Seite 13 von 37

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 29 Jul 2020 10:28
von dr32
ja genau. ich drehe, fräse, schweiße selber. danke für dein lob. :D das druckstück mit der ausfräsung hat ein axiallager, einfach weil es hart durchdacht ist. :lol: und die beiden alu-dinger.. da wird einfach die jeweilige feder rübergestülpt und "auf block" auf eine personenwage gedrückt, um die federrate im tolerablen bereich zu wissen.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 29 Jul 2020 12:45
von Claus
dr32 hat geschrieben: 29 Jul 2020 10:28 :D das druckstück mit der ausfräsung hat ein axiallager, einfach weil es hart durchdacht ist.
Das ist schlau.
dr32 hat geschrieben: 29 Jul 2020 10:28 :lol: und die beiden alu-dinger.. da wird einfach die jeweilige feder rübergestülpt und "auf block" auf eine personenwage gedrückt, um die federrate im tolerablen bereich zu wissen.
Darüber mach ich mir garkeine Gedanken. Die Federn werden einfach erneuert. :D

Es gibt nichts Schöneres, als gutes Werkzeug.
Außer noch besseres Werkzeug.
So selbstgemachtes Zeug ist klasse.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 29 Jul 2020 17:51
von dr32
seh ich genauso. :D aber gute sachen austauschen: nein! :P

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 29 Jul 2020 20:46
von DR500
Du wirst mir immer sympathischer 8)

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 29 Jul 2020 21:04
von Gelöschter User
Claus hat geschrieben: 29 Jul 2020 12:45 Darüber mach ich mir garkeine Gedanken. Die Federn werden einfach erneuert. :D
Würde ich auch nicht wegen den paar Groschen.

https://www.tigerparts.de/shop2/main_bi ... ems_id=612

Grüße Jörg

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 29 Jul 2020 21:55
von dr32
wow! kupplungsfedern an die ventile schmeißen?


:mrgreen:

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 29 Jul 2020 22:04
von Gelöschter User
dr32 hat geschrieben: 29 Jul 2020 21:55 wow! kupplungsfedern an die ventile schmeißen?


:mrgreen:
Kannst mal sehen :mrgreen:

Hab’s zu spät gesehen, ich war der Meinung es geht um die Kupplung :lol:

Hätte es mir ja denken können nach dem du das Werkzeug schon vorgestellt hast 🧐

Trotzdem würde ich die Federn erneuern ....

Heiter weiter

Grüße Jörg

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 29 Jul 2020 23:18
von dr32
wenn sich die federrate noch im oberen bereich der toleranz im whb bewegt, werde ich genau 0,00€ für r neue investieren. wären die im unteren bereich gewesen, nähm ich neue, klar. sind doch gute originalteile. :!:

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 29 Jul 2020 23:30
von Claus
Ich bin halt eher aus dem BMW R-2V-Lager. Die Federn der Ventile gehören eigentlich bei jeder Befassung mit dem Zylinderkopf erneuert.
4 Federn á 6,40 € sind jetzt alle 60 bis 90 tkm auch nicht der Rede Wert. Bei getunten Motoren mit mehr Ventilhub sollten die Federn nach 30 tkm erneuert werden. Ich mach da jedenfalls keine Kompromisse.
dr32 hat geschrieben: 29 Jul 2020 17:51 aber gute sachen austauschen: nein! :P
Ja. Gute Sachen tausche ich auch nicht aus. Jetzt ist die Frage, was nach über 20 Jahren an den Federn noch gut ist.
Sind die Federn im oberen Toleranzbereich, und auch gleichmäßig, sind sie wirklich noch gut. In dem Fall würde ich sie bei einer DR auch weiter verwenden.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 30 Jul 2020 11:53
von DR500
Man könnte jetzt den Unterschied zwischen nicht gelängten Speichen und nicht gelängten Ventilfedern erfragen- aber ich erahne dunkel wo das hinführen würde.

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 30 Jul 2020 14:16
von KlaCha
DR500 hat geschrieben: 30 Jul 2020 11:53 Man könnte jetzt den Unterschied zwischen nicht gelängten Speichen und nicht gelängten Ventilfedern erfragen- aber ich erahne dunkel wo das hinführen würde.
Muss denn immer gepöbelt werden?!? Nicht ein Fred wo's nicht der Fall ist! :roll: :roll:

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 30 Jul 2020 17:21
von DR500
Wie der Denkanstoß gewertet wird ist jedem selbst überlassen. Aber deine Antwort verdeutlicht was ich damit meinte, als ich schrieb das ich dunkel erahne, in welche Richtung es geht. Weit weg von einer fachlichen Antwort...

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 30 Jul 2020 18:13
von dr32
auf das thema "speichen" komme ich auch noch zu sprechen, dies aber später. :mrgreen:


thema KOLBENRINGE:

ich inspiziere grad den bestand. einen zylinder habe ich schon ausgemustert, weil er um 8/100 unrund ist. der andere aber ist guuut! ist auf das 2. übermaß gebohrt und im oberen bereich 1,5/100 unrund -> der geht noch! jedoch muss ich das noch mit der bügelmessschraube abgleichen und das kolbenspiel ermitteln, absolute maße liegen mir also noch nicht vor. die kolbenringe tragen die richtige prägung (100), jedoch war der 2. mit der prägung nach unten montiert, also falschherum. ich tue mich schwer den 1. vom 2. anhand der farbe zu unterscheiden, weil die schon gelaufen sind. der eine trägt die prägung T, der andere trägt die prägung 2T. ist der 2T der zweite (konische) ring?

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 30 Jul 2020 18:35
von Gelöschter User
Hi

Der zweite Ring ist der konische.

Welche Prägung drauf ist :?: :shock: :?:

Grüße Jörg

Re: newbie fragen dr600s

Verfasst: 31 Jul 2020 08:43
von KlaCha
DR500 hat geschrieben: 30 Jul 2020 17:21 Wie der Denkanstoß gewertet wird ist jedem selbst überlassen. Aber deine Antwort verdeutlicht was ich damit meinte, als ich schrieb das ich dunkel erahne, in welche Richtung es geht. Weit weg von einer fachlichen Antwort...
:D