Dann sind die Holeshot aber nicht der Hit!
Hab mein automatisch ersetzt durch Wortzensur schon zwei Jahre dran und er ist nur blau geworden. Aber so hässlich braun isser nicht
Zuhause in der Oberpfalz! Sp44b on and off the Roads
die anlauffarben haben nichts mit dem hersteller des krümmers zu tun... (zuml die krümmer eh alle 1:1 gleich sind). Die entstehung der Anlauffarben hängt von der Temperatur ab... blau wird er bei höheren temperaturen, was nicht zwingend ein gutes zeichen ist
Ach was ? Aber mit dem verwendeten Material, oder einer abweichenden Oberflächenbehandlung, oder ? Wenn er blau wird, wird er wohl verchromt sein. So wie die Kati-Krümmer, die werden auch blau - durch die Bank.
Also ich hab mir den HRT Krümmer geholt.
Aber Egal ob ich mir den oder den ABP geholt hätte. Es sind irgendwie alles Holeshot.
Ich hatte auch mal vor irgendwann mit Polierpaste drüber zu gehen. Angeblich soll der hinterher ja nicht emhr so schnell anlaufen wenn man ihn einmal poliert hat. Ich probier das heute mal und mach dann ein Bild.
Aber montiere ihn danach mit Handschuhen oder wisch ihn nach der Montage nochmals mit Glasreiniger ab - sonst hast du die Fingerabdrücke drauf eingebrannt ...
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
eisbaerin hat geschrieben:
Angeblich soll der hinterher ja nicht emhr so schnell anlaufen wenn man ihn einmal poliert hat. Ich probier das heute mal und mach dann ein Bild.
Da unterliegst du aber einem Irrglauben! Wenn der immer glänzen soll, darfst du in regelmäßigen Abständen mit Hilfsmitten wie Autosol etc.
tätig werden.
Wooky hat geschrieben:Moin,
wenn er beim ersten mal so hässlich braun geworden ist, hilft polieren aber doch soweit, das er trotz wieder anlaufen doch etwas "metallischer" wirkt.
Genau, das meinte ich. Ich hab heute allerdings geputzt und poliert und er sieht zwar glänzender aber immer noch scheisse aus. Ich denke ich werd mir da son Hitzeschutzband drummachen. Mal schaun. Am Krümmer klebt sowieso vom kicken die halbe Schuhsohle und am Sebring ist meine Hose und der Reissverschluss meiner Jacke festgeschmolzen.
Aber hier mal ein paar Bilder von heute. Sozusagen eine Rundumansicht. Ich hab heute noch den letzten Bogen des Heckrahmens abgeflext um den Kennzeichenträger besser montieren zu können. So siehts besser aus und das Licht leuchtet jetzt grade nach hinten anstatt zum Himmel. Jetzt fehlen nur noch die Decals
Der Endtopf wird von alleine sauber. Egal was ich bisher an meinen Sebring rangeschmort hab - es ist von alleine wieder verdampft!
Macht das n großen Unterschied ohne den dB-Killer? Hab mich noch nie getraut, den raus zu basteln...
Nee, der Sebring ist nich hohl von innen. Jedenfalls nicht seit ich ihn habe. Das sieht nur so aus, weils alles schwarz ist. Ich finde die hat so auch schon nen ganz guten Sound. Hab zwar schonmal drüber nachgedacht da was zu ändern, aber ich neige dazu solche Dinge kaputtzukriegen wenn ich dabei geh.
@elvis: die für die dr sind alle aus v2a. das anderes material bzw. andere oberbeflächenbeschichtungen andere anlauffarben aufweißen ist ja sonnenklar. was mich immer wundert ist, dass die titan anlagen metallisch aussehen...ab 300°C hat titan eigentlich auch typsiche anlauffarben...von gelb über rosaartig bis hin zu blau/türkis...