Batterie

Das DR-650 Technik Forum
Menser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Aug 2010 20:35
Wohnort: 74821 Mosbach

#16 

Beitrag von Menser »

 Themenstarter

Verstehe nur Bahnhof :roll:

Kann auch was am Magnetschalter sein?
Das +-Kabel von der Batterie geht ja dort hin und dann zum Anlasser.
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#17 

Beitrag von osym »

Hi Werner,

das Anlasserkabel ist gar nicht abgesichert, das geht direkt auf die Batterie, da ist nur das Relais zwischen, das weiß ich sogar als Schlosser :D

@Menser
wenn du den Starterknopf drückst, dann orgelt doch die RSE,-also alles i.O.
die Frage ist, ob der Motor sich schwer drehen läßt und der Anlasser in die Knie geht.
Zuletzt geändert von osym am 12 Aug 2010 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Gast

Batterie

#18 

Beitrag von Gast »

hallo Menser !
Ich kann mir vorstellen,daß wie osym es erwähnte ,der Anlasser mechanisch
irgendwann schwergängiger wurde ,bis dann irgendwann der Anlasser soviel Strom benötigte, daß die Sicherung in dem Stromkreis,die ja die Leitungen
vor Überhitzung schützen soll,auslöste.
Diese Sicherung ,die serienmäßig verbaut wird,ist genau auf den Leitungsquerschnitt berechnet.
Hattest du einen Vorbesitzer oder jemanden an dem Moped schrauben lassen? Eventuell auch wegen dem Problem ?
Ich könnte mir nämlich durchaus vorstellen ,daß irgend ein Laie in diesen Anlasserstromkreis,weil durch die Schwergängigkeit des Anlassers die serienmäßige Sicherung auslöste,eine viel zu große Sicherung eingesetzt hat,um das Problem zu überbrücken. Eine viel zu große Sicherung schützt aber die Leitungen ja nicht mehr,weil die einen viel höheren Stromfluß zuläßt.
Dadurch werden die Leitungen dann heiß und können auch schmelzen.
Siehe bitte mal nach ,ob die richtige Sicherung von der Stärke ,wie sie osym
erwähnte,da überhaupt eingesetzt ist. Wenn nicht, bist du schon auf der richtigen Spur. Dann die dafür vorgesehene Sicherung einsetzen und noch einmal den Anlasser starten. Wenn es an einem schwergängigem Anlasser liegt,wird die Sicherung sofort schmelzen,um zu hohen Strom in der Leitung
zu verhindern.

Gruß
Gast

Batterie

#19 

Beitrag von Gast »

Ja Olli ! Wir reden hier aber von den Batterieleitungen,die heiß werden, und dem ganzen Stromkreis und der ist garantiert abgesichert.
Anders wär nämlich schlecht :D
Ich hab zwar keinen Stromlaufplan zur Hand ,aber jeder Stromkreis ,auch im Niederspannungsbereich, muß abgesichert sein .
Sorry :D

Gruß !
Gelöschter User

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

wenn man 5min seine Kiste orgelt würde mich das sehr wundern, wenn die Kabel nicht heiß werden !
:shock:
aber zuerst hieß es ja das du Probleme mit der Batterie hast-
an der R6 meines Schwagers war genau so eine Gel Batterie der Grund für das schlechte (oder gar nicht vorhandene) Startverhalten.
Nach dem Tausch auf eine orginale Batterie war das Thema gegessen.
Somit würde ich die Batterie als Fehlerquelle erst mal nicht aussen vor lassen.
Ebenso wenig den Spannungswandler.
Gast

Batterie

#21 

Beitrag von Gast »

Hallo Menser !
Bin noch einmal extra zu meiner Dr gestiefelt und hab nachgeschaut.
Also , wenn du von der linken Seite des Motorrads auf den Sicherungskasten unter der Sitzbank schaust ,entdeckst du 4 Sicherungen . Die beiden oberen Sicherungen sind gelb und betragen 20 Ampere . Steht drauf.
Die linke der beiden sichert den Anlasserkreis ab. Das merkst du daran,wenn du sie mal rausnimmst . Der Anlasserkreis ist dann stromlos.
Also,wenn die aber nicht gelb ist und mehr als 20 Ampere beträgt,weißt du
warum deine Leitungen heiß werden und wir liegen dann richtig.




Gruß
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#22 

Beitrag von ELVIS »

Eine Idee noch, von einem der nur Kicker kennt und von Elektrik keine Ahnung hat : Verfolge Olafs (Osyms ) Ansatz und kläre, ob mechanisch alles in Ordnung ist. Teste mal, ob die Tonne mit einer rausgedrehten Kerze das macht, was sie soll - den Motor durchdrehen. Ohne daß sie nach einigen Versuchen in die Knie geht.
Wenn sie das tut, suche am Deko-Mechanismus weiter.
Und frag vor allem Olaf ! Der kennt die RSE besser, als ich meine Unterwäsche :-)
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

#23 

Beitrag von DR-Präsi »

Fakt ist, der Motor dreht durch, die Tonne springt aber nicht an,

kann es sein das da kein Sprit kommt ?

sprüh mal Bremsenreiniger oder Startpilot in den Luftfilter

(Großes Geschrei) ob sie dann anspringt

es kann ja sein das wir hier garnicht über ein elektrisches Problem

reden
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

#24 

Beitrag von DR-Präsi »

Hallo Menser
hast du den Filter gereinigt, ?? (sitzt im Schlauch vorm Benzinhahn) den mußt du rausziehen einmal ausblaßen wieder rein, eventuell frischen Sprit tanken ?? ich glaube nämlich immer noch das es kein elektrisches sondern ein Benzinversorgungsproblem ist,

die Tonne orgelt und orgelt und springt nicht an da müßten doch bei allen die Lampen aufleuchten,
das dabei die Kabel warm oder sogar heiß werden ist normal
ausserdem schützen die Sicherungen nicht vor Wärme sondern nur vor ÜBERSPANNUNG
Gruß an alle
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Menser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Aug 2010 20:35
Wohnort: 74821 Mosbach

#25 

Beitrag von Menser »

 Themenstarter

das mit dem Filter muss ich mal machen,denke auch das es daran liegt!?!

ich gebe euch Bescheid,was der Stand der Dinge ist :wink:
Gelöschter User

#26 

Beitrag von Gelöschter User »

ich wäre froh, Menser, wenn du die Lösung und den Fehler nach der Behebung kundtust...
MikeHouse
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 15 Jul 2010 20:45

Fahrerkarte

Re: Batterie

#27 

Beitrag von MikeHouse »

[quote="Matjes"]Ja Olli ,da könntest du recht mit haben. Allerdings dürfen die Kabel dann nicht heiß werden . Genau das sollen die Sicherungen ja verhindern.
Gruß[/quote]

Hallo!

Der Anlasserkreis hat keine Sicherung.

Mike
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

#28 

Beitrag von DR-Präsi »

hallo Menser
ich weiß, war eine blöde Frage, aber ich weiß ja nicht wie du technisch drauf bist,
Gelbatterie ist gut, habe ich auch, ABER beim Starten drehe ich einmal den Gashahn ganz offen, choke ganz raus und Starten,

meine springt dann an, ich fahre einen 40 er Flachschieber

wir hatten vor kurzem ein ähnliches Problem da ist ein Moter ständig bei Vollgas abgestorben, URSACHE, war der verstopfte kleine Filter
hervorgerufen wurde es, da wir die Tonne auf die Seite gelegt haben um die Kupplung zu wechseln dadurch war der ganze Dreck im Filter,
ich hoffe das es bei dir auch nur dieses Problemchen sein wird
Gruß Uwe
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Menser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Aug 2010 20:35
Wohnort: 74821 Mosbach

#29 

Beitrag von Menser »

 Themenstarter

habe jetzt mir ne neue Batterie besorgt(Varta),neue Zündkerzen,neues Benzin rein,Benzinfilter gesäubert,neues Motorenöl und Ölfilter,alle Kontakte gesäubert und mit Kontaktspray behandelt :)
Am Mittwoch mache ich dann den Startversuch und am Freitag gehts in die Werkstatt um alles richtig einzustellen,wie Ventile,Kette,Vergaser und Bremsflüssigkeit erneuern.
Gebe wieder Bescheid.

Gruß Clemens
Menser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Aug 2010 20:35
Wohnort: 74821 Mosbach

#30 

Beitrag von Menser »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
habe gestern meine DR wieder vom Händler abgeholt :) .
Kaum war ich dort,meinte er nur, sie springt schlecht an und ich bräuchte ne neue Batterie.
Als ich ihm aber sagte,das die Batterie gerade mal ne Woche alt sei,meinte er nur,sie ist defekt.

Wollte aber erstmal hören,was er überhaupt gemacht hat:
1.Bremsflüssigkeit(en) gewechselt (war älter als 3 Jahre,zu wenig drin)
2.Kupplungsspiel und-zug eingestellt (war zuviel Spiel)
3.Ventile eingestellt (war etwas zuviel Spiel)
4.Batterie befestigt und mit Polfett versehen ( :?: )
5.Kette gespannt (war etwas locker)
6.Vergaser aus-eingebaut gereinigt und eingestellt (Düse schmutzig)
7.Lichtmaschine überprüft,Ladestrom (ok :wink: )

Der Mechaniker hat die Elektrik überprüft und keinen Fehler gefunden,deshalb meinte er auch gleich,die Batterie sei defekt.

Jetzt bin ich auch nicht wirklich schlauer,ich weiss meine DR ist Top in Schuss,nur was ist immer mit den Batterien(ist schon die 3te).

Weiss jemand einen Rat??

Gruß Clemens
Antworten