Neuer (alter) DR600 fahrer

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
sascha71
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 14 Jul 2012 05:35
Wohnort: Augsburg

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#16 

Beitrag von sascha71 »

 Themenstarter

@Martl - Da wo du wohnst, da arbeite ich. Vieleicht trifft man sich auf der Strasse.

@Lothar - WoW, 1000 Dank, ich glaube der Groschen ist gefallen.
Der Deko geht bei mir nur langsam zurück und da werde ich in der falschen Stellung versucht haben durchzutretten
und das schlug auf den Fuss und blockierte. Ich kümmere mich erstmal um den Dekozug sonst wird das nichts
genaues.

Danke an alle für Eure Hilfe
bin begeistert.

LG Sascha
Rettet die 600er.
Benutzeravatar
sascha71
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 14 Jul 2012 05:35
Wohnort: Augsburg

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#17 

Beitrag von sascha71 »

 Themenstarter

Update:

Habe den Deko-Zug mit WD40 behandelt und das klappte super. Danke nochmal an alle.
Den verregneten Sonntag habe ich genutzt um meiner Dame ein paar Aufkleber zu machen. :lol:
Ich wünsche allen einen Regen freien Sonntag.
LG Sascha
Bild
Rettet die 600er.
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#18 

Beitrag von blade »

Hallo Sascha,
WD40 ist immer gut. :wink: Stell doch mal ein paar Bilder in die Galerie.Deine DR sieht doch richtig gut aus.
Hatte auch mal zwei 600er.Hab die letzte 1994 mit Tränen in den Augen verkauft und wollte immer noch mal eine DR haben.Ist echt ein super Motorrad und bin mit meiner jetzigen die ich seit 2010 habe den ganzen Winter über durch gefahren.Nutze sie im moment mehr als das andere Motorrad.Mit dem Wetter ist bei uns auch sehr besch...eiden.Wünsche Dir auf jeden fall viel Spaß mit Deiner DR!!

Gruß,Lothar
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Benutzeravatar
sascha71
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 14 Jul 2012 05:35
Wohnort: Augsburg

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#19 

Beitrag von sascha71 »

 Themenstarter

blade hat geschrieben:Hallo Sascha,
WD40 ist immer gut. :wink: Stell doch mal ein paar Bilder in die Galerie.Deine DR sieht doch richtig gut aus.
Hatte auch mal zwei 600er.Hab die letzte 1994 mit Tränen in den Augen verkauft und wollte immer noch mal eine DR haben.Ist echt ein super Motorrad und bin mit meiner jetzigen die ich seit 2010 habe den ganzen Winter über durch gefahren.Nutze sie im moment mehr als das andere Motorrad.Mit dem Wetter ist bei uns auch sehr besch...eiden.Wünsche Dir auf jeden fall viel Spaß mit Deiner DR!!

Gruß,Lothar
Mache ich auf jeden Fall noch, mit der richtigen Kamera und im freien. Vorher muss die Sitzbank weg, sieht ja aus
wie Tante Ernas Duschvorhang. :roll:
Rettet die 600er.
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#20 

Beitrag von blade »

Ja zugegeben,die Sitzbank ist echt der letzte schrei :lol:
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Benutzeravatar
sascha71
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 14 Jul 2012 05:35
Wohnort: Augsburg

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#21 

Beitrag von sascha71 »

 Themenstarter

Einen schönen guten Tag,

war mit meiner Lady den ganzen Vormittag auf der Strasse und so langsam lässt das Grinsen wieder nach.
Das kennt ihr ja bestimmt :mrgreen:

@Lothar - Bin heute mal mit weniger Power an das Ankicken gegangen und mich an deine Anleitung gehalten.
Natürlich möchte ich dir auch vom Ergebniss berichten. Ich habe den Dekozug voll gezogen und langsam nach
unten getreten, bei ca. 85% des Weges sprang der Deko raus und ich habe den Kicker langsam nach oben kommen
lassen. Oben angekommen habe ich den Fuss drauf und den ersten Widerstand gesucht, dann durchtreten (mit gefühl)
bei der hälte des Weges ging nichts mehr also nochmal und wieder bei ca. 85% sprang der Deko raus, wieder hoch und ab der
hälfte wieder hart. Beim dritten mal sprang der Deko erst raus als der Kicker ganz unten war (ca.100%), Kicker hoch und
sanft durchgetreten und sie lief.

