Axl´s Aufbaufred

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
Antworten
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#181 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

AgentSmile hat geschrieben:wird das noch weitergeführt ???? :D
Ja stück für stück :) grad etwas eng die Zeit.

Aber hier was zum Guggen ;)

Für die Bremspumpe hab ich in meiner Gruschtelkiste noch einen 15ml Kupplungsbehälter gefunden, welcher sich da ganz gut macht.

Bild


Zum befestigen habe ich aus 2mm Alu einen Halter gebogen.

Bild


Befestigt sieht das ganze dann so aus ...

Bild


Bei Melvin habe ich für die RSE einen Bremsleitungssatz bestellt. Da hätte ich besser einen für ne 44er genommen.

Die vordere Bremsleitung war in einem Hartplastikrohr eingesetzt. (denke wegen der Verkleidung)
War ein ganz schönes gebastel das ab zu machen.
Die Leitung ist wie erwartet rund 10cm zu lang. :lol:

Für meinen Bremshebel aber nicht so schlimm da ich den schön von Hinten bestücken kann.

Bild


Die Leitung geht dann über den Lenker und auf der linken seite durch die Brücken wieder nach hinten.

Bild

Dort dann runter zum Bremssattel. Zum befestigen habe ich Kunstoffstereifen zu einer Öse umfunktioniert.

Bild


Das Heck hat schon etwas Form bekommen. zum Weiterschleifen ging dann aber der Bock aus. :twisted: Diese Arbeit hasse ich auf den Tot.

Bild


Bei der hinteren Leitung wäre ein 30° gewinkelter Anschluss besser gewesen. Vielleicht sollte man das Melvin mal mitteilen. ?

Bild


Bild


Der vorderen Biegeradius finde ich auch etwas bedenkenswert. die Originale Gummileitung ist rund 5-10cm länger.
Was meint Ihr dazu ??


Bild


Bei der Hymec Kupplung habe ich lange überlegt und mich dann von Awolff inspirieren lassen. 8)

Den Anschluss an den Kupplungshebel Motorseitig übernimmt ein Ferroballgelenk.
Für die verbindung zum Hydraulikzylinder wurde ein anschlussstück aus T6 Alu gedreht.

Bild


Für den Zylinder habe ich die originale Zughalterung umgebaut. Dazu wurde zum einen noch eine Kleine Stütze ( der Halter hat sich etwas gewunden ) sowie eine Bundbuchse für den Zylinder
eingeschweisst und sauber verschliffen.

Bild


Im Hebel am Motor wurde dann das 6mm Loch zugeschweisst und ein M5 gewinde eingesetzt. eine eingeklebte Madenstiftschraube überimmt damit die Verbindung auf das Ferrogelenk.

Die Kupplung zieht Sauber durch. Ich hoffe der 1cm Weg reicht zum Trennen aus.
Wenn ich den Motor am Ritzel durchdrehe, geht das ein Stück weit, dann zieht es den Kolben etwas mit.
Allerdings habe ich ja auch noch kein Öl im Motor.
Bei Awolff scheint es ja auch zu funktionieren, er hat glaub das selbe Sytem verwendet.

Bild


Heute habe ich die Aufkleber aus dem Tank geschliffen. geht die Tage dann weiter.
Grussi AXL
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#182 

Beitrag von AWolff »

Ja, 1 Centimeter am Hebel reicht dicke! Hab das an meinen 2 DRs auch so ...
Aber mit der Höhe deines schicken Ferrogelenks wirst du gegen den Krümmer kommen!

Ich hab da so ein Gabelgelenk mit M6 Gewinde benutzt, passt auch genau zum Ausrückhebel:
Bild
Dadurch zieht der Hydraulikzylinder auch gerade, und nicht so schräg wie bei dir ... :?
Zuletzt geändert von AWolff am 09 Sep 2012 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#183 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

hmm mach mich nicht schwach :shock:

Ist das so knapp mit dem Krümmer ? dann muss ich den wohl umbraten :twisted:
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re:

#184 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

AWolff hat geschrieben: Dadurch zieht der Hydraulikzylinder auch gerade, und nicht so schräg wie bei dir ... :?

meiner zieht auch grade, nur eben 1cm weiter oben.
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#185 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Bild
Grussi AXL
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#186 

Beitrag von AWolff »

AXL hat geschrieben:... Ist das so knapp mit dem Krümmer ? dann muss ich den wohl umbraten :twisted:
Über der Gabel hab ich eingebaut ca 5 mm, ich bekomm den den Federstift nicht ganz raus ... :roll:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#187 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

ja hab dein bild grad rausgesucht :? fixluja :lol:

mal die masse von nem M8 gelenk raussuchen, keinen bock wieder so n teil zu drehen. hab mich bei dem einen schon angestellt.
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#188 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

ich zieh morgen erst mal den krümmer raus, sieht bei ner rse nach mehr platz aus...

http://pics.ricardostatic.ch/2_67815165 ... 50-rse.jpg
Grussi AXL
Benutzeravatar
Jimbo Jones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 27 Apr 2012 17:30
Wohnort: Flensburg

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#189 

Beitrag von Jimbo Jones »

Sehr geil was du da an arbeit und spezialteilen reinsteckst!
Wann willst denn mal fertig werden? 8)
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#190 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

eigentlich wollt ich schon lange fertig sein :lol:

gut ding will weile haben. den winter wird sie def. fertig.

habe heute schon den Tank schön gemacht. und die kupplung umgebaut :roll:
Grussi AXL
Benutzeravatar
Jimbo Jones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 27 Apr 2012 17:30
Wohnort: Flensburg

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#191 

Beitrag von Jimbo Jones »

Ja, Kupplung steht mir auch noch bevor, wird aber nur erneuert.
Hab noch 2 RS tank´s hier liegen, falls du bedarf hast ;)
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#192 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

RS :shock: jane dann muss ich wieder zurückrüsten :lol:

der sp44 tank ist tiptop. hatte nur aussen an der vorderen aufnahme etwas flugrost.
Hab die Aufkleber rausgeschliffen und schon mal den Grund aufgebaut.
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#193 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Bild
Grussi AXL
Benutzeravatar
Jimbo Jones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 27 Apr 2012 17:30
Wohnort: Flensburg

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#194 

Beitrag von Jimbo Jones »

Als Filler / Grundierung kann ich dir den von Cartechnik (oder so) Polyesterfiller 2K
empfehlen, gibts bei uns bei Matthies. Hab damit die Stoßstangen von meinem T5 Trapo
grundiert, sind jetzt spiegelglatt. So´n Liter kostet nen 10er, echt geiles Zeug.
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#195 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Ich hole das was ich brauche immer beim lacker.
Der füllt mir dann immer einen Schluck ab.
Keine Ahnung welcher Hersteller das ist.
Bei dem wenigen Verbrauch bei mir lohnt sich ein Liter nicht :-)
Grussi AXL
Antworten