Hans
Erster Urlaub mit der DR - - kleine panne
Re: Erster Urlaub mit der DR - - kleine panne
Zum Probieren wirds schon gehn, wenn Deine Kette nicht schon >50.000km draufhat...
Hans
Hans
Re: Erster Urlaub mit der DR - - kleine panne
Mir ging es eher darum meinen "neuen" (3000km alt) Kettensatz nicht kaputt zu machen.
Ich denke ich werde es probieren
Ich denke ich werde es probieren
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
==> es muss nicht immer die SE sein
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
-
Eidechse
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 55
- Registriert: 28 Apr 2013 18:24
- Wohnort: Bremerhaven
- Galerie
Re: Erster Urlaub mit der DR - - kleine panne
Eigentlich funktioniert das gut, mein Satz mit dem 15er Ritzel hat knapp 15000km gehalten und flog dann nur raus weil die Kette anfing zu rosten.
15er Ritzel ist in der Stadt echt super, auch im Gelände, aber wenn du so lange Touren fährst nervt es einfach. Ich hab durch den Wechsel auf das 16er einen Liter weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise. Und auf langen Autobahn Überführungsetappen dreht der Motor echt hoch.
15er Ritzel ist in der Stadt echt super, auch im Gelände, aber wenn du so lange Touren fährst nervt es einfach. Ich hab durch den Wechsel auf das 16er einen Liter weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise. Und auf langen Autobahn Überführungsetappen dreht der Motor echt hoch.
Lieben Gruß, Eidechse
- el capitan
- Stammgast

- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Erster Urlaub mit der DR - - kleine panne
Ich fahre 15/43, das ist ein sehr schön funktionierender Kompromiß. Und solange die Kette nicht eh schon fertig ist tausche ich alle 6-8.000 km NUR das Ritzel - das verschleißt nämlich von allen Komponenten am schnellsten. Ein frisches Ritzel um 15 Euro hält den 140-Euro-Kettensatz länger in Schuss. Nur so als Tip ...
Edit sagt: Für die große Reise ist ein 16er sicher nicht verkehrt - ein Ritzeltausch kostet dich gerade mal 10 Minuten mit Inbus und 10er-Schlüssel.
Edit sagt: Für die große Reise ist ein 16er sicher nicht verkehrt - ein Ritzeltausch kostet dich gerade mal 10 Minuten mit Inbus und 10er-Schlüssel.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
-
Wunsiedler1987
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 62
- Registriert: 03 Aug 2015 16:32
- Wohnort: Marktredwitz
Re: Erster Urlaub mit der DR - - kleine panne
Von meiner ist dass vordere ritzel im a..... könnte ich dies nicht einfach wechseln um die kette wo mir gut erscheint nicht noch etwas fahren? Ist ein 15er ritzel nicht für Motor und Getriebe schonender?
Fahr meistens nur kurzstrecke oder bisschen durch Wald hab allerdings paar Kilo mehr auf den Rippen und manchmal kommt sie mir schon recht angestrengt vor
Fahr meistens nur kurzstrecke oder bisschen durch Wald hab allerdings paar Kilo mehr auf den Rippen und manchmal kommt sie mir schon recht angestrengt vor
Suzuki GS500E 34 PS (verkauft)
Kawasaki ZX9R '99 143 PS (Pleuel gebrochen bei 250 km/h)
Kawasaki ZZR 1100 '91 160 PS (zum schnell fahren)
Suzuki DR 650 SP44B '93 seit August '15
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=21&t=11132
Kawasaki ZX9R '99 143 PS (Pleuel gebrochen bei 250 km/h)
Kawasaki ZZR 1100 '91 160 PS (zum schnell fahren)
Suzuki DR 650 SP44B '93 seit August '15
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=21&t=11132
- el capitan
- Stammgast

- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Erster Urlaub mit der DR - - kleine panne
Wenn das Ritzel mal richtig im A... ist hat es vermutlich die Kette auch schon in Mitleidenschaft gezogen. Sollte die Kette aber noch Leben in sich haben, dann wirkt ein frisches Ritzel sicher lebensverlängernd für die Kette. Angesichts der 15 Euro für ein Ritzel kann man es auf jeden Fall ausprobieren.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
- Dennis
- Administrator

