_player
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jul 2012 23:27

Re: Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht

#3 

Beitrag von demo_player »

 Themenstarter

werd morgen neue batterie kaufen. meld mich danach wieder^^
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht

#4 

Beitrag von Mathias »

Kann schon ein Zellenschluss sein.... ist ein Kicker?

Bei e-Starten würde sie dann schon durch den Anlsser zusammenbrechen.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
demo_player
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jul 2012 23:27

Re: Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht

#5 

Beitrag von demo_player »

 Themenstarter

ja, ist ein "kicker" sp44, bj 1993. was ist ein zellenschluss? Batteriedefekt?
der Pfälzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2009 21:00
Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal

Galerie

Re: Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht

#6 

Beitrag von der Pfälzer »

Hallo demo player,

willkommen im "Club"........ :lol:

weil, ich hab so ähnliche Probleme gehabt, außer das mit der Drehzahl, hab auch ne SP44B, Bj 93. Mich hat das Ganze ne zeitlang ned droß gestört, während der Fahrt ging alles so lala, und ist ja ein Kicker, also brauchte man die Batterie ja ned unbedingt zum Starten.
Hab mir aber letztens die aberwitzige Investition von ca 20€ für ne Batterie geleistet...................

und guggst Du :shock: ................ alles top, keine Probleme mit Licht, Blinker, Hupe. Alles so, wie damals im Neuzustand.


Will heißen: ja, Deine Batterie ist im Eimer.
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips

Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
demo_player
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jul 2012 23:27

Re: Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht

#7 

Beitrag von demo_player »

 Themenstarter

hab eben den schaltplan studiert. habe des problem auf eine leitung eingrenzen können: das licht (und das restliche system) bekommt den strom entweder von der batterie (nur zündung an) oder über den gleichrichter von der lichtmaschine (zündung an und motor läuft). da batterie schwächelt, ist klar, das mit "nur zündung an" strom auf dem ganzen system fehlt, da meine schwache batterie nicht alles versorgen kann. ist der motor an, ist das licht ja aber immer noch schwach: ergo muss die zweite stromversorgungsleitung des lichts über den gleichrichter tot sein. würde dort strom kommen, würde das licht normal leuchten.entweder liegt es nun am defekten gleichrichter oder an der zündspule, die erst gar keinen strom an den gleichrichter weitergibt.

die lichtmaschine liefert zunächst über 3 separate leitungen strom an den gleichrichter, der wiederum gibt diesen über 2 separate leitungen direkt weiter ans system. die erste leitung ("R") geht an die batteri (zum laden während der fahrt). dort habe ich strom (s.o. bereits durchgemessen, was mich zunächst fälschlicherweise verwundert hat.). die zweite leitung ("O") speist wie gesagt das licht (und das restliche system) , wenn die batterie zu schwach ist.

also: entweder lima kaputt oder gleichrichter defekt. eins von beiden muss es sein. morgen mal vor und hinter dem gleichrichter durchmessen. dann weiss ich sicher, an welchem "verbrecher" es liegen muss.

meinungen dazu? bin kein fachmann und hab mir das mal selber so zusammengereimt. klingt für mich plausibel, kann ja aber auch sein, das ich da nur unfug rede^^
Joe_x
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 15 Jun 2010 11:06

Re: Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht

#8 

Beitrag von Joe_x »

Hi, schau mal, ob du irgendein verrottetes Kabel hast, das nach Masse Durchgang hat.
Die ganzen Verbraucher holen sich Masse entweder vom Rahmen oder von einem zweiten Kabel (bei mir SP43 Schwarz-Weiss) im Kabelbaum.
Geschaltet werden die hauptsächlich über Phase (Ich glaube die Hupe ist gegen Mase getrennt). Wenn du das Licht anmachst und dann der Saft weg ist, würde ich mal messen, ob du zwischen den Polen der Lampe und Masse irgendwo ein Isolationsproblem hast. Sprich Nach Lichtschalter bis zur Lampe.
Normalerweise trennt das System nicht zwischen Lade-und Verbraucherkreislauf, sondern wenn du Saft auf die Batterie bekommst, bekommst du auch Strom von dort.
Ich würde mal den Kabelbaum angucken - oder die Batterie wechseln. Es kann auch sein, dass der Laderegler runterregelt, weil die Batterie kaputt ist.
LG Joe
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht

#9 

Beitrag von Motzkeks »

Du irrst dich leider. Der Gleichrichter versorgt ja während der Fahrt gleichzeitig die Batterie mit Strom von der Lima. Wenn die Batterie ganz normal in Ordnung ist, funktioniert das auch bestens. Wenn die Bazille aber tot ist, schickt der Gleichrichter mehr Strom zur Batterie, was natürlich nix fruchtet und alle anderen Verbraucher stört. Hatte mal jemand ganz prima erklärt, ist aber schon ne Weile her und ich weiß nimmer wer des war. :roll:
I live. I die. I live again!
demo_player
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jul 2012 23:27

Re: Ursachenforschung Elektrik-Problem Licht

#10 

Beitrag von demo_player »

 Themenstarter

Danke für eure Unterstützung. Hab das Problem nun gelöst:

Nach dem Einkauf einer neuen Batterie (an der es leider nicht lag) forschte ich weiter und habe nach 7 Stunden den Verursacher gefunden: Einen "Kurzen" in der Leitung von Abblendlicht zu Rücklicht. Hatte mich auf den Frontscheinwerfer fixiert, war aber das Rücklicht. Reparaturzeit: 10 Minuten, und alles läuft wieder.

Dankeschön!
Antworten