Umbau sp41
Re: Umbau sp41
ich habe das mit Folie gemacht und dann mit klarlack überzogen. So wie der originaltank auch gemacht war.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Umbau sp41
sieht sehr sauber aus 
War viel Arbeit oder?
Wie richtet man das aus damits "gerade" wird?
LG
Ludwig

War viel Arbeit oder?
Wie richtet man das aus damits "gerade" wird?
LG
Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Re: Umbau sp41
Ja schon, war doch einiges an Arbeit.
Darüber wie es gerade wird hab ich auch ziemlich lang nachgedacht, habs dann aber so gemacht, dass ich eine paketschnur gespannt hab und dann ne kleine wasserwaage draufgelegt habe....ging ziemlich gut. Die anderen(schräg) hab ich dann einfach an die geraden so angelegt wie ichs haben wollte.
MfG
Darüber wie es gerade wird hab ich auch ziemlich lang nachgedacht, habs dann aber so gemacht, dass ich eine paketschnur gespannt hab und dann ne kleine wasserwaage draufgelegt habe....ging ziemlich gut. Die anderen(schräg) hab ich dann einfach an die geraden so angelegt wie ichs haben wollte.
MfG
Re: Umbau sp41
Sieht echt gut aus!Bin schon total gespannt auf das Gesamtpaket!So ein Design ist doch schon was anderes als einfach Unifarben.
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Umbau sp41
Oh, gut dass ich da nochmal gelesen habe!Madde hat geschrieben:Hi,
Ich habe noch eine Frage zu Azra3I:
Hast du deine Felgenringe pulvern lassen oder selber gemacht? Wenn du es pulvern lassen hast, wo, wie teuer?
MfG
Ich habe Felgenringe + Speichen pulvern lassen.
Pro Felge 55€ inkl. Strahlen und abkleben, Löcher mit Gummipfropfen abdichten usw...
Hab ich bei einer Werkstätte für Behinderte machen lassen!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

Re: Umbau sp41
So, ich wollte mal fragen was denn der Unterschied zwischen dem Auspuff der SP41 und der SP42 ist, oder kann ich den von einer 42 auch an die 41 ranbauen?
MfG
MfG
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Umbau sp41
Wie Wooky schon meinte...... Du brauchst dann auch einen Krümmer von 42/43 der ist kürzer. Hab mich von meiner Doppelanlage an der 42 nur mit etwas Bauchschmerzen getrennt. Das Einzige was mir nicht fehlt, ist das Gewicht von dem Ding. Die ist mal richtig schwer.
Mathias
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Umbau sp41
Nen SP42/43 Krümmer hätte ich noch... aber der hilft dir allein ja ned viel... 

Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Re: Umbau sp41
Und ich hätte gleich noch ne Frage...ne zwei sogar.
Ich les überall im Forum, dass die Sitzbank der sp44 nicht an die sp41 passt. Aber wie "sehr" passt sie denn nicht? Ist z.b. der Winkel zwischen Tank und Halterung gleich, weil dann könnte man sie ja irgendwie anpassen?
Wie breit darf der Reifen denn sein, dass er nicht streift?
MfG
Ich les überall im Forum, dass die Sitzbank der sp44 nicht an die sp41 passt. Aber wie "sehr" passt sie denn nicht? Ist z.b. der Winkel zwischen Tank und Halterung gleich, weil dann könnte man sie ja irgendwie anpassen?
Wie breit darf der Reifen denn sein, dass er nicht streift?
MfG
Re: Umbau sp41
Vielleicht helfen Dir ein paar Fotos einer SP44 Sitzbank.Madde hat geschrieben:Und ich hätte gleich noch ne Frage...ne zwei sogar.
Ich les überall im Forum, dass die Sitzbank der sp44 nicht an die sp41 passt. Aber wie "sehr" passt sie denn nicht? Ist z.b. der Winkel zwischen Tank und Halterung gleich, weil dann könnte man sie ja irgendwie anpassen?
Wie breit darf der Reifen denn sein, dass er nicht streift?
MfG
Bei den Reifen würde ich mal schaun was oben in der Flucht im Weg ist (Federweg)..... die Schwinge lässt sich ja abmessen.
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Umbau sp41
So jetzt nach einiger Zeit gehts weiter mit den Bildern , die lade ich dann heute mittag mal hoch.
Aber jetzt eine Frage:
Wir ihr ja wisst habe ich den Tank neu lackiert und beklebt, jetzt nur die Frage mit was soll ich ihn "überziehen" damit das alles schön hält und wasserfest ist. Das Problem ist eben, dass normaler Sprühklarlack auf der Roten Folie nicht halten will.
Was empfehlt ihr mir dann? Ich dachte vieleicht noch an Kunstharz?
MfG
Aber jetzt eine Frage:
Wir ihr ja wisst habe ich den Tank neu lackiert und beklebt, jetzt nur die Frage mit was soll ich ihn "überziehen" damit das alles schön hält und wasserfest ist. Das Problem ist eben, dass normaler Sprühklarlack auf der Roten Folie nicht halten will.
Was empfehlt ihr mir dann? Ich dachte vieleicht noch an Kunstharz?
MfG
Re: Umbau sp41
Hast du schon mal probiert,die Folie vorher mit 800er Naßschleifpapier zu behandeln.Madde hat geschrieben: Das Problem ist eben, dass normaler Sprühklarlack auf der Roten Folie nicht halten will.
MfG

Gruß
Dirk
SP43B
Dirk
SP43B