Ich habe ein Video gefunden wo dem Typen das gleiche passiert, ab der hälfte ist hart und der kicker geht nicht weiter.
http://youtu.be/upAwsYTiyuk Bei 2:02 Min.

Mit meinem Handy habe ich mal ein Video in der Tiefgarage gemacht, da lief sie gerade mal 1 Minute, würde mich
freuen wenn du mal drüber hörst. Danke
http://youtu.be/7T5Ph_xtxOA

LG Sascha
Rettet die 600er.
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#22 

Beitrag von blade »

Hallo Sascha,das hört sich ja schon mal gut an!Kenn ich auch :mrgreen:

Habe mir mal das Video angeschaut,wie man eine DR starten soll.Finde es ziemlich aufwendig :wink: In der Zeit bis der Typ fertig ist,bin ich mit meiner schon einmal um den Block :lol:
Versuch es mal ganz einfach indem Du ( wenn der Deko nach oben schnellt und Du den Kickstarter nach nicht mehr weiter nach unten treten hochkommen lässt ) den Kickstarter nicht langsam sondern mit schwung nach unten trittst.Ruhig mit Power!
Wenn das beim ersten mal nicht funktioniert,die ganze prozedur nochmal und wenn nötig noch mal.Wenn meine kalt ist,muß ich bei ihr den Choke ziehen.Stand sie in der Sonne ( die wir momentan nicht wirklich haben ),oder ist sie warm, geht es auch mal ohne Choke.Das man nur bis zur hälfte treten kann,liegt normal nur daran,das man den richtigen Punkt nicht hat,weil man den Deko nicht benutzt hat für den Punkt zum starten zu finden.Wo der Deko rausspringt ist unterschiedlich.Mal springt er früher raus,mal später.Je nachdem wie der Kolben und die Ventile stehen.
Wenn der Deko richtig eingestellt ist,funktioniert das einwandfrei.Wichtig ist halt auch,das Du in einem zug durchtrittst!
Allerdings habe ich in erinnerung,das die ersten DR600 Modelle wohl etwas zickig waren mit dem starten.
Habe hier noch was zum lesen für Dich http://www.marc-hornschuh.de/cms/index. ... lnekvckcze
Dein Video habe ich mir auch mal angehört.Ist aber schlecht mit so einem Video zu sagen.Vieleicht die Ausgleichswellenkette mal nachsehen.

LG,Lothar
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
IlChRoMll
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 23 Apr 2012 07:49

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#23 

Beitrag von IlChRoMll »

Ich hab noch eins gefunden, wo der Typ gaaaanz langsam zeigt, wie`s geht.

http://www.youtube.com/watch?v=Jbu-fXWlzCc

Wenn man Normaltempo an den Tag legt, ist man nach dieser Anleitung nach 20 Seks vom Hof!

Grüße

Axel
Benutzeravatar
sascha71
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 14 Jul 2012 05:35
Wohnort: Augsburg

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#24 

Beitrag von sascha71 »

 Themenstarter

blade hat geschrieben:...
Wenn der Deko richtig eingestellt ist,funktioniert das einwandfrei.Wichtig ist halt auch,das Du in einem zug durchtrittst!
Allerdings habe ich in erinnerung,das die ersten DR600 Modelle wohl etwas zickig waren mit dem starten.....Vieleicht die Ausgleichswellenkette mal nachsehen.
LG,Lothar
Hallo Lothar,
das beruhigt mich sehr, denn: Gestern war ich auf dem Lande, Kaffeetrinken. Nach ca. 2 Stunden wollte ich wieder losfahren. Den Deko gezogen
nach unten bis er raussprang (immer mit deinen Worten im Kopf: Nicht weitertreten) Kicker hoch bis es oben Klick macht und mit Softpower runter. Bei der Hälfte wieder schluss. Testhalber habe ich den Kicker wieder hochkommen lassen und konnte nun ganz durchtreten. Angesprungen ist sie nicht. Ab da an blieb der Deko nicht mehr drin, ich habe den Zug und die Anschlüsse kontrolliert aber da ist noch alles dran.
Keine Ahnung wieso der nicht mehr drin bleibt. Jetzt musste es ohne Deko gehen. Wieder sanft runter, hoch, runter hälfte stop, hoch, durchtreten.
Das ca. 10mal, manchmal war auch 2x hintereinander nach der hälfte Stop. Da ich ja 2x schmerzhafte Erfahrung gemacht habe, mit kräftig Durchtreten, mache ich das mit sehr wenig Power :D

