Mahlendes Geräusch am Motor

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#46 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

So mal wieder ein Schritt weiter und zwei zurück... :|

Das Polrad ist mit einem Röhrenabzieher und dem Schlagschrauber wie von selbst abgegeangen :lol: :lol:

Jetzt ist auch endlich das kaputte Lager im Sichtfeld. Ein wunder das es nicht mehr zerstört hat...

Bild

Allerdings bin ich mir nicht sicher wie ich die zwei Muttern von den Zahnrädern im Bild li. und re. entfernen soll ohne die Kette zu zerstören oder ein Zahn abzuschlagen.

Mein Buch sagt einfach nur "entfernen" ohne besondere Hinweise. Wer hat n guten Tipp für mich? :roll:
Bild
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#47 

Beitrag von hiha »

Schlagschrauber hast Du ja offensichtlich. Also runter mit der Kette, und die Massenträgheit der Ausgleichswellen nutzen...
Zum wiederzusammenbau würde ich mir einen Gegenhalter basteln/besorgen, der entweder ein Stück passende Kette benutzt, oder mit zwei Fingern in das Kettenrad eingreift, ähnlich wie ein Stirnlochschlüssel.
Gruß
Hans
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#48 

Beitrag von Easy »

Die Kette bekommt man aber nicht ab ohne die Ritzel abzubauen. Zu wenig Platz zwischen Gehäuse und Ritzel. Bei der 600er geht das, die hat eine kleinere Kette.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#49 

Beitrag von hiha »

Hmm, blöd. Die Kraft zum Aufschrauben über die Kette leiten sollte eigentlich gehn, aber dann ohne Schlagschrauber.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#50 

Beitrag von Easy »

Ich hab da mal einen Schraubenschlüssel mit der Gabel in einen Zahn der Ritzel und gegen das Gehäuse gehalten, geht so einigermassen. Diese gedämpften Ritzel haben mir schonmal eine gerissene AGW Kette beschert. Ich hab die an dem Motor dann gegen ungedämpfte getauscht.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#51 

Beitrag von franz muc »

die 600er ist halt einfach ausgereifter... :mrgreen:
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#52 

Beitrag von Easy »

Na klaaaaar :mrgreen:
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#53 

Beitrag von Martl »

Ne Frage/Idee...
wenn die Kette überspringen kann, weil es eine der Imbuss-Spannschrauben abschert;
sollte die dann nicht zu entfernen sein, wenn man den Spanner demontiert?
Oder reicht der Platz dann immer noch nicht?
Hatt zum Glück noch nicht das Vergnügen die abzunehmen, drum die Frage.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 602
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#54 

Beitrag von Hasi »

Wenn der Zylinder und der Kolben entfernt ist einfach mit einem Stück Hartholz die Ausgleichwelle mit der Kurbelwelle gegen verdrehen verkeilen/blockieren (von oben in das Motorgehäuse Öffnung Kurbelwelle stecken) dann kannst Du auch mit dem Schlagschrauber die Mutter lösen!
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#55 

Beitrag von Easy »

@Martl. nö die Kette hat zwischen Gehäuse und den Ritzelzähnen nicht genug Platz um abgenommen zu werden.

@Hasi, das ist keine dumme Idee :idea: . Leider war bei mir damals alles montiert.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 602
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#56 

Beitrag von Hasi »

Beim Zusammenbau macht sich etwas Schraubensicherung auf der Mutter der Ausgleichselle ganz gut, die lösen sich ganz gerne wieder wenn man da mal dran war.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hasi für den Beitrag:
Martl (21 Jul 2015 11:16)
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#57 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

@hasi
Super Tipp mit dem Holz. Einmal verkeilt gehen die Muttern auch mit einem Maulschlüssel easy runter. :mrgreen:

Bekomm ich den Deckel eigentlich auch ab ohne die ganze Kupplung auseinander zu nehmen? Bzw. was muss den noch weg, damit er sich löst...

Leider ist mein Büchli von einem neueren Modell und hilft mir hier nicht mehr weiter ;(


Bild
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#58 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

Es geht vorwärts :D :D :D

Das :lol: Miststück ist draußen...
Bild

Jetzt kommen alle Lager raus, dann wird der ganze Dreck mit Druckluft raus geblasen und dann kann der Spaß erst richtig anfangen. Mal gespannt ob alles wieder seinen Platz findet

Bild
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 602
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#59 

Beitrag von Hasi »

Spaßig wird es die kleinen Lager aus den Sacklöchern zu bekommen. Am besten mit Ausziehwerkzeug wenn vorhanden, ansonsten geht auch Backofen und dann fallen die Dinger von allein raus!
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#60 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

Genau das wollte ich gerade Fragen ;)

Alles ab außer die drei kleinen Lager in den Sacklöchern... und das Lager ein Lager hängt auch noch an der Kurbelwelle (kleine Seite).

Wie läuft das mit dem Backofen? 100°C und 30min?

Ok 250 Grad und 15 min läuft super , hat einfach n schlag gelassen und das Lager war raus :mrgreen:

Jetzt nur noch das Lager das auf der Kurbelwelle sitzt :D
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
Antworten