Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

Forum für Umfragen zum Thema DR-Technik
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#31 

Beitrag von Guido »

Ferdervorsannung erhöhen???

Kein Problem. Wenn Du an der linken Seite (in Fahrtrichtung gesehen) den Seitendeckel abbaust siehst Du ja Das Federbein. Dann sind oberhalb der Feder zwei Gezahnte Ringe die auf einem feinen Gewinde sitzen und die Feder nach oben festhalten bzw nach unten drücken.
Man nehme entweder einen Speziellen "Hakenschlüssel" oder mach´s so wie ich.Zuerst mal das Gewinde mit WD 40 einsprühen, dann nimmst Du Dir einen Breiten Schraubenzieher und wickelst vorne dick Isolierband rum, man will das gute Teil ja schließlich nicht zerkratzen. Dann den Schräuber in eine Kerbe des oberen Ring gehalten und VORSICHTIG mit einem Hammer draufschlagen. Wenn sich der Ring gelöst hat 2 Umdrehungen nach oben drehen.Jetzt kann man die Federvorspannung erhöhen. Wenn Du Glück hast und der Rest hat sich nicht allzuviel festgefressen Kannst Du den zweiten Ring, also der untere der direkt auf der Feder liegt jetzt MIT der Feder drehen. Und zwar nach unten, das bewirkt das die Feder stäker zusammengedrückt wird. Versuchs am Anfang mal mit 4 Umdrehungen mehr straff. Dann den oberen Ring wieder nach unten auf den unteren draufdrehen und festklopfen. Fertig!!! :D :D :D
Der Rest ist dann Sache wie Du am besten damit klar kommst, wenn es immer noch zu weih ist muß man eben nochmal ein paar Umdrehungen zudrehen.
Und wenn Du Dann in einem schon die Sitzbanb unten hast dann kannst Du auch in einem den Gummistopfen auf dem Lufikasten rausziehen, wenn der überhaupt noch drin ist, ein K&N rein und evtl. eine etwas größere Hauptdüse, auch kein Problem die zu Wechseln.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#32 

Beitrag von BilderbuchFreak »

Boa danke Guido... ich teste das morgen inner Mittagspause mal aus, eventuell haben wir sogar so nen schlüssel in der werkstatt, mal sehn.

K&N LuFi spar ich mir allerdings... ich fahr schon ohne Flöte in der Sebringwumme + Holeshot

ABer nach dem Gummipfropfen such ich mal. WAs du mit Hauptdüse meinst weiß ich allerdings nicht! (Vergaser?)
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#33 

Beitrag von Guido »

Nen guten Tach

Richtig, die Hauptdüse sitzt im Vergaser. Kommt man ganz einfach dran. Vergaser vorne am Ansaugkrümmer und hinten an der Luftfilterkiste lösen (nicht abschrauben, sondern nur die Schellen lösen) dann kannst Du das Teil etwas zur Seite drehen. Unten am Vergaser ist dann eine Schraube, 17´er glaub ich, diese rausdrehen. Aber vorher die Schwimmerkammer leeren, ist neben dem kleinen Ablaufschlauch unten am Vergaser eine Schraube,die ein paar Umdrehungen öffnen dann läuft der Vergaser leer. Jetzt die große Schraube rausdrehen, kommt aber immer noch etwas Benzin rausgelaufen deshalb leg Dir´n Lappen drunter sonst gibt´s Sauerei. Dann siehst Du die Hauptdüse wenn Du unten in den Vergaser reinguckst, die dann VORSICHTIG!!! mit einem Schlitzschraubenzieher der genau passt rausdrehen. Sind aus Messing die Dinger, und daher ziemlich empfindlich. Wenn Du sie dann raus hast steht entweder unten oder am der Seite die Größe der Düse drauf. müsste so bei 137,5 liegen.
Der Stopfen vom Luftfilter Sitzt oben auf der Lufi-Kiste, genau unter der Sitzbank,muß man sofort sehen wenn die Sitzbank unten ist. Kannst Du einfach nach oben rausziehen, hat dann ein kernigeres Ansauggeräusch und sie bekommt mehr Luft. Daher kam auch die Idee mit dem K&N Luftfilter,der läßt wesentlich mehr Luft durch als das Original Schaumstoffteil, zusammen mit einer etwas größeren Hauptdüse, sonst wird das Gemisch zu mager und der Motor fängt an zu klingeln, hast Du dann ein gutes Stück mehr Drehmoment unten rum. Ich hab´s bei meiner auf jeden Fall gut gemerkt.
Wär auf jeden Fall eine von den Billigsten und einfachsten Lösungen ein bisschen mehr Schub aus den Kisten rauszuholen.
Dann noch ein frohes Schrauben in der Mittagspause

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#34 

Beitrag von BilderbuchFreak »

So, das mit dem wheelen tut. Zweiter gang, 30-40 kmh, dann kupplung ziehen, gleichzeitig vorne etwas bremsen und gas geben und die kupplung schnell kommen lassen. Fragt sich nur was das getriebe auf dauer dazu sagt!

