Oel-Thermometer self-made
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 384
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
- Wohnort: 31515 Steinhude
- Galerie
Bin da, schreib nur nix
können wir mal machen, ich brauch nur nen Stopfen - muss ich mal inne Kiste guggen ob der da ist
ich habe dieses dran klick
Schwimmen fährst du wohl grad nich, oder ?
sonst hättest inne Firma mal angehalten
Hab ich editiert den Link.
können wir mal machen, ich brauch nur nen Stopfen - muss ich mal inne Kiste guggen ob der da ist
ich habe dieses dran klick
Schwimmen fährst du wohl grad nich, oder ?
sonst hättest inne Firma mal angehalten
Hab ich editiert den Link.


DR 650 R ( SP44B) 1993 103917 km

DR 650 RE ( SP45B) 1994 59000 km

Die Neue
DR 650 SE (SP46) 1997 50000 km
NSST´ler
-- Nord/Süd Treffen HD ´06 --
-- Pattensen 07 --
-- Nördlingen 08 --
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Wohnort: Aachen
- Galerie
habe 2003 in das Cockpit eine Temperaturanzeige integriert
Als Anzeigegerät nahm ich eins aus dem Dosenzubehör.
Hab dann das Gehäuse von Tacho/DZM aufgetrennt und mittels GFK ein Gehäuse für das Termometer anmodelliert.
Der Sensor sitzt, wie Ulf schon beschrieben hat, in der Ölwanne, allerdings ohne Adapter.
Durch die gedämpfte Aufhängung des Tachogehäuses hat das Gerät bis heute keine Ausfälle gehabt.
Ich versuche, als Computer-Legasteniker, heute mal ein Foto reinzutun
Pascal
Als Anzeigegerät nahm ich eins aus dem Dosenzubehör.
Hab dann das Gehäuse von Tacho/DZM aufgetrennt und mittels GFK ein Gehäuse für das Termometer anmodelliert.
Der Sensor sitzt, wie Ulf schon beschrieben hat, in der Ölwanne, allerdings ohne Adapter.
Durch die gedämpfte Aufhängung des Tachogehäuses hat das Gerät bis heute keine Ausfälle gehabt.
Ich versuche, als Computer-Legasteniker, heute mal ein Foto reinzutun
Pascal
Zuletzt geändert von Rightdosed am 08 Mär 2008 19:27, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Wohnort: Aachen
- Galerie
- suzukiracer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 141
- Registriert: 24 Mai 2007 21:16
- Wohnort: Großenseebach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Ich wollte mir auch einen Ölthermometer an meine DR bauen, und hatte vor den Sensor in das Loch neben dem Ölschauglas zu schrauben. Ihr schreibt jetzt jedoch, dass dort ein M14 x 1,25 drin und der Adapter hat ein M14 x 1,5.
Ich weiß jetzt leider nur nicht was der Wert nach dem x bedeutet? Passt der Adapter trotzdem?
Ich weiß jetzt leider nur nicht was der Wert nach dem x bedeutet? Passt der Adapter trotzdem?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Der Wert nach dem x gibt die Steigung des Gewindes an.
Je kleiner der Wert, desto feiner das Gewinde
Je kleiner der Wert, desto feiner das Gewinde

