Mahlendes Geräusch am Motor

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Mahlendes Geräusch am Motor

#1 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe am Samstag bei einer Ausfahrt in den Odenwald nach ca. 150 km plötzlich ein "Mahlendes" und beunruhigendes Geräusch an meiner DR650 vernommen.

Erste Aktion war ins Ölglas schauen --> Voll
Auf den 100km Heimfahrt und jetzt auch volle Leistung aber halt das nervtötende Geräusch. :x

Hier mal ein Video, das Mahlende Geräusch ist neben dem Auspuff brummen deutlich zu hören.

https://www.dropbox.com/s/erqhtexijmahj ... R.mp4?dl=0

Habe im Forum bereits schon öfters von einem Geräusch gelesen, das Drehzahlabhängig ist. Sobald ich Auskuppel und im Standgas bin ist es weg, beim hochdrehen im Leerlauf wieder zu hören.

Nachdem ich den Motor mit dem Schraubendreher abgehört habe, würde ich auf den linken Motordeckel tippen (den Tacho im Blick)

Bis jetzt hab ich den Deckel noch nicht runter genommen, da ich nicht weiss was mich erwartet.

Tipp war Motorrad auf die Seite legen und Deckel runter. Vermutlich sollte ich auch gleich die Dichtung erneuern.

Außerdem werde ich die Schrauben kontrollieren, ob da was locker ist und nach Steinchen im Motorschutz gucken.

Vielen Dank in der Hoffnung auf bald wieder DR fahren ohne das mahlende Geräusch.

p.s. SP44B Bj.94
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#2 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

Erster Arbeitsbericht:

Linker Seitendeckel entfernt und das Problem ist mir schon mit dem Rest Öl entgegengekommen...

Bild

Hat jemand von euch eine Ahnung welches Teil es da zerrissen hat?

An der Kette und am Polrad konnte ich den Verursacher leider nicht direkt finden. Mein nächster Schritt wäre also Polrad runter und mal drunter gucken.

Bild

Die Gute Nachricht ist, dass nachdem die Teile entfernt wurden, nichts mehr kratzt beim Durchdrehen des Motors. :D

Zur Sicherheit hab ich das Motoröl abgelassen und den Filter rausgeschraubt. Bis auf ein paar kleine Partikel war nichts drin. Auf dem Boden meiner durchsichtigen Ölwanne hat sich auch nichts abgesetzt. Ist also alles im linken Seitendeckel geblieben.
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#3 

Beitrag von Der Dreisi »

Hallo,

exakt genau so ein Thema hatten wir erst kürzlich.

Das sind die genieteten Überreste von einem Lagerkäfig, das Teil mit dem die Kugeln auf Abstand gehalten werden!

Da ist dann wohl ein Lager hops gegangen!

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#4 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

Vielleicht noch ein Tipp, wie bekomme ich den die Mutter runter und ist es ein Linksgewinde?

Muss ich für den Lager tausch den Motor komplett ausbauen oder komm ich da so weiter?

Danke für die Antworten
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#5 

Beitrag von Der Dreisi »

Polradschraube ist ganz normales Gewinde, das Polrad selbst wird man aber ohne Abzieher kaum abbekommen!

Die anderen von der Ausgleichskette, keine Ahnung. Habe ne 46er, die kennt so etwas nicht! :D

Denk daran, den Motor so nicht laufen lassen! Wenn die jetzt losen Kugeln im Lager aus dem Lager in den Motor rutschen kannst du dir ja ausrechnen was so Stahlkugeln da drinne anrichten, oder?!
Munky hat geschrieben:Muss ich für den Lager tausch den Motor komplett ausbauen oder komm ich da so weiter?
Nee, um die Lager zu tauschen muss sogar der komplette Motor gespalten werden! Also komplett zerlegt werden!
Das bedeutet im Grunde komplett überholen (wenn er ja eh auf ist), also alle Lager tauschen usw.

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#6 

Beitrag von uli64 »

Hallo Munky :D
...ja, sagte ich ja schon in dem anderen "Fred" ...
Hatte da nicht neulich jemand den gemahlenen Kugellagerkorb des Kurbelwellenlagers gefunden? :shock:
Ich weiß ja nicht was für Geräusche sowas macht, wäre aber eine mögliche Erklärung... :roll:
Was wir neulich schon mal sahen war seller hier:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=10990

aber zurück zum Thema: der Dreisi hat geschrieben:
Das sind die genieteten Überreste von einem Lagerkäfig
einschränkend möchte ich feststellen:
Es handelt sich nicht einfach um einen Lagerkäfig sondern höchstwahrscheinlich um den des Kurbelwellenlagers...
...guckst Du hier: http://www.cmsnl.com/suzuki-dr650-1994- ... IG-05.html und zwar Nr. 9 !

...und ja, ich meine, der Motor muss dazu raus weil "gespalten"(= Alle Gehäuseteile komplett auseinanderschrauben; nicht mit Hammer und Meissel :shock: spalten !!) :lol: werden muss...!
...und nein, Nutmutter ist glaub´ ich, kein Linksgewinde, dazu gibt´s aber einen Nutmutterschlüssel; Polradabzieher ist auch nötig, so they say :roll:

...wobei ich im Juli 2005 meinen Motor wegen des 3. Ganges zerlegen musste und doch tatsächlich ohne diese beiden Werkzeuge auskam... :wink:
Glücklicherweise hatte ich damals aber einen polnischen Mechaniker hintendran, der mir bei den kniffligsten Sachen mit Rat und Tat behilflich
war... z.B.: während ich das Polrad mit beiden Händen festhielt, löste er mit dem Pressluftschlagschrauber die Polradschraube...

Du solltest also über eine Reparatur- Anleitung (wenigstens Bucheli!), eine kleine Werkbank und einen hellen Platz verfügen, einigermaßen brauchbares Werkzeug, ein paar helfende Hände (zum halten) sind auch nicht schlecht ...sowas macht man nicht im Hof oder auf dem Gehweg vor dem Haus! :?
Beim Forumssponsor (Hessler, s.o.) oder Tigerparts, teilw. auch "Tante Louise" bekommst Du alles was Du noch dazu brauchst, z. B. kompletten Dichtungssatz, bei ersteren auch Tipps... :wink:

Abermals wünsche ich Dir viel Erfolg! Bei Fragen? - Forum!
Gruß, Uli :mrgreen:
Zuletzt geändert von uli64 am 11 Jul 2015 15:37, insgesamt 7-mal geändert.
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#7 

Beitrag von AXL »

alles normale rechtsgewinde..
nur eins, rechte Seite am steuerkettenzahnrad ist ein Linksgewinde.
Das Lager ist das grosse Kurbelwellenlager was es da zerteilt hat.

Motor muss ganz auseinander genommen werden.

Neue Lager komplett liegen bei rund 130,- +/-

alternativ die lager prüfen und ggf drin lassen.

einen Dichtsatz brauchst aber auf alle Fälle für ca 65,-
Grussi AXL
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#8 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

Danke für die Tipps... Hab die DR bisher nur 1000km gefahren und ich muss sagen es macht echt spaß ;) Daher kommt aufgeben nicht in Frage!

Lagersatz (10 Lager) ist komplett bestellt. Keine Lust in ein paar Monaten wieder aufschrauben zu müssen. Die 130€ kommen ca. hin.
Dichtungssatz bei Hessler ist auch bestellt :)

Polrad wollte ohne abzieher nicht runter, kommt hier jemand aus dem Raum Heilbronn und kann mir einen leihen? Andernfalls werde ich zum nächsten Händler fahren und gegen Spende das Polrad abnehmen lassen.

Hier mal ein paar Bilder zum aktuellen Stand:

An den Auflageflächen von der Nockenwelle sind deutliche Spuren zu sehen, wobei die Nockenwelle wie Neu aussieht. Meine Vermutung ist, das diese schon mal ausgetauscht wurde.

Außerdem scheint am Gemisch etwas nicht zu passen. Das ganze Ding inkl. Zündkerzen ist total verrußt. Dabei war die Maschine vor 1000km erst bei der Inspektion.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So und jetzt wird auf Teile gewartet und in der Zwischenzeit wird alles gesäubert.