Nu aber noch ne andere frage an Guido:
Unser lokaler offroad händler wollte mir nen flachschiebevergaser andrehen. er meinte das ding bringt unheimlich leißtung im unteren bereich. aber 250€ will er sehn. Kann mir jemand sagen ob sich das wirklich lohnt?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#35 

Beitrag von Guido »

Hallo mein "Sohn" :D :D :D

Das ist ja schön das das mit dem Wheelen klappt. Das Getriebe müßte das auch überleben, wenn Du´s nicht übertreibst.

Mit dem Vergaser ist schon richtig was der gute Mann Dir da erzählt hat. Habe meinen zwar von ABP, die haben nämlich voll den Plan von den Dinger´n. Rufst da an und sagst was Du für ein Modell hast und welche Veränderungen dran gemacht sind ( anderer Lufi, offene Kiste, Krümmer, Auspuff,usw...)
Danach kriegst Du dann den Vergaser 100% richtig eingestellt und so wie Du´s brauchst Bedüst geliefert.
Kosten tut Dich der Spaß dann so um die 250,- €.
Bringen tut´s auch was, zieht wirklich von unten raus besser und von Beschleunigen kann jetzt mal die rede sein, und nicht mehr vom "Geschwindigkeitszunahme". :o :o :o

Braucht aber dann auch ein 1/2 bis 1 Liter mehr auf 100 km. Wegen der Beschleunigerpumpe. da wird beim Gasgeben zusätzlich Benzin durch eine kleine mechanische Pumpe ins Saugrohr eingespritzt. Nicht wie beim Originalvergaser( Gleichdruckverg.) sich der Sprit beim vollen Gasaufreißen erst durch den Unterdruck vom Motor in den Brennraum saugen lassen muß.

Mit einem "Flachschieber" entfällt also die Gedenkminute beim Gasgeben, und es geht sofort vorwärts.
Wird zwar keine Husaberg oder so, aber man merkt den anderen Vergaser doch recht gut.

Dann Klappt´s Wheelen wirklich nur durch Gasgeben, Versprochen!!!

Gruß "Papa" Guido :D :D :D
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#36 

Beitrag von BilderbuchFreak »

wo wir gerade so ein schönes thema haben... PAPA?!? WAS KRIEG ICH ZU WEIHNACHTEN?!? :D :D :D
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#37 

Beitrag von Guido »

Hmmm...???

Das ist eine gute Frage!!!

Hast Du Dich denn auch immer geschickt und warst artig???

Frage mit "Ja" beantwortet???

Dann gibt´s nix!!!

Weil Kinder die lügen bekommen auch nix!!!


Gruß Guido!!!
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#38 

Beitrag von BilderbuchFreak »

So ich hab mich mal bei meinem Motorradhändler des Missvertrauens umgehört. Leider krieg ich noch geld von ihm und er wills mir nicht bar geben, daher muss ich was kaufen.

Er sagte es gibt nen ganz neuen mikuni sportvergaser. Der ist nach seinen angaben genau wie ein normaler Flachschiebe vergaser, nur das die düsen kugelgelagert laufen und dadurch irgendwie noch weniger reibung haben... bla bla halt

er kann mir das ding im Kitt mit größerem ansaugstutzen und und und für 400€ besorgen. ich mein zahlen würd ich dann nix, weil das genau in dem rahmen liegt was ich eh von ihm kriegen würd.

Ist das zu viel? Oder lohnt es sich eher nen "normalen" flachschiebevergaser mit K&N Luftfilter zu bestellen?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#39 

Beitrag von Guido »

Hi Bi-Bu

Das ist immer gut wenn Du noch Kohle von irgendwelchen Leuten zu kriegen hast. Nur ob das jetzt ein guter Deal ist weiß ich noch nicht so ganz.Das kommt drauf an wie groß der Durchmesser von dem Teil ist. Also ein 40´er würde reichen.

Die Jungs von ABP haben mir erklärt das ein noch größerer durchmesser Schwachsinn sei wenn der Zyl.- Kopf noch Original ist.
Bei so einem Vergaser gehen solche Unmengen an Gemisch durch, das der Motor das ganze Zeug überhaupt nicht verarbeitet bekommt, weil die Ansaugkanäle im Zyl.-Kopf einen zu kleinen Durchmesser haben.
Die kann man aber, dann aber direkt in Verbindung mit einer anderen Nockenwelle,härteren Ventilfedern und größeren Ventilen, natürlich machen lassen. Dann funktioniert auch ein "Riesenvergaser" auf dem Mopped.
Das der Vergaser Kugelgelagert ist heißt das der "Schieber" der im Vergaser hoch und runter geht Kugel bzw. Walzengelagert ist.
Das ist auch nicht schlecht denn bei einem Gleitgelagerten Modell muß man doch schon bei Lastwechseln etwa fester drehen. Bleibt aber alles im Rahmen ich habe bis jetzt noch immer das Gas wieder auf und zu bekommen.

Das mit dem größeren Ansaugstutzen hat sich ja dann auch erledigt, wenn nix durch die Ventile Geht nützt Dir das Teil nix.
Und 400,- € find ich ist auch noch ein stolzer Preis für das Teil. Ein K&N kostet 30 - 35,- € und für mein Vergaser hab ich 250,- € bezahlt. Dann kannst Du Dir´s ja ausrechnen was oder wo´s billiger ist.
Verkaufen tun die alle gern nur Du mußt dann nachher damit Rumgurken wenn die Abstimmung vorne und hinten nicht passt.

Dann noch ein schönes Weihnachtsfest...

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#40 

Beitrag von RainerK. »

Nochmal zu dem Stecker (hat glaub ich noch keiner beantwortet):
Den gibt es NUR bei der SP46B - DR650SE. Er befindet sich an der rechten Seite des Vergasers (sind die einzigen Elektrokabel, die zum Vergaser führen, kann man eigentlich nicht verwechseln). Stecker abziehen oder dieses kleine Metallplättchen so biegen, dass es nicht mehr schaltet, fertig.
Versprich Dir aber nicht die Welt davon, soweit ich weiß wird dadurch nur im zweiten / dritten Gang bei Vollgas der Zündzeitpunkt verstellt.
Zu dem 400 € Vergaser: Ich denk auch nicht, dass Du unbedingt einen kugelgelagerten Schieber brauchst. Wenn Du ein 24h-Enduro fährst ist Deine Gashand sicher froh darüber, sonst ist das gerade beim direkt angesteuerten Schiebervergaser ja nicht so entscheidend (würde beim Gleichdruckvergaser noch mehr Sinn machen).
Bevor Du einen neuen Vergaser kauft, überleg Dir auch, ob Du nicht zuerst Geld ins Fahrwerk investieren willst (je nachdem was Du fährst und ob Du so zufrieden bist).
DR 650 SE (1996)
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#41 

Beitrag von BilderbuchFreak »

Jo danke euch beiden mal wieder

@guido
wegen dem durchmesser werd ich mich erkundigen, ich denke auch nicht das es unbedingt dieses hammergerät sein muss. So wie ich den verkäufer kenne bestellt der einfach irgendwas ohne auf die abstimmung zu achten, aber ich werde mit ihm vorher telefonieren und ihm die genauen daten durchsagen. so wie er das gesagt hat bestellt er auch gar nicht bei ABP sondern irgendwo anders. wer weiß wie die das ding dann einstellen. Ne ahnung ob man das nachträglich irgendwie alleine hinbekommt?

@ ReinerK

Danke, das mit dem Stecker kommt genau zum richtigen augenblick. Gestern auf dem weg zum händler wollte ich genüsslich überholen, als sich die karre auf einmal 3 mal nacheinander richtig derbe verschluckt. hätte beinahe nen satz übern lenker gemacht. WErde mir das ding mal vornehmen...

Wegen anderen umbauten... ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem zusammenspiel der komponenten. Nachdem ich nach guidos empfehlung das fahrwerk runtergedreht habe kann ich auch vernünftig damit umgehen und sie liegt einfach besser. Vorher ist sie immer 10-20 CM runtergegangen wenn ich mich draufgesetzt habe und ich wiege nur 64 KG. Ich denke eigentlich dass das was der karre fehlt eine gehörige portion durchzug ist. Und ich denke da kann ich mit dem vergaser am besten anfangen nachdem ich holeshot und sebring (ohne flöte) schon habe.
Oder sieht das wer anders?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#42 

Beitrag von Guido »

Happy X-Mas an alle DR´ler

Sicher bekommt man den Vergaser nachher auch selber eingestellt. Vorrausgesetzt man hat zufällig zuhause ein Leistungsprüfstand und ein Lambdameßgerät stehen.

NÖ NÖ: Hab ich lieber bei denen machen lassen die sich damit auskennen, die fragen ja nicht aus Blödsinn nach allen Veränderungen die am Motor gemacht wurden. Danach wird der Vergaser dann individuell eingestellt und Bedüst.

Die keinen Feineinstellungen wie: Hauptdüse eine Nummer größer, oder Nadel etwas höher hängen, ist ja alles kein Problem. Damit kannst Du das Teil noch etwas verfeinern. Aber die Grundeinstellung stimmt 100% ig.

Als ich den Vergaser bei mir montiert hatte, hatte ich ohne was dran einzustellen, mal abgesehen vom öffnen des Benzinhahn´s, die Kiste nach dem 1!!! Tritt am laufen. Und das einwandfrei, hab mir nur wegen eines etwas fetterem Gemisch´s die Düsennadel 2 Kerben höher gehangen und das war´s.

Mit dem Stecker weißt Du (ich übrigens auch) ja dann jetzt auch.

Dann noch ein paar schöne Tage, Freß nicht zuviel brauch ich ja bei Dir nicht zu sagen. Bei 64 kg kannst Du ruhig reinschaufeln

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#43 

Beitrag von BilderbuchFreak »

hm dann ist mir das ehrlich gesagt zu heikel... ich werd dem futzi sagen das er das ding direkt bei ABP bestellen soll ohne die sachen die in dem kitt mit enthalten sind. dann spart er 150€ und ich mir ne menge ärger. ich trau ihm nämlich nicht zu das er das alles so hinkriegt wie ich das will. und wie du ja selbst sagst, "sportvergaser" hin oder her. einfach nur einbauen bringts nichts. wenn du pech hast kommst du am ende mit weniger leißtung raus als du vorher hattest.

Übrigens um nochmal das thema wheelen anzusprechen. ist echt krass, du musst nur 5 cm weiter nach hinten rutschen und schon machste männchén. hab ich heute gemerkt als ich den fuß aufm bordstein platziert habe und dadurch höher saß, was das nach hinten rutschen erleichterte. ich werd die karre wohl nochmal ein paar CM runterschrauben.

Ich sag dann bescheid wie die sache ausgegangen ist sobald das teil drin sitzt oder ich probleme beim einbau habe. Aber soweit ich das sehe ist das ja nicht so schwer. benzinschläuche ab, schellen hinten und vorne lösen, rausnehemn und den ganzen kram wieder dran

Najut, dann noch schönen urlaub wer denn welchen hat :>

BiBu
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#44 

Beitrag von BilderbuchFreak »

Nochmal ne frage:

Hab das fahrwerk jetzt bis 1.5-2 CM vor ende des gewindes runtergeschraubt. Wenn ich mich jetzt draufsetze fühl ich mich zwar sehr sicher weil ich endlich mal richtig auf den boden komme (ja ich bin ein knilch!), aber irgendwie macht sich der endfederpunkt doch schon stark bemerkbar wenn ich etwas rumschaukel. Die frage ist ob das irgendein problem mit sich zieht. ich will auch nicht das da jetzt 200% mehr verschleiß auftreten oder was ähnliches.

írgend jemand erfahrung?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Ritzel-Kettenrad-Kombination fahr ihr?

#45 

Beitrag von Guido »

Hi Bibu

Warum soll Dir denn der Händler den Vergaser bestellen?

Der weiß doch gar nicht welche veränderungen Du an Deinem Mopped vorgenommen hast, Aupuff, Krümmer usw.

Das sind aber die Sachen, die die unbedingt wissen müssen, sonst nützt Dich der ganze Kram nämlich relativ wenig bis leicht überhauptnix.

Hast Du denn schon mal bei denen auf der Homepage reingeschaut? (Das sind die mit der Anzeige ganz oben links wenn Du hochscrollst).

Der Einbau funktioniert fast so wie Du´s geschrieben hast. Nur das die Schrauben zum Längenausgleich der beiden Gaszüge um 90 Grad verdreht wieder eigebaut werden, und Du sie so ziemlich bis auf´s äusserste rausdrehen musst genauso oben am Lenker die Einstellschraube. Sonst kriegst Du kein Vollgas weil die Züge etws zu lang sind.

Aber besog Dir mal so´n Teil der Rest klappt dann wie von selber.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Antworten