Motortemperatur

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Sputnik
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 25 Jan 2011 21:47
Wohnort: OWL

Re: Motortemperatur

#16 

Beitrag von Sputnik »

Hey!
Ich habe auch so ein Öleinfülltermometer und es zeigt exakt das gleiche an wie bei dir.Bin aber auch schon weitere Strecken gefahren.Wenn das 70 Grad zeigt hat sie bei mir Betriebstemperatur erreicht und es wird selten mehr.Vieleicht im Sommer bei stop and go in der Stadt geht es auf 80 Grad hoch.Ich habe es in kochendes Wasser gehalten und es hat 100 Grad angezeigt.Hat sie 70 Grad,kannst du Kitt geben.Bei diesen dezeitigen Temperaturen brauche ich so 10-12 Kilometer bis das erreicht wird.Im Winter bei minus geht sie mit Ach und Krach auf 60 Grad und ich brauche dann 20 bis 25 Kilometer zum warmfahren.
Gruß,Sputnik.
Lieber ein altes Eisen als neues Plastik.:-).
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Motortemperatur

#17 

Beitrag von AWolff »

Bennymotor hat geschrieben:... Im Normalbetrieb, Landstraße über Dörfer, ihr kennt das ja, zeigt mein Öleinfülltermometer nur so um die 70 Grad, bei etwa 19 Grad Außentemperatur! ...
Alles prima, deine Kühlung funktioniert! Du hast noch Reserven, die brauchst du auch ...
Fahr mal in 'ne größere Stadt, wo du an jeder 2. Ampel warten musst, da werden's dann schnell über 100°! :oops:
Oder bei 30° Aussentemperatur Querfeldein (also so Trail-mässig), da heizt sich der Motor ordentlich auf! :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
DanielHSK
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 12 Feb 2011 21:42

Re: Motortemperatur

#18 

Beitrag von DanielHSK »

Hab auch meistens um 80 Grad. IM Winter kommt ne Pappe vorn Kühler und fertig.
Bisheriger Rekord: über 140 Grad im Stau vor Rügen. Nur stop and go, Motor ausmachen dazwischen nicht wirklich möglich gewesen. Irgendwann bin ich auch einfach dann durch gefahren, mein Motor hat sich einfach schon zu ungesund angehört...
Benutzeravatar
Bennymotor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 13 Jun 2012 10:30
Wohnort: Münster, Ascheberg

Re: Motortemperatur

#19 

Beitrag von Bennymotor »

Okay super, vielen Dank dann bin ich beruhigt!
Dann kann ich ihr ja Morgen richtig geben :twisted:

Gruß Benny
SP44B SuMo : Wer sagt, dass man mit alten Weibern keinen Spaß mehr haben kann? ;)
Benutzeravatar
Basti24
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Jun 2011 16:48
Wohnort: Berlin

Re: Motortemperatur

#20 

Beitrag von Basti24 »

Haha gib's ihr richtig, dafür is sie ja schließlich da, oder!? :D
Benutzeravatar
Bennymotor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 13 Jun 2012 10:30
Wohnort: Münster, Ascheberg

Re: Motortemperatur

#21 

Beitrag von Bennymotor »

wenn nicht meine DR, wer dann?! :twisted:
SP44B SuMo : Wer sagt, dass man mit alten Weibern keinen Spaß mehr haben kann? ;)
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motortemperatur

#22 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich hab hier was evtl interessantes für den ein oder anderen.
Ein paar Infrarotaufnahmen von meinem Motor und daraus ersichtlich die Temperaturverteilung.
Ich hab die Aufnahmen gemacht ca eine Minute nach dem Abstellen. Ich hab den Motor nicht sehr heiss gefahren.
Das Ölthermometer mit dem Fühler im Zylinderkopf zeigte zu der Zeit 120° an.

