Seite 3 von 4
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 10 Aug 2023 16:21
von gummikuhfan
Hi Kermit,
wo steht da etwas von vollsynthetisch? Da gibt es eine "Synthetische Basis", was auch immer das heißen mag, mit Zusätzen.
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 10 Aug 2023 16:50
von DonGiggal
gummikuhfan hat geschrieben: 10 Aug 2023 16:21
Hi Kermit,
wo steht da etwas von vollsynthetisch? Da gibt es eine "Synthetische Basis", was auch immer das heißen mag, mit Zusätzen.
Synthetische Basis ist immer die Voraussetzung für Vollsynthetisches Öl, Teilsynthetisches ist zu einem bestimmten ANteil mineralisch mit synthetischen Zusätzen.
Hoff ich hab das noch richtig in Erinnerung
Grüße
Schorsch
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 10 Aug 2023 22:13
von gummikuhfan
Hi,
ich habe mal ein wenig gesucht und das hier gefunden:
https://www.autozeitung.de/gut-aufpasse ... 78411.html
Demzufolge kann jeder sein Öl so bezeichnen wie er will in Bezug auf Synthese. Allerdings darf ein Öl nur "vollsynthetisch" bezeichnet werden, wenn mindestens 80% Vollsynthetiköl sind. Deswegen ist das bei Mannol auch nirgends zu lesen!
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 10 Aug 2023 22:28
von DonGiggal
Ein innovatives synthetisches esterenthaltendes Motoröl für hochbelastete 4-Takt-Motoren bei Motorrädern, Pitbikes, Motards usw. für Geländefahrzeuge (Enduro, Motocross, Trials usw.) und Autobahn (Stuntriding, Supermoto usw.) unter extremen Belastungen.
Damit ist die Grundlage für Vollsynthetisches Öl gegeben.
Letztendlich ist es scheißegal ob Olivenöl oder synthetisches Öl oder weis der liebe Gott welche Plöre, Hauptsache die Mopeds laufen damit und keine Kupplung rutscht.
Spezifikationen sind alle erfüllt und fertig ist die Laube.
Öldiskussionen gibt es schon zu genüge, da braucht kein Mensch mehr eine neue.
Grüße
Schorsch
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 30 Okt 2023 11:22
von hiha
Hallo zusammen,
ich wärm den Pfred mal auf, weil die Kupplung von des Schwagers DR600 zu rutschen anfängt, und ich das ganze jetzt mal nachhaltig bekämpfen möchte, in der Hoffnung dass es klappt
Heute hab ich einen übrigen Kupplungskorb mal auf den Teilapparat aufgespannt und die eingeschlagenen Nuten nachgefräst. Dabei ist mit aufgefallen, dass die Nuten offenbar nur gegossen, und nicht nachbearbeitet wurden, denn sie waren in der Teilung ziemlich unterschiedlich. Insgesamt sind die Nuten jetzt fast 1mm breiter als vorher. Ob ich das so lassen kann weiß ich noch nicht, ich hab noch die Option sie aufzuschweißen und nochmal zu fräsen.
Dann hab ich nach bewährter Methode die Blechscheiben mit einem groben Feilstrich versehen. Im XT-Renner und diversen anderen Mopeds fährt das seit bald 25 Jahren problemlos und rutschfrei. Die These, dass es nicht auf die Rauhigkeit ankommt sondern auf die Fläche, mag im Physikunterricht stimmen, in der Praxis würd ich das in Frage stellen. Die Befeilung von Kupplungsblechscheiben ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, das hat man mindestens seit SoS-Zeiten so gemacht.
Beim Feilen kam ausserdem heraus, dass die Scheiben ziemliche Dickenunterschiede bzw kurze Querwellen hatten, die sich auch durch polierte Stellen zeigten. Dadurch hat man natürlich keine gleichmäßige Pressung.
Fortsetzung folgt...
Hans
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 30 Okt 2023 12:34
von uli64
Servus
...Dein Vorhaben klingt nach "Hand und Fuß!" Chapeau!
...und fühle mich gedanklich gerade 43 Jahre zurückversetzt in die Zeit meiner Betriebsschlosserlehre...wir haben nämich damals noch "richtig" Feilen gelernt....bis die Hände bluteten!
Toll! Berichte weiter!
Gruß, Uli

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 30 Okt 2023 15:41
von hiha
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 30 Okt 2023 17:07
von hiha
So spann ich die Bleche zum Feilen auf, einfach nur abgezwickte und gefeilte Nägel in einer dicken Schichtholzplatte.
Das ist die Aufspannung am Teilapparat. Noch ist das Bohrfutter montiert, da kommt noch das Spannzangenfutter für den 6mm-Fräser drauf.
Die Aluplatte mit Gewindestange presst den Kupplungskorb auf das Primärzahnrad um Bewegungen zwischen den Beiden über den Ruckdämpfer zu unterbinden.
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 31 Okt 2023 09:43
von DR500
Sehr schöner Bericht!

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 31 Okt 2023 10:10
von hiha
Hab gestern mal eine Reibscheibe in den Kupplungskorb gehalten. >1mm Spiel der Nasen in den Nuten ist schon ganz schön viel, und gefällt mir eigentlich überhaupt nicht. Ich muss mal schaun wie der Aluguss sich schweißt. Hoffentlich ists kein Druckguss, sonst besorg ich mir einen Rundling hochfesten Aluminiums und dreh/fräs mir einen aus dem Vollen.
Fortsetzung folgt...
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 01 Nov 2023 09:08
von Erstbesitzer 1990
hiha hat geschrieben: 31 Okt 2023 10:10
Hoffentlich ists kein Druckguss, sonst besorg ich mir einen Rundling hochfesten Aluminiums und dreh/fräs mir einen aus dem Vollen.
Hallo HiHa,
das ist mal endlich wieder ein Bericht zum Staunen. Solltest Du auf das Dreh/Fräsen zurück greifen müssen, gehst Du dann in Kleinserienproduktion? Ich wäre an mindestens einem interessiert.
LG
Heiko
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 01 Nov 2023 19:13
von hiha
Für Kleinserie würd ich in der Zerspanungsbude fragen, ob das wer auf der CNC machen will. Viele werden ja nicht zusammenkommen, und vernieten muss man ihn auch noch.
Egal, heute den (katholischen) Feiertag genutzt und einen ersten Schweißversuch frustriert hinter mich gebracht.
Zwei kleine Kupferwinkel mit der Grippzange links und rechts der Schweißraupenzone angeklemmt, um Schutzgas zu fangen und Wärmestau zu verhindern. Aber der (druck?)guss ist ölgetränkt, es schwimmen Oxide und Dreck auf, er ist fast nicht zu schweißen.
Morgen bohr ich mal die Niete raus, dann kann ich den Korb solo bei 200° im Backrohr ein paar Stunden ausdampfen lassen. Manchmal bringt das was. Ausserdem kann ich dann besser eine Maßzeichnung anfertigen, falls ich einen nachbauen will...
Gruß
Hans
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 02 Nov 2023 13:04
von hiha
Nachfertigen auf einer manuellen Maschine scheidet erstmal aus, bis ich eine bessere Idee hab:
Hans
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 02 Nov 2023 19:07
von Hasi
Gibt es denn keine brauchbaren gebrauchten Körbe?
Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar
Verfasst: 02 Nov 2023 20:54
von hiha
Selten, und meistens auch eingeschlagen.
Außerdem gehts hier um Forschung
Gruß
Hans