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Wohnort: Aachen
- Galerie
Sorry- hat ewig gedauert
aber ich glaube, ich hab es jetzt endlich hingekriegt, ein Bild von meinem Ölthermometer zu machen.
http://img187.imageshack.us/img187/2383 ... terxz3.jpg
Pascal
aber ich glaube, ich hab es jetzt endlich hingekriegt, ein Bild von meinem Ölthermometer zu machen.
http://img187.imageshack.us/img187/2383 ... terxz3.jpg
Pascal
Die sinnloseste Verbindung zwischen zwei Kurven ist eine Gerade
Nabend,
Adapter: Ölablassschraube f.Temp.Fühler [PT1/8] - M14x1,25
VDO-Geber: VDO Temperaturgeber für Öltemperatur 1/8x27 NPTF
Das der Geber ein konisches Gewinde hat weiß ich, aber was ist mit dem Innengewinde des Adapters? Ich meine, kann man den Geber da überhaupt einschrauben?
Gruß Scrubs
Kann ich mir auch nur den Adapter holen auf M14x1.25 und dann einen VDO-Geber einbauen? Hier mal die Verkaufsbezeichnung laut Händler:Geber mit NPT Gewinde (amerikanisches, konisches, selbstdichtendes Gewinde) schon dabei. Den Passenden Adapter (eloxiertes Aluminium) auf M14x1,25 gibs für etwa 8€ auch von Koso.
Adapter: Ölablassschraube f.Temp.Fühler [PT1/8] - M14x1,25
VDO-Geber: VDO Temperaturgeber für Öltemperatur 1/8x27 NPTF
Das der Geber ein konisches Gewinde hat weiß ich, aber was ist mit dem Innengewinde des Adapters? Ich meine, kann man den Geber da überhaupt einschrauben?
Gruß Scrubs
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Jepp, hat doch die gleiche Größe!
Wenn du dir das Zeuch aber erst noch kaufen willst, kannst auch von mir nen metrischen VDO Geber mit Adapter bekommen.
VDO-Geber: VDO Temperaturgeber für Öltemperatur M10 x 1,0 (konisch)
Polo-Messingadapter: Ölablassschraube für Temperaturfühler M10x1,0 auf M14x1,25
Nur kurz benutzt, fast wie neu und überhaupt...
Wenn du dir das Zeuch aber erst noch kaufen willst, kannst auch von mir nen metrischen VDO Geber mit Adapter bekommen.
VDO-Geber: VDO Temperaturgeber für Öltemperatur M10 x 1,0 (konisch)
Polo-Messingadapter: Ölablassschraube für Temperaturfühler M10x1,0 auf M14x1,25
Nur kurz benutzt, fast wie neu und überhaupt...

Meiner Erfahrung nach geben alle Temperatursensoren die gleiche Spannung bei der gleichen Temperatur ab. Somit ist es völlig egal, welchen Sensor man an welchem Anzeigegerät benutzt.
So etwa jedenfalls wurde mir das erzählt, als ich das bei mir umbaute.
Hallo Rightdosed normalerweise handelt es sich bei einem temperatursensor um einen temperatur abhänigen widerstand wo es leider viele unterschiede geben kann ( NTC, PTC ,PT 100 ,PT1000)und die geben auch keine spannung aus. lediglich termoelemente geben eine spannung aus ,aber die sind meist sehr teuer dafür geht der temperaturbereich so bis 1000 und a bisserl etwas. im fahrzeug bereich werden meistens schon nur eine sorte verwendet welche weis ich leider nicht.
so jezt habt ihr mich so weit und überleg auch so etwas einzubauen.
So etwa jedenfalls wurde mir das erzählt, als ich das bei mir umbaute.
Hallo Rightdosed normalerweise handelt es sich bei einem temperatursensor um einen temperatur abhänigen widerstand wo es leider viele unterschiede geben kann ( NTC, PTC ,PT 100 ,PT1000)und die geben auch keine spannung aus. lediglich termoelemente geben eine spannung aus ,aber die sind meist sehr teuer dafür geht der temperaturbereich so bis 1000 und a bisserl etwas. im fahrzeug bereich werden meistens schon nur eine sorte verwendet welche weis ich leider nicht.
so jezt habt ihr mich so weit und überleg auch so etwas einzubauen.
DR 650 RE . über 40000km
Gruß Andreas.
Gruß Andreas.
Ich habe jetzt endlich die Zeit und die passenden Teile gefunden um es einzubauen. Meine Frage ist, woher kann ich Plus für die Anzeige nehmen. Gedacht Habe ich an Kl.30 wo ich dann aber gut 0,09A Ruhestrom habe, sprich ich brauch einen Trennschalter. Wo habt ihr denn Plus geholt?
Gruß Scrubs
Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin