Batterie ständig leer!!
Batterie ständig leer!!
Hallo zusammen bräuchte Hilfe .
Habe mir ne neue Batterie für meine Dr 650 RU SP 41 B gekauft sie befüllt und geladen , das problem ist sie hält nur ne Woche .
Dann geht so gut wie nichts mehr Blinker , Hupe , Lichthupe .
Es machte sich bemerkbar an der Drehzahl die dann mal runter und mal rauf ging (also beim fahren)
Kann mir jemand sagen woran es liegen kann ?
Oder wo ich suchen muß ?
Habe mir ne neue Batterie für meine Dr 650 RU SP 41 B gekauft sie befüllt und geladen , das problem ist sie hält nur ne Woche .
Dann geht so gut wie nichts mehr Blinker , Hupe , Lichthupe .
Es machte sich bemerkbar an der Drehzahl die dann mal runter und mal rauf ging (also beim fahren)
Kann mir jemand sagen woran es liegen kann ?
Oder wo ich suchen muß ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Batterie ständig leer!!
Bei der Batterie!
Meine neue für die Güllepumpe hat nach dem füllen und laden (12Std) nicht einmal fürs erste starten gereicht!
Bei Luise umgetauscht und alles gut!
Übrigens, willkommen hier und grüß mir Westerkappeln
Meine neue für die Güllepumpe hat nach dem füllen und laden (12Std) nicht einmal fürs erste starten gereicht!
Bei Luise umgetauscht und alles gut!
Übrigens, willkommen hier und grüß mir Westerkappeln

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: Batterie ständig leer!!
Ja bei Louis war ich schon haben die Batterie getestet laut denen ist die OK .
Habe mein Bike ja nachschauen lassen und sobald ich Zübdung anmache geht die leistung in den Keller .
Ist doch nicht normal bei ner neuen Batterie oder .
Was mich ja wundert ist ja das die Batterie so am tester OK anzeigt , aber sobald die ver baut ist von knapp 12 runter auf null geht mit
ihrer leistung .
Doch ne neue Batterie kaufen ?
Ja danke Dir werde ich mal tun ist ja nicht so weit weg
Habe mein Bike ja nachschauen lassen und sobald ich Zübdung anmache geht die leistung in den Keller .
Ist doch nicht normal bei ner neuen Batterie oder .
Was mich ja wundert ist ja das die Batterie so am tester OK anzeigt , aber sobald die ver baut ist von knapp 12 runter auf null geht mit
ihrer leistung .
Doch ne neue Batterie kaufen ?
Ja danke Dir werde ich mal tun ist ja nicht so weit weg

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Batterie ständig leer!!
Wie haben sie den Stromklotz denn getestet?
Der erste Tresenheini hat meinen Stromklotz nur mit nem Multimeter gemessen und für gut befunden, auf mein drängen kam dann ein Techniker mit nem anderen Gerät welches die Batteie belastet- Resultat: Schrott...
Der erste Tresenheini hat meinen Stromklotz nur mit nem Multimeter gemessen und für gut befunden, auf mein drängen kam dann ein Techniker mit nem anderen Gerät welches die Batteie belastet- Resultat: Schrott...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: Batterie ständig leer!!
Tja nur mit nem Batterietester das angezeigt hat das die OK ist .
Habe jagesagt das die unter belastung in Keller geht das man die Batterie anders testen soll.
Ne das können die hier nicht machen nur mit dem Tester .
Aber naja habe gesagt das die die Batterie richtig unter belastung testen sollen .
Habe jagesagt das die unter belastung in Keller geht das man die Batterie anders testen soll.
Ne das können die hier nicht machen nur mit dem Tester .
Aber naja habe gesagt das die die Batterie richtig unter belastung testen sollen .
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: Batterie ständig leer!!
Hallo!
Also wirklich prüfen kann man die Batterie nur mit einem Belastungstester oder eben mit einem Säureheber was bei Motorradbatterien aber nicht so toll geht ,meine Meinung, weil die Löcher so klein sind. Die Säuredichte messen ist aber die genauere Möglichkeit.
Also wirklich prüfen kann man die Batterie nur mit einem Belastungstester oder eben mit einem Säureheber was bei Motorradbatterien aber nicht so toll geht ,meine Meinung, weil die Löcher so klein sind. Die Säuredichte messen ist aber die genauere Möglichkeit.
Re: Batterie ständig leer!!
Hast du evtl. ein Masseproblem am Mopped. Oder PRobleme mit der Lichtmaschine? Dass die nicht wirklich gut geladen wird?
Hatte das mal bei meiner XS400. War auch ne neue Batterie drinne und immer nach 2-3 Tagen leer.
Da ware s zum Glück nur die Masse.
Seitdem bleibt die Batterie voll.
Hatte das mal bei meiner XS400. War auch ne neue Batterie drinne und immer nach 2-3 Tagen leer.
Da ware s zum Glück nur die Masse.
Seitdem bleibt die Batterie voll.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Re: Batterie ständig leer!!
Ne meine Lichtmaschine ist heile das ist es ja eben .
Wie bekomme ich das raus mit der masse bin mit meinem Latein am ende .
Habe so den verdacht das es der Regler ist aber sicher bin ich mir nicht .
Wie bekomme ich das raus mit der masse bin mit meinem Latein am ende .
Habe so den verdacht das es der Regler ist aber sicher bin ich mir nicht .
Re: Batterie ständig leer!!
Also die Masse kannste messen. Sofern du ein Messgerät hast.
Den Regler kann man meines WIssens nach auch durchmessen, weiss aber nicht die Werte die man erreichen muss.
Den Regler kann man meines WIssens nach auch durchmessen, weiss aber nicht die Werte die man erreichen muss.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Re: Batterie ständig leer!!
Und da waren sie wieder meine 3 Probleme ne habe leider kein meßgerät .
Werde mal schauen wo ich eins her bekomme soll ja nicht so schwer werden .
Ja mit dem Regler ist so ne sache ich bin mir nicht so wirklich sicher ob es der sein kann .
Die werte hole ich mir direkt von Suzuki
Werde mal schauen wo ich eins her bekomme soll ja nicht so schwer werden .
Ja mit dem Regler ist so ne sache ich bin mir nicht so wirklich sicher ob es der sein kann .
Die werte hole ich mir direkt von Suzuki

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 02 Jul 2012 23:27
Re: Batterie ständig leer!!
Meine Meinung: Andere Batterie einbauen und testen. Läuft alles gut, liegt es an deiner Batterie. Gehts auch mit der alternativen Batterie nicht, liegts an deinem Bike. Ich würde erst DANN nachforschen, sonst machst du dir viel Arbeit, obwohl es doch nur an der Batterie lag.
Re: Batterie ständig leer!!
Ja habe mir ne andere Batterie besorgt werde die morgen mal ausprobieren .
Denke ich auch mal werde jetzt schritt für schritt vorgehen .
Für andere tips woran es liegen kann bin ich immer offen .
Aber danke für die schnelle und freundliche hilfe von allen
Denke ich auch mal werde jetzt schritt für schritt vorgehen .
Für andere tips woran es liegen kann bin ich immer offen .
Aber danke für die schnelle und freundliche hilfe von allen

Re: Batterie ständig leer!!
Hallo,
wenn Du dann ein Meßgerät hast,kannst Du ja auch mal die Ladeleistung überprüfen:
Motor anlassen und Lichtschalter auf on und Abblenschalter auf HI stellen.Mit 5000 U/min drehen lassen.
Mit dem Meßgerät die Gleichstromspannung zwischen den Batteriepolen + und - messen.
Liegt der Meßwert unter 13,5V bzw. über 15,5V, kann es eigentlich nur am Regler liegen,da Du ja die Lichtmaschine schon ausgeschlossen hast.
Die Standardleistung soll 13,5 bis 15,5V bei 5000 U/min haben.
Bei dem Test muß die Batterie voll geladen sein!!
Gruß,Lothar
wenn Du dann ein Meßgerät hast,kannst Du ja auch mal die Ladeleistung überprüfen:
Motor anlassen und Lichtschalter auf on und Abblenschalter auf HI stellen.Mit 5000 U/min drehen lassen.
Mit dem Meßgerät die Gleichstromspannung zwischen den Batteriepolen + und - messen.
Liegt der Meßwert unter 13,5V bzw. über 15,5V, kann es eigentlich nur am Regler liegen,da Du ja die Lichtmaschine schon ausgeschlossen hast.
Die Standardleistung soll 13,5 bis 15,5V bei 5000 U/min haben.
Bei dem Test muß die Batterie voll geladen sein!!
Gruß,Lothar
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Re: Batterie ständig leer!!
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem. Das hört sich tatsächlich nach Masse an.
Das Problem ist, dass man Masse nicht einfach so messen kann, weil neben dem dicken Massekabel zum Motorblock auch noch ein weiteres für die kleinen Verbraucher vorhanden ist, das spätestens bei den Zündspulen auf den Rahmen geht. Wenn du misst, kann es also sein, dass du Massedurchgang hast, obwohl die Hauptmasse für den Anlasser kaum noch Durchgang hat. Das Problem ist, dass beim Anlassen dann einiges über dieses 0,25 mm² kabelchen im Kabelbaum gezogen wird. Ich hatte das gleiche Problem. Das Ergebnis war, dass mir im KB die Massekabel durchgeschmolzen sind.
Mache einfach mal folgendes: Am Motorblock ist am hintersten Bolzen Richtung Schwinge das MAassekabel angeschraubt. Löse den Bolzen (am besten vorher gut mit WD40 einweichen, wenn da ein Ohmer Widerstand durch Korrosion anlag, kann das gut verzundert sein, mir war der Bolzen abgerissen, Motor ist aber noch dicht). Dann schmirgelst du mit grobem Schmirgelpapier die Messingöse des Massekabels und die Kontaktfläche am Motor blank und schraubst alls wieder fest. (ggf. etwas Polfett dazwischen); DM beachten.
Hintergrund ist, dass wenn die Hauptmasse nicht mehr vorhanden vollständig ist, sucht sich der Ladestrom den Weg durch den Kabelbaum über die Zündspilenaufhängung, die in der Regel keinen absolut tollen Durchgang haben. Dadurch kann es sein, dass zwar die Ladespannung bei laufendem Motor einigermaßen i.O. ist, aber der Batterieregler zu früh runterregelt, weil er erhöhten Innenwiderstand in der Batterie misst oder weil der Ladestrom durch den Widerstand in der Masse reduziert ist.
Der Rosthobel hat anscheinend oft ein Masseschaden.
LG Joe
Das Problem ist, dass man Masse nicht einfach so messen kann, weil neben dem dicken Massekabel zum Motorblock auch noch ein weiteres für die kleinen Verbraucher vorhanden ist, das spätestens bei den Zündspulen auf den Rahmen geht. Wenn du misst, kann es also sein, dass du Massedurchgang hast, obwohl die Hauptmasse für den Anlasser kaum noch Durchgang hat. Das Problem ist, dass beim Anlassen dann einiges über dieses 0,25 mm² kabelchen im Kabelbaum gezogen wird. Ich hatte das gleiche Problem. Das Ergebnis war, dass mir im KB die Massekabel durchgeschmolzen sind.
Mache einfach mal folgendes: Am Motorblock ist am hintersten Bolzen Richtung Schwinge das MAassekabel angeschraubt. Löse den Bolzen (am besten vorher gut mit WD40 einweichen, wenn da ein Ohmer Widerstand durch Korrosion anlag, kann das gut verzundert sein, mir war der Bolzen abgerissen, Motor ist aber noch dicht). Dann schmirgelst du mit grobem Schmirgelpapier die Messingöse des Massekabels und die Kontaktfläche am Motor blank und schraubst alls wieder fest. (ggf. etwas Polfett dazwischen); DM beachten.
Hintergrund ist, dass wenn die Hauptmasse nicht mehr vorhanden vollständig ist, sucht sich der Ladestrom den Weg durch den Kabelbaum über die Zündspilenaufhängung, die in der Regel keinen absolut tollen Durchgang haben. Dadurch kann es sein, dass zwar die Ladespannung bei laufendem Motor einigermaßen i.O. ist, aber der Batterieregler zu früh runterregelt, weil er erhöhten Innenwiderstand in der Batterie misst oder weil der Ladestrom durch den Widerstand in der Masse reduziert ist.
Der Rosthobel hat anscheinend oft ein Masseschaden.
LG Joe