Die ersten drei Bilder zeigen das Stück in den das Ölrücklaufrohr im Zylinderkopf steckt.
Bild Bild Bild

Hier seht ihr die Zündkerzen und den Krümmer, am Krümmer sieht man ein ziemlich starkes Temperaturgefälle:
Bild Bild

Der Kupplungsdeckel und die Öleinfüllschraube:
Bild Bild

Also man sieht auf jeden Fall das die Temperaturen sehr unterschiedlich sind jeh nachdem wo man misst. Auch ist ein massives Teil wie der Zylinderkopf an einigen Stellen viel heisser als anderswo. Wie gesagt das Öltermometer zeigte beim messen 120 Grad an was ich aber nicht messen konnte, keine Lust das Öl abzulassen. Aber zur gleich Zeit habe ich aussen an der Stelle wo der Fühler sitzt 90° gemessen.
Ich hatte auch noch eine Aufnahme von dem Rohr gemacht wo Awolf die Temperatur misst, leider war das Bild zu undeutlich weil alles ziemlich gleich warm war aber wesentlich kälter als der Ölrücklauf.

Jedenfalls haben mich die Aufnahmen in meiner Meinung bestärkt daß die Termometer in der Öleinfüllöffnung bestenfalls die Lufttemperatur im Getriebe anzeigen. Gut da wirds auch warm aber mit Öltemperatur, ganz zu schweigen vom erkennen wann es dem Motor zu heiss wird sprich von einem Schaden, sind die Teile weit entfernt.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Motortemperatur

#23 

Beitrag von fabian_s »

Guten Morgen,

na das sind doch mal Aufnahmen, sowas hatten wir hier auch noch nicht ;)

Das die Ölthermometer wohl falsch anzeigen ist klar zu erkennen. Da wo du die Temperatur misst hats außen aber auch "nur" 90 Grad und dein Thermometer misst 120 Grad...schon auch komisch oder?

Jetzt wär wirklich noch die Öltemp interessant. Mir ist gestern übrigens Öl aus einem 35km warm gefahrenen Motor über die Hand gelaufen und ich bin erstmal erschrocken, war aber höchstens 50-70 Grad warm oder kälter. Tat weder weh noch sonst was, dafür war die Brühe flüssig wie Wasser und pechschwarz :D
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motortemperatur

#24 

Beitrag von Easy »

Hi Fabian,

ich kann mir das schon erklären insofern der Fühler direkt im Ölstrom liegt und das Material aussen durch die Luft gekühlt wird.
Sieht man auch am Unterschied (2.Bild) von ca 40° zwischen dem Anschluss am Zyko und dem Rücklaufrohr selbst.
Was auch interessant ist, ist daß der Fühler (das blau/gelbe ganz oben auf dem ersten Bild) aussen gerade mal ca 70° hat.
Ich wollte auch eine Aufnahme weiter innen bei den Zündkerzen machen aber bis ich den Tank weg gehabt hätte wäre alles schon wieder zu stark abgekühlt gewesen.
Ich werd aber auf jedenfall mal eine neuere Anzeige einbauen, vieleicht ist das zwanzig Jahre alte Racimex nicht mehr in Ordnung.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Motortemperatur

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Leute!

Vorhin bin ich mal einen Abschnitt Autobahn gefahren und habe mich gefragt, ob mein Bock das mitmacht. Ist ja luftgekühlt, und beim Käfer muss man im Sommer aufpassen dass man nicht schneller als 100 fährt wegen der Temperatur, hat man mir gesagt.

Wie siehts aus bei der DR650? Macht die es mit, sagen wir mal, 200km volle Suppe auf der Autobahn zu kacheln?
Hat jemand Erfahrungswerte?
Welche Temperaturen sind "okay", wie warm muss das Öl mindestens sein und was ist zu hoch?
Taugen diese Ölthermometer was?
http://www.ebay.de/itm/Olthermometer-Su ... 1c134d8394

Viele Fragen.....

Chrisitan
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Motortemperatur

#26 

Beitrag von Motzkeks »

Naja, jein. Im Sommer 2009 oder 2010, als es so absurd affenbullenheiß war, stand ich mal eine halbe Stunde im Stau. Natürlich in der prallen Sonne, bei so 35° wenns reicht. Mir war so richtig heiß, dass ich dachte der Motor bekommt jetzt jeden Moment Kernschmelze - wird ja vom Fahrtwind gekühlt und der tendierte beim Rumschleichen mit 20 Sachen gegen null. Also hab ich den nächsten Rastplatz angesteuert, mich im Schatten breitgemacht und eine Stunde Zwangspause eingelegt weil der Motor nach einer Viertelstunde stillstand gar nicht mehr anspringen wollte.

120 Marschgeschwindigkeit sind so ziemlich das höchste, was die DR auf Dauer verkraftet.
I live. I die. I live again!
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motortemperatur

#27 

Beitrag von Easy »

Im Prinzip ist es egal wie weit Du fährst und 120 kmh find ich etwas übertrieben, kommt immer auf die Drehzahl an.
Solange es vorwärts geht fahr ich auch 140-150, das ist auf der RS aber auch angenehmer als auf einer unverkleideten DR.
Von der Temperatur her gibts keine Probleme da mehr Fahrtwind, dazu hat die RS auch einen etwas grösseren Ölkühler und durch die Verkleidung wird der Wind auch besser dahin gelenkt.

Ich denke mal mindestens sollte das Öl ab 50 Grad haben dann ist der Motor voll belastbar.
Maximal ist schlecht zu sagen das kommt auf die Ölsorte an. Aus dem Grund fahr ich vollsynthetische Öle mit 10W50 oder 10W60, sowas ist thermisch höher belastbar als mineralische 10w40 Öle. Aber auch teurer.
Jedenfalls kann der Schmierfilm reissen wenn das Öl zu heiss wird.

Diese Öleinfüllthermometer sind nur Schätzeisen, da diese nur die Lufttemperatur im Motor messen und nicht direkt im Öl.
Aber besser als gar nichts.

Der optimale Punkt um die Motortemperatur zu erfassen ist im Ölrücklauf gleich nach dem Zylinderkopf (Foto weiter oben im Thread).
Da der Einbau des Fühlers da aber etwas aufwendig ist, ist (für mich) der zweitbeste punkt entweder unten im Ölsumpf statt der Ablassschraube oder auf der rechten Seite in dem Gewinde unter dem Ölfilter.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
wilwolt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 28 Feb 2011 15:35
Wohnort: Halle (Saale)

Galerie

Re: Motortemperatur

#28 

Beitrag von wilwolt »

 Themenstarter

Wollt den Fred nochmal hochholen...

Nachdem ich an einem Wochenende im Mai den Enduro-Einsteiger-Kurs bei Stefan Hessler mitgemacht und das Thermometer dabei manchmal auf 140 bis 150 Grad stieg, die DR aber nicht merklich andere Geräusche o.ä. gemacht hatte, habe ich vor meiner Reise um die Adria beschlossen, das Ding einfach rauszuschmeißen und auf das Wissen und Know How der Suzuki-Ingenieure zu vertrauen. Ich glaube, ich wäre sonst verrückt geworden, weil - wenn das Thermometer dran ist - man auch ständig drauf glotzt.
Was soll ich sagen, die 20 Jahre alte DR hat alles klaglos mitgemacht: 40 Grad Hitze in Apulien, offraod in den Bergen von Griechenland oder im Stadtverkehr von Tirana mit ewigem Stop and Go in der Rush hour. Und ja, die Großglockner Hochalpenstraße ist sie vollbeladen auch hochgezogen wie nichts - allerdings waren es da nur 3 Grad und überall Schnee :mrgreen:

Fazit: Nie wieder ein Ölthermometer! Der Einzylinder ist im normalen Einsatz (mit originalem Vergaser und Bedüsung) über jeden Zweifel erhaben.
Grüße Dirk
Antworten