- Beiträge: 2376
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Erster Urlaub mit der DR - - kleine panne
Hi,
ein kleineres Ritzel sorgt für eine kleiner Übersetzung. Bei gleicher Geschwindigkeit fährt man mit einem kleineren Ritzel mit höherer Drehzahl. Im Gelände macht sich das im ersten Gang positiv bemerkbar. Auf der Autobahn eher negativ.
Auf der Autobahn wird der Motor durch die höheren Derhzahlen eher höher belastet (je nach Geschwindigkeit natürlich), bei niederigen Drehzahlen kann man vielleicht von einer Entlastung sprechen, da man (so bei mir) nicht so oft in Bereiche kommt wo man unterturig fährt.
Wie auch immer, ich fahre keine Autobahn, mehr Gelände als Straße und bin mit dem 15er Ritzel sehr zufrieden. Probier es einfach aus. Ein evtl. bereits defekt Kette wird dann aber auch das Ritzel schnell verschleißen lassen. Kostet aber nicht die Welt.
Gruß
Dennis
ein kleineres Ritzel sorgt für eine kleiner Übersetzung. Bei gleicher Geschwindigkeit fährt man mit einem kleineren Ritzel mit höherer Drehzahl. Im Gelände macht sich das im ersten Gang positiv bemerkbar. Auf der Autobahn eher negativ.
Auf der Autobahn wird der Motor durch die höheren Derhzahlen eher höher belastet (je nach Geschwindigkeit natürlich), bei niederigen Drehzahlen kann man vielleicht von einer Entlastung sprechen, da man (so bei mir) nicht so oft in Bereiche kommt wo man unterturig fährt.
Wie auch immer, ich fahre keine Autobahn, mehr Gelände als Straße und bin mit dem 15er Ritzel sehr zufrieden. Probier es einfach aus. Ein evtl. bereits defekt Kette wird dann aber auch das Ritzel schnell verschleißen lassen. Kostet aber nicht die Welt.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 499
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Erster Urlaub mit der DR - - kleine panne
Hi,
bin mit meiner DR Anfang des Jahres einmal rund um den Balkan gefahren, ca. 3700 km in knapp drei Wochen und das praktisch ohne die Autobahn zu benutzen. Nur einmal haben wir auf der Autobahn eine größere Stadt umfahren, um nicht von Ampel zu Ampel hüpfen zu müssen. Waren aber maximal 35 km. War super!!!
Das einzige Problem was ich hatte, wahrscheinlich ein Loch im Tank: Jeden Tag mußte ich das Teil wieder füllen.
Bei Tagesetappen zwischen 200 und 380 km wurde nur regelmäßig das Öl überprüft und gegebenenfalls nachgefüllt, der Luftdruck, wenn es gerade möglich war, korregiert (Die Schläuche verlieren relativ schnell die Luft) und jeden Tag die Kette sprühgeölt.
Kaputt gegangen ist nichts.
Mal sehen, wie es nächstes Jahr im Baltikum wird!?
bin mit meiner DR Anfang des Jahres einmal rund um den Balkan gefahren, ca. 3700 km in knapp drei Wochen und das praktisch ohne die Autobahn zu benutzen. Nur einmal haben wir auf der Autobahn eine größere Stadt umfahren, um nicht von Ampel zu Ampel hüpfen zu müssen. Waren aber maximal 35 km. War super!!!
Das einzige Problem was ich hatte, wahrscheinlich ein Loch im Tank: Jeden Tag mußte ich das Teil wieder füllen.
Bei Tagesetappen zwischen 200 und 380 km wurde nur regelmäßig das Öl überprüft und gegebenenfalls nachgefüllt, der Luftdruck, wenn es gerade möglich war, korregiert (Die Schläuche verlieren relativ schnell die Luft) und jeden Tag die Kette sprühgeölt.
Kaputt gegangen ist nichts.
Mal sehen, wie es nächstes Jahr im Baltikum wird!?
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster

