Seite 18 von 37
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 07 Aug 2020 21:44
von Gelöschter User
DROldie hat geschrieben: 07 Aug 2020 21:06
. hast Du das Sicherungsblech falsch herum montiert, oder nur Provisorisch? Eigentlich erden die Enden/Laschen umgelegt bis sie an der Schraube anliegen, oder nicht? Der "Knick" liegt falschherum würde ich sagen, was sagen die Motor Gurus

?
Gruß Peter
Genau so ist es ..... ist halt nicht so der Hit das Blech hin und her zu biegen.
Grüße Jörg
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 07 Aug 2020 22:08
von DROldie
dr32 hat geschrieben: 07 Aug 2020 21:20
mmn ist das richtig, dass die ohren abstehen. nach dem festschrauben werden diese gegen den schraubenkopf gebogen.
Das ist auch richtig!!! Auf den Bildern die Du eingestellt hast, sieht es allerdings so aus, als würde die umgebogene/abgekantete Seite aufliegen, wenn die mehrmals hin und her gebogen/überstreckt/gedehnt was auch immer... wird ist das der Haltbarkeit nicht förderlich.
Sonst alles OK, mehr wollte ich nicht anfragen.
Und das Bild von Kopf, bzw. der Nockenwellenlaufbahn sieht mit Äbbelwoi geschwängertem Kopf mal richtig gut/sauber Riefenfrei aus!
Klasse freut mich!
Was mich allerdings wirklich extrem freut, wenn ich Deine Bilder betrachte, ist das der Keuchhusten im Kreis Recklinghausen rückläufig ist! Gibt es doch noch was positives außer dem Unwort des Jahrzehnt´s: C..o..
Euch ein Klasse Wochenende,
Gruß Peter
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 07 Aug 2020 23:01
von dr32
betrachtet den schatten neben den nasen. das ding liegt richtigherum.

es ist aber tatsächlich eine illusion: du siehst, was du sehen willst. RE hat auch wieder steigende zahlen. wer hätte es gedacht.
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 07 Aug 2020 23:27
von DROldie
Hallo dr32,
DU hast Recht!!!
Gut das ich mich auf den Äbbelwoi berufe kann.... Aber besser fragen und ne Antwort bekommen das alles passt alz die Klappe zu halten wenn es geholfen hätte Ärger zu vermeiden!
Gruß Peter
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 08 Aug 2020 13:36
von dr32
ist das schon tuning, wenn man die schweißwürste innen aus dem krümmeransatz egalisiert?

die trugen wirklich dick auf und stahlen sicher 3-4mm im durchmesser.
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 08 Aug 2020 15:17
von DR500
Saubere Arbeit!
Gehört z.B. beim MX5 erste Generation zum Standardprogramm- sowas bringt immer Punkte!
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 08 Aug 2020 17:25
von Gelöschter User
So muss das sein „Tuning im eigentlichen Sinn“.
Macht immer Sinn Kanten zu glätten, wenn man die Teile schon in der Hand hat

Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 09 Aug 2020 09:03
von dr32
danke euch!
welches ringstoßspiel sollte vorherrschen? 0,8 ist das verschleißmaß. aber welches ist das mindestmaß?
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 09 Aug 2020 18:00
von dr32
hab die daten zum ringstoß im whb bereits gefunden.. hatten sich versteckt & trage ich später nach.
ventilspiel habe ich gestern mit hilfe der messuhr eingestellt. natürlich muss man dabei sicherstellen, das die andere einstellschraube am kipphebelgestänge los gedreht ist. ich stellte nur jeweils die erste einstellschraube des jeweiligen kipphebels auf 0,9 (auslass 0,11) und hatte so ein gefühl dafür, wie schwer/leicht die 0,1er blattleere unter einstellschraube 2 hindurchrutschen muss. hört sich kompliziert an, ging aber innerhalb von 10min.
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 09 Aug 2020 19:08
von m.w.
Mach das Ventilspiel nicht zu eng. Die DR600 ist eine alte Möhre,kein Super-hightech. Da dehnt und streckt sich noch einiges.
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 09 Aug 2020 19:30
von dr32
was stellst du denn ein? ich find das schon i o so. einlass nah an minimum, auslass näher am näher maximum.
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 10 Aug 2020 07:17
von hiha
dr32 hat geschrieben: 09 Aug 2020 09:03
welches ringstoßspiel sollte vorherrschen? 0,8 ist das verschleißmaß. aber welches ist das mindestmaß?
Ich halte mich an die Angaben diverser Kolbenhersteller: Für den oberen Ring 0,004xKolbendurchmesser, für den Zweiten 0,005xD, das macht so etwa 0,4mm und 0,5mm Mindeststoßspiel.
Ventilspiel: E=0,1 und A=0,15. Man sieht auf den Nockenwellen sehr häufig Schleifspuren am Grundkreis der Auslassnocke, was eindeutig auf zu wenig Ventilspiel hindeutet. Das kann tatsächlich zum Rausfallen der Ventilsitze und zum Lockerwerden der Führungen durch Überhitzung führen. Mit je einer Blattlehre unter je einer Einstellschraube tut man sich bei den Gabelkipphebeln leichter.
Gruß
Hans
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 10 Aug 2020 08:57
von dr32
danke für die infos hans.
stoßspiel 1.ring ist 0,3 & beim zweiten 0,4. die kolbenringe sind von motorentechnik scheuerlein, von ringstoß anpassen steht nichts in der einbauanleitung. die werte passen auch zu den angaben im WHB. ich habe das auch mal grob durchgerechnet (bohrungs- & ringausdehnung) und das passt wohl.
ventilspiel: die 0,1er geht recht leicht drunter her. man bekommt mit druck auch 0,15 durch, jedoch drückt man dabei das öl zwischen kipphebelwelle und bohrung heraus, das zeigte mir die messuhr.
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 10 Aug 2020 09:48
von hiha
Wenns im Rahmen des Werkstatthandbuchs liegt, kann mans lassen. Was Deine Berechnungen angeht: Du hast keinerlei Temperaturdaten. Wie willst Du da rechnen? Das können nichtmal die Profis, die fahren entweder auf Erfahrungswerten, oder haben aufwändige Sensorik verbaut. Ja, auch in den Kolbenringen.
Gruß
Hans
Re: newbie fragen dr600s
Verfasst: 10 Aug 2020 10:19
von dr32
ich hab einfach die bohrungsänderung (-50% für die sicherheit) der spaltänderung des rings gegenübergestellt. da wäre bei delta 200K noch 0,3 spalt. ich bin mir sicher, dass das nicht richtig ist. aber als eine art beruhigungsmittel rechne ich mir die sachen immer schön.