Bei weiteren versuchen ging sie an als ich noch im oberen Kickbereich war, also zwischen Kicker oben und Kicker in der hälfte. Da habe ich
ziemlich blöd aus der Jacke geschaut. Kraft braucht man zum anlassen eigendlich überhaupt nicht, mich nerft nur das ich immer noch keinen Weg gefunden habe der immer klappt.

Ich fahre mal zum Suzi Händler und lasse die Ausgleichswellenketten nachsehen. Da muss ich sowieso hin.

Fals du mal einen oder mehrer Aufkleber für deine Maschine o.a. benötigst lasse es mich wissen, habe einen Schneideplotter rumstehen und
noch weiße und gelbe Profi-Folie. (Für deine Hilfe) :wink:

LG Sascha
Rettet die 600er.
Benutzeravatar
sascha71
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 14 Jul 2012 05:35
Wohnort: Augsburg

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#25 

Beitrag von sascha71 »

 Themenstarter

IlChRoMll hat geschrieben:Ich hab noch eins gefunden, wo der Typ gaaaanz langsam zeigt, wie`s geht.
http://www.youtube.com/watch?v=Jbu-fXWlzCc
Wenn man Normaltempo an den Tag legt, ist man nach dieser Anleitung nach 20 Seks vom Hof!
Grüße
Axel
Hallo Axel,
das Video kannte ich schon. Mein Problem liegt darin das ich meine DR bis jetzt noch keine 2x nach dem gleichen
System angelassen habe. Irgendwie funktioniert das immer anders. :(

LG Sascha
Rettet die 600er.
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#26 

Beitrag von maz »

bei meinem alten motor (50000km)wars so:

manuellen deko ziehen - langsam treten bis er rausspringt(wenn der zug gut läuft machts "klack") - hoch und mit schmackes treten =läuft.

mit dem neuen motor (300km) ists irgendwie anderst. gestern hab ich folgende variante erfolgreich probiert:

standgasschraube bischen reindrehen.

choke ganz ziehen. 2-3 mal mit gezogenem deko durchtreten

choke wieder rausnehmen, deko ziehen und langsam treten bis "Klack".

hoch den kicker und dann mit schmackes runter = läuft.

das hat heute wieder geklappt, leider ging sie aus und dann war essig ...

ist schon krass. ich bin mechaniker und hab 4 motoren zerlegt und wieder zusammengesetzt. eigentlich sollte man meinen ich weis wie es geht. aber - is nicht. villeicht liegts dran das venus gerade rückläufig ist :mrgreen: oder am wetter ... oder am sonnensturm :lol:
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Neuer (alter) DR600 fahrer

#27 

Beitrag von blade »

Hallo Sascha,
das der Dekohebel manchmal sofort zurückspringt hat nichts zu sagen,das ist normal.Dann haben die Ventile und der Kolben eigentlich die richtige Stellung für die Kiste zu starten.
Wenn Du trotzdem auf Nummer Sicher gehen willst,einfach mal den Kicker etwas durchtreten und dann nochmal den Deko usw.
Wenn du den Deko ziehst schau mal ob der Anschlag der Dekowelle am Zylinderkopf ankommt.Wenn das nicht der Fall ist,den Bowdenzug nachstellen.
Finde das schon etwas seltsam,dass der Kickstarter trotz vorher Deko ziehen und so,einfach wieder bei der Hälfte stop machte. :roll:
Habe ja selber schon zwei 600er DR`s gehabt.Eine S Bj, `88 und eine Dakar Bj, `89.Das war 1993 und 1994 und beide sprangen ohne Probleme mit der von mir beschriebenen Vorgehensweise an.Auch meine jetzige DR650R Dakar Bj, `91.

Wenn Dir meine Tips etwas geholfen haben,bin ich schon zufrieden!
Aber trotzdem vielen Dank für das Angebot mit den Aufklebern.Komme vieleicht mal darauf zurück. :wink:

LG,Lothar
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Antworten