To be continued...
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#9 

Beitrag von uli64 »

Hey Munky, :D
...Du bist aber fix...! Keine Atempause, gleich losgelegt! Kompliment! :wink:
Jaaa, Spaß machen, dass können die alten Mädels... :lol:

...solche Riefen in den Nockenwellenlagern im Zylinderkopf findet man (glaub ich inzwischen) bei fast allen DRs! :roll:

-Alle Köpfe bei denen, zum drunter gucken, in letzter Zeit die Haube gelupft wurde (einschließlich meiner 41er) haben zumindest Laufspuren (kein Wunder bei den alten Damen!) ob das bei Deiner schon bedenklich ist, wage ich so nicht zu beurteilen! :roll:
-Die Nockenwelle sieht mir fast wie eine Überarbeitete aus, ist also gut möglich, dass die schon ersetzt wurde...
-wie steht´s mit den Kipphebeln? Mach mal davon noch ein Foto!

-Die Laufspuren am Kolbenbolzen wollen mir nicht so recht gefallen, wie sieht denn das Pleuel dazu aus?

-Warte mal ab ob sich noch einer der Spezialisten zu Wort meldet...

Weiterhin: gut Schraub!

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#10 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

Ok dann mach ich mir um die Laufspuren fürs erste mal keine Sorgen.

Hier ein Foto von den Kipphebeln, sehen für mich ganz brauchbar aus :D

Bild

Beim Pleul hab ich auch keine starken Abnutzungsspuren entdecken können.
Ausgeschlagen ist er auch nicht beim Wackeln und Verdrehen, ist alles fest.
Könnten die Abnutzungsspuren am Kolben nicht auch von dem defekten Lager kommen, da ist ordentlich Spiel an der Welle.

Bild

Gibt es beim Kolben eine Einrpägung an der ich erkennen kann ob bereits ein Übermaß Kolben verbaut ist oder hilft hier nur ein Messschieber?
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#11 

Beitrag von twostroke »

Hallo Jens,

das tut mir aber leid dass das mit deiner DR so ein kurzes Vergnügen war bis zur Schrauberei.

Einen Polradabzieher kann ich dir leider nicht bieten, aber was ich hilfreiches hab ist dieser hier: http://dr-650.de/viewtopic.php?f=17&t=10214

Das wird schon, du scheinst ja super-motiviert zu sein.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#12 

Beitrag von hiha »

Hei auch,
Nockenwelle und Pleuel sehen recht gut aus, der rechte Kipphebel ist schwer zu beurteilen, der könnte eine Delle auf der Lauffläche haben. Die Kratzer am Kolbenhemd und vor Allem die Fresserspur am Kolbenbolzen, die gefallen mir nicht. Die Kratzer selbst sind nicht schlimm, deuten aber auf Dreck im Motor hin.
Alles gut auswaschen, wenn der Motor mal auseinander ist. Die Ölpumpe prüfen, und die Zahnräder des Getriebes auf Ausbröckelungen...

Gruß
Hans
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#13 

Beitrag von XGuidoX »

Hallo,

komisch ist das die Lager im Zylinderkopf wesentlich mehr Verschleisspuren aufweisen als die Gegenstücke in der Zylinderkopfhaube.Auf der Arbeit habe ich mal nachgeguckt,da haben wir Bilder zur Beurteilung von meschanischen Schäden an Motoren.Demnach sieht es für den Zylinderkopf und dem Kolbenbolzen sprich dem Kolben nicht gut aus! Wo hast Du an dem Pleuel denn Spiel? Ein gewisses Axialspiel ist normal.Meine es gibt im WH aber eine Angabe wie gross dieses Spiel sein darf!
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#14 

Beitrag von _BJ_ »

komisch ist das die Lager im Zylinderkopf wesentlich mehr Verschleisspuren aufweisen als die Gegenstücke in der Zylinderkopfhaube.
Das ist bei den meisten Ventildeckeln so, selbst dort wo die Lager im Kopf total fertig sind, haben die im Deckel nicht mal einen Kratzer.... Gibt hier im Forum
irgendwo eine Erklärung dazu, bin jetzt aber zu faul zum Suchen.
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#15 

Beitrag von hiha »

DAS ist logisch: Die Steuerkette zieht ausschließlich nach unten, und das ziemlich vehement. Genaugenommen bräuchte man den Ventildeckel überhaupt nicht. Zumindest dann nicht, wenns um die Lagerung der Nockenwelle geht..

Gruß
Hans
Antworten