Entfernung der Ausgleichswelle

Das DR-650 Technik Forum
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Entfernung der Ausgleichswelle

#16 

Beitrag von Hacky »

Naja, wer mit ner DR mit 180 über die Bahn blasen will und sich dafür selbst irgendwelche Federbeine zusammenbrät hat wohl eh keine Schmerzen mehr :?
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Entfernung der Ausgleichswelle

#17 

Beitrag von hiha »

Gabel ein bisserl durchschieben, Superbikelenker oder Stummel, 17 oder 18"-Felge vorn einspeichen und gescheite Reifen drauf, fertig ist der Straßenrenner :-)
Die meisten RSE-Fahrer kommen doch eh nicht ins Gelände...

Gruß
Hans
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Entfernung der Ausgleichswelle

#18 

Beitrag von twostroke »

Jo, 180 ist sportlich. Ich hab mit der 44er grade mal so 140 drauf gebracht, war aber nie auf der Dosenbahn damit. Aber vielleicht ist seine ja auch länger übersetzt...

Aber ich glaube "Wir und die DR" lebt ein bißchen in einer Welt in die ich mich nicht reinfühlen kann, ich hab ein anderes Verständnis vom Motorradfahren und auch vom Motorradschrauben. Mir gehts drum zuverlässig von A nach B zu kommen, die Geschwindigkeit hierbei ist mir zweitrangig solange ich mir nicht vorkomm wie ein Bremsklotz. Dafür wird geschraubt, um die Zuverlässigkeit zu erhalten. Wenns aber drum geht Stunden um Stunden vor dem Teil zu hocken um ein paar Nuancen im Ansprechverhalten zu verbessern und vielleicht ein paar Kaemha rauszuholen sag ich für mich dass sich der Aufwand nicht lohnt.

Da fahr ich lieber ein paar Minuten früher los... Aber jeder so wie ers will, wie gesagt wo wären wir heute ohne die ganzen Verrückten!

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
wir und die DR!!!
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 10 Jun 2013 22:12

Galerie

Re: Entfernung der Ausgleichswelle

#19 

Beitrag von wir und die DR!!! »

 Themenstarter

twostroke hat geschrieben:Jo, 180 ist sportlich. Ich hab mit der 44er grade mal so 140 drauf gebracht, war aber nie auf der Dosenbahn damit. Mir gehts drum zuverlässig von A nach B zu kommen, die Geschwindigkeit hierbei ist mir zweitrangig solange ich mir nicht vorkomm wie ein Bremsklotz.

Gruss Dominik
140/160 kmh ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn ich fahre... und mein prima Stoßdämpfer hat jetzt immerhin Druck- und Zugstufe und funzt 1a! :D

Ich hätte gern beides: Zuverlässigkeit + ein bißchen mehr Dampf... und ja, ein bißchen Irre muss man wohl sein, wenn man Dinge zusammenbrät, die so nicht zusammen gehören und damit etwas Neues schafft. Aber genau das ist das, was mir Spaß macht! Ich hab mir auch einen Polierbock aus einem Wäscheschleudermotor gebaut und einen Teilewaschtisch aus einem Castrolölfass (siehe pics). Formschöne und sehr nützliche Dinge! Und die gehörten auch nicht zusammen. Und das denk ich mir nebenbei aus, weil so viel freie Zeit hab ich ganz und gar nicht... und ohne Verrückte wäre die Welt nur halb so bunt! :lol:
hiha hat geschrieben:Gabel ein bisserl durchschieben, Superbikelenker oder Stummel, 17 oder 18"-Felge vorn einspeichen und gescheite Reifen drauf, fertig ist der Straßenrenner :-)
Die meisten RSE-Fahrer kommen doch eh nicht ins Gelände...

Seh ich genauso! Stummellenker kommen für mich nicht in Frage, weil ich aufrecht sitzen will, damit ich über die Autos gucken kann und den Überblick behalte. Die Gabel ist schon voll durchgesteckt (3cm), mehr geht nicht und damit sie härter ist, habe ich Alu-Distanzhülsen von ner Moutainbikegabel (auf die Schnelle, zum Ausprobieren) reingesteckt. Und Strassenbereifung haben wir schon. Günstige Supermotofelgen suche ich noch.
hiha hat geschrieben:Klingt eher konfus was Du da alles so schreibst.
bei meiner Rotax KTM habe ich die ganze Welle rausgenommen, das führte zu weniger Gewicht und super Ansprechverhalten. Aber das war halt ne Crosse.
Und konfus ist das Ganze absolut nicht, klingt vielleicht beim Lesen, bzw. schreiben so. Ich wollte ja auch nur wissen, ob das schon mal jemand gemacht hat und wie stark die Suzi dann rüttelt. Aber meine Plomben möchte ich schon behalten :shock: und das war`s, was ich wissen wollte!
der Waschtisch (Castrol + Liqui Moly Fässer, Gartenschlauchhalter, Treter v Juki-Nähmaschine, Teneré Schutzblechhalter uvm.
der Waschtisch (Castrol + Liqui Moly Fässer, Gartenschlauchhalter, Treter v Juki-Nähmaschine, Teneré Schutzblechhalter uvm.
a710f73b.s.jpg (12.86 KiB) 1227 mal betrachtet
2CV Schalter
2CV Schalter
c8891593.s.jpg (10.55 KiB) 1227 mal betrachtet
Mercedes 123er Benzinpumpe, Rotkohlglas mit Ölfilter und Halterung Kawa Z1000, Suzuki sp44 Batterie
Mercedes 123er Benzinpumpe, Rotkohlglas mit Ölfilter und Halterung Kawa Z1000, Suzuki sp44 Batterie
d3ee4b3b.s.jpg (11.25 KiB) 1227 mal betrachtet
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Antworten