Suzuki GT 250 1976
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Der tank beim msven war ja nur wegen dem Salz im Wasser durchgerostet!
Mit Zucker passiert sowas nicht!
Mit Zucker passiert sowas nicht!

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!

und nein das ist nicht meine Dose, dies ist ein Subaru Justi der selbst mit Farbe neu gestriche wurde, alle 4 Reifen haben keine Luft mehr und auf dem Dach liegen noch 4 WWinterreifen. Aber gehört einem nebenmieter.
Meine Freundin darf immer helfen, sie stellt sich wenigstens nicht so kompliziert an wie manch eine. und wenn was kaputt geht weiss ich wenigstens das ich sicher nicht schuld bin

( oder muss ich für diese Aussage auch ein 5er in Claudis-Kasse werfen?)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 02 Mär 2008 11:15
- Wohnort: Hagen
- Galerie
Grins....
Am besten vorher, d.h. bevor du Kette und Hinterrad rausnimmst...
Da guggst du mal wie weit die Spanner schon raus sind, du drehst das
Ganze durch, um an verschiedenen Positionen zu prüfen, wie der
Durchhang ist und schaust wie spitz die Zähne an Kettenrad u. Ritzel sind.
Im ausgebauten Zustand misst du mit Belastung (Gewicht reinhängen)
an verschiedenen Stellen die Länge über z.B. 20 Kettenglieder. Dazu
solltest du rausfinden welche Teilung sie hat und was dann das Verschleißmass ist.
Bei den Maßen hilft dir auch ein WHB eines anderen Moppeds an dem
eine gleichartige Kette verbaut ist.
Am besten vorher, d.h. bevor du Kette und Hinterrad rausnimmst...
Da guggst du mal wie weit die Spanner schon raus sind, du drehst das
Ganze durch, um an verschiedenen Positionen zu prüfen, wie der
Durchhang ist und schaust wie spitz die Zähne an Kettenrad u. Ritzel sind.
Im ausgebauten Zustand misst du mit Belastung (Gewicht reinhängen)
an verschiedenen Stellen die Länge über z.B. 20 Kettenglieder. Dazu
solltest du rausfinden welche Teilung sie hat und was dann das Verschleißmass ist.
Bei den Maßen hilft dir auch ein WHB eines anderen Moppeds an dem
eine gleichartige Kette verbaut ist.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Guten Morgen
So nun ist es vollbracht. Habe die GT wider zusammengebaut.
Alles soweit Problemlos, wäre ja kein oldi wenn es doch kein Problem gäbe
Sie läuft nur au f einem Zilineder!!!
- Nun meine Vermutung !
Eine Benzinleitung die vom Benzinhan zum Vergaser geht habe ich
ersetzt (orginal eine schwarze sehr druckfeste dickwandige Leitung).
Nun habe ich dort eine aus dem Polo-Shop genommen, durchsichtig
relativ weich und ein etwas grösserer durchmesser.
- Kann es sein das dadurch kein unterdruck endsteht und so kein
Benzin zum Vergasser kommt? ( Die leitung füllt es auch nicht
richtig mit Benzin ???)
Oder an was kann es noch so liegen

Hier sieht man den Benzinschlauch gut. Der durchsichtige der nicht ganz gefüllt ist =(
So nun ist es vollbracht. Habe die GT wider zusammengebaut.
Alles soweit Problemlos, wäre ja kein oldi wenn es doch kein Problem gäbe

- Nun meine Vermutung !
Eine Benzinleitung die vom Benzinhan zum Vergaser geht habe ich
ersetzt (orginal eine schwarze sehr druckfeste dickwandige Leitung).
Nun habe ich dort eine aus dem Polo-Shop genommen, durchsichtig
relativ weich und ein etwas grösserer durchmesser.
- Kann es sein das dadurch kein unterdruck endsteht und so kein
Benzin zum Vergasser kommt? ( Die leitung füllt es auch nicht
richtig mit Benzin ???)
Oder an was kann es noch so liegen


Hier sieht man den Benzinschlauch gut. Der durchsichtige der nicht ganz gefüllt ist =(
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
du kannst ja mal Sprit ablassen aus der Schwimmerkammer dann siehste ob da was durchläuft.
was das sonst noch sein kann:
-kein Zü-Funken (Unterbrecher, Kondensator (waren bei den Dinger so alle 500km am A...), Fliehkraftregler... viel Spass bei der Suche..
)
-Hauptlagerr undicht (öfters mal bei so alten Zwiebacksägen) hoffentlich kommste von aussen dran
-Fußdichtung durch (mal beim Lauf Bremsenreiniger draufsprühen und gucken ob dann der Zyl mitläuft)
- du machst das schon..
wer weiss noch was
Gruß, Röm
was das sonst noch sein kann:
-kein Zü-Funken (Unterbrecher, Kondensator (waren bei den Dinger so alle 500km am A...), Fliehkraftregler... viel Spass bei der Suche..

-Hauptlagerr undicht (öfters mal bei so alten Zwiebacksägen) hoffentlich kommste von aussen dran
-Fußdichtung durch (mal beim Lauf Bremsenreiniger draufsprühen und gucken ob dann der Zyl mitläuft)
- du machst das schon..

wer weiss noch was
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen