Suzuki GT 250 1976

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

Suzuki GT 250 1976

#1 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

So nun ist es endlich soweit.

Ich habe meine eigene Schrauberwerkstatt, und so kann ich nun mein nächstes Projekt beginnen eine alte GT 250 die nun mehr als 20Jahre nicht bewegt wurde.

Nun habe ich doch eine grosse bitte, wo mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Ich suche ein WHB für die GT 250

Leider habe ich bis Dato anhin noch nichts gefunden.

Über Erfahrungsberichte wäre ich auch ganz dankbar, falls es jemand gibt der so eine noch fährt
Zuletzt geändert von JHawk am 07 Mär 2008 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#2 

Beitrag von Röm »

ne Zwiebacksäge, du bis wohl vom Wahnsinn umjubelt.

Sowas kauft man sich immer wenn man zuviel Freizeit hat :) is das eine mit RAM-Air Sytem (da brauchste den Schraubschlüssel gar nicht mehr aus der Hand zu legen, Kumpel hatte damals so nen Ding) oder schon so ne neuere X7?

WHB kriegste vielleicht noch nen altes bei Buchelli oder so.

was da auf alle Fälle zu machen ist, bzw. neu muss

- Zyl-Fussdichtung
- Kondensatoren Zündung
- Fliehkraftversteller Zündung
- Ölpumpe durchblasen, alle Schläuche neu, Benzinhahn
- wenn du Pech hast: Pleuellager

viel Spass :D

Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#3 

Beitrag von ELVIS »

Herzlichen Glückwunsch :-)

Hatte auch so eine Tonne als Projekt...bei mir ist es auch an den Pleuellagern gescheitert, da zum Austausch die Kurbelwelle getrennt werden muß, großer Sport :-) Und hinterher wieder zusammengepresst.
Aber um auf Deine Frage zurückzukommen : Eigentlich sollte ich ein Handbuch haben, da ich mir sicher bin, es nicht zusammen mit der Karre abgegeben zu haben. Ich mache mich heut abend mal auf die Suche, wenn ich´s noch finde, kannst dues haben - Mut sollte belohnt werden :-)

Gruß,

Roland
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#5 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@ Dodo =) klar weis ich sowas zu schätzen.
@ Elvis wäre super wenn du s noch finden würdest.

soweit ich weis hat die GT erst ca 15'000 km drauf und stand seit 20 Jahren irgendwo in einer Scheune schön im trocknen, hat kein troppfen Oel verlohren kein Rost, usw.
Ein bisschen putzen ein paar Plastikteile wechseln alles neu schmieren usw. dann wird die kiste schon wieder, hoffe ich zumindest.


@ Röm
Natürlich bleibt die DR meine Nummer eins die GT ist nur das Zweitmoppet, so zur freud. Aber wie würdest du reagieren wenn dir ein Kumpel dieses Prachtstück zeigt und sagt kannste haben!!?

:lol:
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#6 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

so morgen beginnd das die unendliche geschichte, hoffentlich. offe nur das ich nun noch von irgendwo ein WHB herbekomme =)

ich denke ziemlich viel kann ich selbst machen:
sicher machen werde ich:

- sämtliche Schläuche wechseln
- Oelfilter inkl. Oel
- Gabel neue Simmeringe
- neu Kerzen
- div anderes Zeugs, hald alles was im WHB stehen würde =)

folgendes dachte ich werde ich sicher vom mech lassen machen:

- Bremse
- Pneu
- MFK <- Tüv oder wie das auch immer bei euch heisst, dafür habe ich einfach keine zeit

Für einige Tipps wäre natürlich froh :lol:
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#7 

Beitrag von Röm »

naja ok, wenn ich noch Platz hätte und noch mehr zeit.. :)

@Dodo: also ich hab´s nicht mehr mit den Zweitaktmühlen, zuviel Ärger damit gehabt bei zuwenig km. Das mit den 180 km/h und 50 000 km kann ich zwar nicht so ganz glauben (ich kannte auch Leute die machten mit ner GT 380 rum, die kam offen so auf 170 bei nem Verbrauch von 13 Litern).
100km fahren - 2h schrauben, bei der X7E war das dann wohl nicht ganz so, vor allem weil die schon Transistorzündung hatte. Zudem waren die Suzuki Zwiebacksägen immer noch ne Ecke besser als die Yamis, das Schlimmste was ich mal hatte war ne RD 200DX (offen 21PS, lt. Tacho 135 km/h) die hatte auf jeder Strecke die länger war als 150km nen Ausfall, meistens wegen Zündung, auch Kolbenfresser. Dann konnte man mit den Dinger nicht langsam fahren, unter 80km/h kozte der Motor vor sich hin.

aber wie gesagt, berichte uns mal Hawk wie da so der Stand ist :D

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
DiDa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bremen

#8 

Beitrag von DiDa »

Hallo Röm

das mit dem Ärger der Zweitakter kann ich bestätigen, habe einige Zeit
eine TS 250 A gefahren. Es war schon eine Freude in Welchen Drehzahlwelten sich der Motor bewegte, das hatte leider auch seine Preis.
Dreimal den Kolben gewechselt innerhalb 1000 km.
Nun liegt sie auseinandergebaut auf dem Dachboden.
Auch wenn es viel geschraube war, möchte ich es nicht missen.

Gruß DiDa
DiDa
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#10 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

Guten Morgen die Herren.

Kleine frage wäre jemand so gütig und würde mir sein WHB für die GT 250 ausleihen (natürlich übernehme ich die vollen spesen), oder vieleicht gibt es jemand der es mir kopieren könnte? oder sogar eines verkaufen?
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#11 

Beitrag von Röm »

...kann ich leider nicht mir dienen, Hawk.

Allerdings sind die Zweitakter weniger komplex als z.B. nen wassergekühlter Vierzylinder Viertakter mit elektronischer Einspritzung. Hatte mir damals auch nen Buch gekauft für die Kisten aber so gut wie nie gebraucht, da standen Sache drin dei eh klar war, als nix spezifisches. Selbst nen Drehmo hatte ich nicht.

Hast die Karre denn jetzt mal ans LAufen gebracht, probeweiser?

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#12 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

Guten Morgen

Da es ja so wunder schön wetter bei uns war hatte ich viel zeit die kleine mal gründlich zu reinigen. Schon erstaunlich wieviel dreck man da raufpacken kann ohne sie zu bewegen =)

Ja nun meine Fragen:
( Da ja niemand im besitz eines Handbuchens ist :cry: )

- Im Tank hat es ein wenig Flugrost nicht stark nur so ein feiner Film davon, wie brine ich den am besten raus? :?:

- An dieversen stellen am Rahmen hat es Rost. Ich habe mir nun einen rostentferner besorgt der anscheinen gerade versiegelns sollte und so ein schwarzer Filmbilden soll. da brauche ich nur bestätigung o dies richtig ist. :!:

- So und nun noch eine mmmmh denke mal Anfängerfrage. Die beiden Oelablass-Schrauben habe ich nun mal geöffnet und die ganze alte Sose da rausgelassen. nun habe ich aber an der seite einen Zweiten Oeltank der voll ist und den ich gerne leeren möchte nur weissich nich für was der ist und wie ich den leeren kann ?? :?:

so ich denke das ist mal alles vieleicht kommt noch ein bild =)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Henrik84 »

wie? du hast an der seite einen zweiten öltank?

kann mir gerade nichts darunter vorstellen.
normal haste doch nur deine ölwanne unterm motor. und da ist auch nur eine ölablassschraube, die man lösen kann.

was hast du denn da jetzt mit 2 schrauben gelöst? war das der deckel für die ablassschraube?

und vorallem wieso sollteste 2 behälter haben?
Zuletzt geändert von Henrik84 am 26 Mär 2008 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

hi

also wegen dem tank:
entweder einmal mit benzin ausspülen oder falls es doch schlimmer ist füllst du einfach kieselsteine rein und schüttelst ihn ordentlich druch, da geht dann eigentlich alles runter...
gut helfen tut auch Cola ;)

aber wenns in deinem fall nur leichter rost ist würde ich einfach nen schönen filter dazwischen klemmen! sollte reichen.


zum rostumwandler:
ich würde an den betroffenen stellen den rost abschleifen und dann da drüber pinseln, das kommt besser :roll:


gruß Fabi
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#15 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@Fabi

werde es erst mal mit Benzin versuchen =)

@ Henrik84

JA genau da sind 2 Ablssschrauben =/ (und beide sind unten dran 45Grad versetzt, voneinander ca 10cm entfernt )
aber an der seit unter einer der beide Plastikverschalung ist ein kleiner ca 1L Tank mit Oel drin (auf der anderen seite ist es nur die Abdeckung für den Restlichen Kram). :roll:
Antworten