Batterie

Das DR-650 Technik Forum
Menser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Aug 2010 20:35
Wohnort: 74821 Mosbach

Batterie

#1 

Beitrag von Menser »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen,warum die Batterie(neu),nach nur 4x starten leer ist?
Habe eine SP43B Bj.04/95 und sie startet sehr schlecht.
Weiss jemand woran das liegt?

Über ne schnelle Lösung wäre ich sehr dankbar.

Gruß Clemens
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

#2 

Beitrag von DR-Präsi »

wenn die Batterie neu ist ???

ist die gefüllt ??? oder hast du es vergessen ja ich weiß ist eine blöde

Frage, aber ?? und was heist 4X starten 4 mal 5 minuten oder nur kurz

ansonsten bau sie wieder aus und tausche das Teil um,
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Gast

Batterie

#3 

Beitrag von Gast »

hi menser !

Also , Lade deine Batterie noch einmal auf ! Dann meße die Polspannung !
Exakt 12 Volt und nicht 2 weniger !!!!!!!!!!!
Gehen wir davon aus,daß die Batterie in Ordnung ist !!
Laße die Batterie mal 24 Std. am Motorrad ,ohne sie zu starten !!
Dann meße noch einmal die Spannung ! Sie sollte immer noch 12 Volt betragen !
Wenn nicht ,hast du irgendwo einen schleichenden Verbraucher !
Kriechströme ......durch mangelnde Isolierung , Feuchtigkeit !!!
Der Fehler läßt sich dann einkreisen ! Nimm alle Sicherungen raus und setze sie dann nach und nach wieder ein ! Im Abstand von 12 Std. ,ohne das Motorrad zu starten !! Jedesmal wenn du wieder eine Sicherung beisetzt für den entsprechenden Stromkreis , kontrolliere vorher die Bordspannung !!! Ich denke
so kannst du den Fehler einkreisen .auf den entsprechenden Stromkreis !!
Hast du also eine Sicherung beigesetzt und innerhalb 12 Std. ist die Batterie leer ,dann weißt du ,in welchem Stromkreis du suchen mußt !!!
Hast du was umgebaut ? Kommt irgendwo eine Stromführende Ader gen Masse ?? >Irgendwo gestaute Feuchtigkeit ,was zur Widerstandsreduzirung führt ???


Laß hören, wenn du nicht weiter weißt !! Gruß Matjes !
Gast

Batterie

#4 

Beitrag von Gast »

Ja, alles klar ``PRÄSI !!!

Ansonsten brauchen wir ja auch nur dich in Sachen fundierter Ratschläge !!!!!!!
Wahrscheinlich hat Menser seine Batterie auch nicht mal angeschliossen und meine DR läuft nur sechzig km/h :D :D :D :D :D :D !!!!!!!!!!!!!!!

Grüße dich auch ganz lieb und du m. a. m. ganz schön :D :D :D :D !!!!
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

miß doch einfach mal den Ladestrom hinter dem Gleichrichter :wink:
Menser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Aug 2010 20:35
Wohnort: 74821 Mosbach

#6 

Beitrag von Menser »

 Themenstarter

Danke für die schnellen Antworten.

Klar DR-Präsi ist sie gefüllt,ist ne Gel-Batterie YTX14-BS.
Die Batterie klemme ich jedesmal ab,um sie zu schonen.Kriechstrom und verborgene Verbraucher dachte ich so zu um gehen.
Ich habe gedacht des wäre ne gute Batterie,aber falsch gedacht.
Nun zum starten,Choke 3/4 ziehen,Kupplungshebel ziehen und starten(ohne Gas zu geben).
Aber so funktioniert das nicht :roll: .
Das ganze muss ich min.8x wiederholen.Was aber die Batterie nicht mit macht,zwischen durch muss ich sie halt laden!?!
Ein Startvorgang dauert ca.8-12 sec.

Mache ich da was falsch :?:
Kann was elektrisches defekt sein,wie Zündspule,Kerze :?:
Vergaser,kann man da was einstellen?

Fragen über Fragen

Gruß Clemens
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

ähmm Tom !
Zunächst wird mal der Strom von der Lichtmaschine mal gleichgerichtet !
Das heißt,von der Lichtmaschine von Wechsel auf Gleichstrom gerichtet ! Deshalb heißt das Ding auch so ! Gleichrichter !!
Das heißt ,daß ab der Batterie bzw. der Sicherungen alles im Gleichstrom fließt !!! Daher auch die Polung ! Denn der Gleichstrom verändert im Gegensatz
zum Wechselstrom seine Richtung nicht ! Das heißt,das lose Elektronen immer
vom Minus zum Pluspol fließen um zu versuchen,ihr Potential auszugleichen !
(Physikalische Stromrichtung ) !! Minuspol gleich Elektronenüberschuß !!
Entgegen der irrigen Meinung ,der Strom fließe vom Plus zum Minuspol !!!!!
Muß mal erst mal sacken lassen :D :D !!!
Auf jeden Fall ist letztendlich die Batterie und nichts anderes der Ausgangspunkt (wenn sie okay ist und geladen wird vom Lima ) der Ausgang zur Fehlersuche bzw.der angeschlossenen Stromkreise !! Wenn sich deine Batterie entlädt,ohne daß du die Zündung betätigst oder daß das Motorrad startest, rate ich dazu zu verfahren ,wie beschrieben !!!!
Ansonsten wird dir unser Super-PRÄSI sicher mit noch fundierteren Ratschlägen helfen können !!

So long Matjes !!!
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Wenn du doch schon die Batterie ständig abklemmen mußt , entlädt die sich doch schon im Stand!
Verfahre mal so , wie ich dir beschrieben !!
Kann ja nicht sein ,daß du nach einigen Startprozeduren ,die Batterie wieder laden mußt !

Gruß Matjes !!

Titelzeile leer lassen und sparsamer mit den !!!!!!! sein, danke
Gast

Batterie

#9 

Beitrag von Gast »

Hi menser !

Hör mal ! Wenn die Batterie okay ist ,dann kannst du sicher 15 Minuten an einem Stück den Anlasser betätigen bevor die Netzspannung in die Knie geht !Stimmt was am Zündkreis oder sonst wo nicht (Benzinzufuhr...) ist das eine andere Kiste !!!!!! Aber sonst wird der Anlasser betätigt und die Netzspannung sollte bei intakter Batterie für genannte Zeit für die Startprozedur durchhalten !

Gruß Matjes!!
Gelöschter User

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

@Matjes
das der Strom von der Lichtmaschine/Generator gleichgerichtet ist ja mal was ganz neues-
was hast du denn für eine RSE?
und mir als Elektroniker brauchst du den Lauf der Elektronen wirklich nicht erklären-
Ich kann mir das nur vermuten, das du an deiner "Extrem RSE" was durcheinander bringst :?:

Viel Glück bei deiner Fehlersuche Menser
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

#11 

Beitrag von ltell »

Wenn der Anlasser 15min betätigt wird ist er warscheinlich kaputt.

Mess mal mit einem Durchgangsprüfer (mit Batterie) ob beim zünden die Batterie auf Kurzschluss geschaltet wird. Obwohl die Batterie dann noch schneller leer sein müsste.
Menser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 10 Aug 2010 20:35
Wohnort: 74821 Mosbach

#12 

Beitrag von Menser »

 Themenstarter

Beim starten wird auch das +-Kabel sehr heiss.
Zündspule defekt??
Gast

Batterie

#13 

Beitrag von Gast »

Jauu Tom !
Gut aufgepaßt.War meinerseits zu unpräzise formuliert.
Kann man durchaus falsch verstehen :D
Hab den Gleichrichter zwar erwähnt ,aber eben nicht ausdrücklich ,daß er HINTER der
Lichtmaschine umformt.
Andersherum wäre es technisch auch nicht denkbar gewesen ,denn wer braucht schon Wechselspannung an der Batterie :D
Danke aber für den Hinweis.

Gruß
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#14 

Beitrag von osym »

Hallo Menser,
Das dicke +Kabel geht nur zum Anlasser und wird über das Relais aktiviert, bzw du hast Dauerstrom bis zum Relais, welches sich unter der linken Sitzbankseite befindet.
Wie sich das so anhört, hast du den Dekompressionszug gerissen oder verstellt oder irgendwelche Unterlegscheiben im Startergetriebe, wo keine hingehören.
Der Motor läßt sich dann nicht mehr oder sehr schwer über den Anlasser drehen- war die linke Seite denn schonmal offen?
Das Anlasserrelais kannst du mit einem Schraubenschlüssel brücken, da orgelt die RSE auch, springt aber nur an wenn die Zündung an ist.
Desweiteren befinden sich im Sicherungskasten 2 gelbe 20A-Sicherungen, wovon eine für die Dekopressionsglocke ist. Prüf mal, ob die i.O ist.

Wenn du den Anlasser gegen die Motor-Kompression drehen läßt, kann es gut sein, dass dir die Kabel abfackeln oder deine Batterie schnell am Ende ist.
Es muss nicht unbedingt was elektrisches mit deiner RSE sein,
auch wenn sich die DR-Forumselektriker hier gerade im Kompetenzgerangel befinden. :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Gast

Batterie

#15 

Beitrag von Gast »

Ja Olli ,da könntest du recht mit haben. Allerdings dürfen die Kabel dann nicht heiß werden . Genau das sollen die Sicherungen ja verhindern.
Es sei denn , der Stromkreis ist zu hoch abgesichert.

Menser schau da mal nach ,sonst handelst dir noch einen Kabelbrand ein.
Würde die Batterie beim Start kurzgeschlossen, macht der Anlasser keinen
Mucks mehr.

Gruß
Antworten