
Schweissarbeiten am Rahmen ?!
Re: Schweissarbeiten am Rahmen ?!
An sich sind Schweißarbeiten am Rahmen jetzt nichts tragisches. Sind diese gut durchgeführt, wird das auch keinem Prüfingenieur auffallen. Das Problem sind nur eben "schlechte" Schweißnähte, da diese eine deutlich geringere Dauerfestigkeit aufweisen. Wenn einem bei 100 Sachen die Naht an einem hochbelasteten Rahmenteil bricht - viel Glück!
Da es in diesem Bereich leider auch recht viele Amateure (Hauptsächlich im KFZ-Bereich) gibt, kann ich den TÜV-Angehörigen schon verstehen. Wird die Schweißarbeit fachgerecht durchgeführt, wird sie sowieso mindestens so gut wie die Japan-Nähte aussehen und kein TÜVer wird sich beschweren geschweige denn sie bemerken (gleiche Lackierung vorausgesetzt).

- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Schweissarbeiten am Rahmen ?!
Das kann es ja nicht geben! Die Reparaturvorgaben macht ja der Hersteller des jeweiligen Fahrzeuges und der kann und darf nun mal keine Gesetzte erlassen, zum Glück!gangsta hat geschrieben:Zeigt mir ein Gesetzt das besagt, dass keine Reperaturschweißung zulässig sind.

Solange sich jemand an die Vorgaben zur Reparatur hält, kann eigentlich nichts passieren, da ist es fast egal wer das macht. Wie hier ja auch schon mehrmals bemerkt sind die DR Schweißnähte ja eh in einer Qualität (nennt man das so?), die kann man doch eh kaum unterbieten!

Unser gangsta hat natürlich vollkommen Recht was die aaSoP's angeht: Die meisten nerven mit ihren Sprüchen um wirkliche Laien abzuhalten da was zu machen und sich nicht wirklich mit den Problem beschäftigen wollen für die es keine 100% ige Gutachten gibt!
Ich schraube Hobbymäßig an Oldtimern, ihr glaubt gar nicht was man da bei den Prüforganisationen in den ganzen Jahren schon alles erlebt hat.
Gruß, Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der Dreisi für den Beitrag:
- dr lewis (20 Dez 2014 01:04)
Re: Schweissarbeiten am Rahmen ?!
Was man dabei nicht vergessen sollte: wie reden von MSG Schweißen von wald und wiesen stahl.
dafür gelten auch meine Aussagen...
mit irgendwelchen FAT Werten braucht mir da keiner kommen...
ist eh alles Überdimensioniert.
bei nem alurahmen sieht das anders aus...da muss man 1-2 dinge mehr beachten. Da ist die fmea deutlich umfangreicher, insbesondere was nicht sichtbare Schweißnahtfehler angeht.
dafür gelten auch meine Aussagen...
mit irgendwelchen FAT Werten braucht mir da keiner kommen...
ist eh alles Überdimensioniert.
bei nem alurahmen sieht das anders aus...da muss man 1-2 dinge mehr beachten. Da ist die fmea deutlich umfangreicher, insbesondere was nicht sichtbare Schweißnahtfehler angeht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- dr lewis (20 Dez 2014 01:05)