Pflicht für Abblendlicht am Tag

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#46 

Beitrag von Ulf »

Baumschubser hat geschrieben:Hmmm, ich habe da noch mal drüber nachgedacht, was Dodo geschrieben hat. Das mit dem Überstrahlen könnte doch nur in der Dämmerung oder bei sonstigen schlechten Lichtverhältnisse der Fall sein. Scheinwerfer des hintergerfahrenden Autos strahlen am Mopped vorbei, der Abstand zum Auto wird geschätzt, weil das Mopped nicht gesehen wird. Peng ...


Bei Tageslicht sollte das Mopped aber doch gesehen werden. Je heller die Umgebung, desto geringer dürfte die Überstrahlung sein. Das Mopped wäre auch ohne Licht zu sehen, genau wie das Auto. Es bringt dann aber nichts, wenn am Auto kein Licht eingeschaltet ist.

Im Fall der schlechten Lichtverhältnisse müssen die Autofahrer jedoch Licht einschalten.

Günter
Hallo Günther,

ich habe es selber schon nachmittags an einem sonnigen Tag gesehen,
eigentlich beste Sichtverhältnisse.
Aber am Strassenrand standen Büsche und Bäume im Gegenlicht zur Sonne.
Aus Richtung Sonne kam ein Auto mit Licht, davor ein dadurch fast nicht
sichtbares Mopped.
Das Auto hat die Moppedfunzel überstrahlt.
Wenn jetzt zB ein Mitbürger mit nicht mehr so guten Augen und Reaktionen
den falschen Schluss zieht, wars das.

@ Markus,
bei manchen Fehlsichtigen hilft leider kein Augenarzt weil einfach deren Hirn
nicht verarbeitet, was das Auge liefert.

Nochmal Lichtmaschine: DR = Dauererregt heißt erzeugt Leistung und
damit Verbrauch allein Drehzahlabhängig (ist kein Verbraucher an, muß
der Regler die Leistung verbraten).
Autolichtmaschine wird über Erregerwicklung gesteuert, heisst Leistung
und Verbrauch sind abhängig von den eingeschalteten Verbrauchern.

Aber wo du jedenfalls Recht hast, auf die paar Cent kommts wirklich nicht an.

@Allgemein
Wer sich das net leisten kann oder aus Geiz nicht will, sollte sofort den
Computer und das Licht ausmachen zum Strom sparen, das Telefon
abmelden und zu Fuss zum Sozialamt latschen.
Aber keinesfalls ein Kraftfahrzeug bewegen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Markus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Wohnort: westl. von München
Kontaktdaten:

#47 

Beitrag von Markus »

Ulf hat geschrieben: Aus Richtung Sonne kam ein Auto mit Licht, davor ein dadurch fast nicht
sichtbares Mopped.
Das Auto hat die Moppedfunzel überstrahlt.
Wenn jetzt zB ein Mitbürger mit nicht mehr so guten Augen und Reaktionen
den falschen Schluss zieht, wars das.
Wenn einer das aus der Sonne kommende unbeleuchtete Auto übersieht, dann war's das auch....
Ulf hat geschrieben:
Nochmal Lichtmaschine: DR = Dauererregt heißt erzeugt Leistung und
damit Verbrauch allein Drehzahlabhängig (ist kein Verbraucher an, muß
der Regler die Leistung verbraten).
Autolichtmaschine wird über Erregerwicklung gesteuert, heisst Leistung
und Verbrauch sind abhängig von den eingeschalteten Verbrauchern.
Ist Lichtmaschine beim Auto nicht das Ding, das über Keilriemen angetrieben wird, und zwar immer und unabhängig von eingeschalteten Verbrauchern? Ist also mithin höchst drehzahlgesteuert?
Ulf, Du musst da etwas nachsichtig mit mir sein, ich bin elektrischer Volllaie... Batteriewechsel und Schalter, vielleicht noch Glühbirnen anschliessen, alles was darüber hinausgeht erfordert bei mir eine dieser Anleitungen "Selbst ist der Mann" o.ä.

Gibt's denn eigentlich noch neue Moppeds, bei denen man das Licht ausschalten kann? Ich glaub nicht, oder?

Markus
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#48 

Beitrag von Hacky »

Grundlage dieser mitlichtfahrgeschichte war doch vor etlichen Jahren, das die Mopeds wesentlich schneller waren als Opa Heinz mit seinem Käfer :wink:

Sobald sich Opa Heinz nu einer Kreuzung nähert und links oder rechts nen Scheinwerfer sieht, weiss er das da ein zweirädriger Kugelblitz naht und wirft Anker :!:

Nachdem die Krawallschachtel vorbeigeflitzt ist und Oma Frieda von rechts grünes Licht gegeben hat, wird wieder Fahrt aufgenommen, die Schwarzwälder Kirsch ruft ja!

Heut sind die Dosen mit den gegelten Yuppiheizern tiefer, breiter und schneller und Opa Heinz sitzt im Rollstuhl. Statt schwarzwälder Kirsch ruft bolovisch Hasch und Klara Korn.
Da nützt auch kein Tagfahrlich, Fernlicht oder sonstwas, da hilft nur schneller fahren und zuhause sein bevor etwas passiert.

Also, Licht an oder aus, zuhause ist es immer noch am sichersten!

Und: traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast!!! :twisted:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#49 

Beitrag von Michael_H. »

......und ich fahr tagsüber nur noch ohne Licht mit dem Moped damit ich mich von Autofahren mit Licht unterscheide..... .......glaube ich zumindest..... ......und wurde deshalb schon mehrmals von Autofahrern übel beschimpft obwohl die mich gesehen haben....... .......die Meinungen sind halt zu vielfältig da die Interessen auseinanderklaffen.......
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#50 

Beitrag von Ulf »

etwas OT

@Markus,

yep, ist im Auto das Dingens mit Keilriemen - der Unterschied ist halt, ob
das im Leerlauf mitgezogen wird, dann hast du lediglich den Widerstand
der Kugellager und Schleifbürsten (+ der Standardverbraucher Batterie, Zündung) zu überwinden = ist wenig.
Wenn du dann aber jede Menge weiter Verbraucher zuschaltest (Licht, Gebläse, Heckscheibenheizung), bringen die einen weiteren Widerstand (durch Induktion) in das System, die Lichtmaschine braucht dann deutlich mehr mechanische Antriebsleistung. Das steigert sich dann von etwa 150W auf 500-700W el.Leistungsabnahme. Die Limas haben dazu noch einen schlechten Wirkungsgrad (30-40%) und können dir daher unter Last schon mal 2-3 Ps mech. klauen.

Bei der DR wird die elektrische Leistung immer abgenommen, wenn nicht durch die Glühlampe o. Batterieaufladung, dann halt durch den
Spannungsregler (richtiger wäre Begrenzer) - daher kein Einfluss auf den
Verbrauch. Deshalb hat der Regler auch die ganzen Kühlrippen!

Daher hab ich mittlerweile von der Idee Abstand genommen, auf Batterieeliminator = Kondensator umzurüsten.
Die Stromverbraucher wie Glühlampen, Batterieaufladung etc. unterstützen den Regler und lassen ihn länger leben.
Dies gilt aber nur für permanent erregte Limas, wie bei der DR.

Hoffe, konnte es damit besser erklären.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Markus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Wohnort: westl. von München
Kontaktdaten:

#51 

Beitrag von Markus »

Danke Ulf,

jetzt hab's auch ich kapiert... so ein bischen zumindest.

Zum Thema hab' ich mal einen alten MOTORRAD online Artikel wieder aufgestöbert:

http://www.motorradonline.de/archiv/rec ... 196583.htm

Hier ist insbesondere der untere Teil des Artikels interessant. MOTORRAD äussert sich ansonsten kritisch zum Tagfahrlicht für Autos, aus den Erwägungen heraus, die auch hier einige mit Ablehnung reagieren lassen. In einer jüngeren Umfrage waren 2/3 der abstimmenden Leser gegen das Tagfahrlicht.
Ich hab' nicht abgestimmt, bin aber immer noch DAFÜR, da mir auch heute wieder anthrazitfarbene Autos ohne Licht im dichten Nebel entgegengekommen sind...
Gibt's denn auch Statistiken, ob mehr Motorradfahrer abends über den Haufen gefahren werden, wenn ihr (scheinbarer) Erkennungsvorteil ohnehin hinfälig ist? Vermutlich nicht...

Markus

(Nochwas OT zum Dauergebrauch der Nebelschlussleuchte: Bei meinem Auto aus dem unteren Preissegment eines grossen frz. Herstellers wird die automatisch bei Abschalten des Autos wieder auf aus gesetzt... )
frisbeeultimate
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

#52 

Beitrag von frisbeeultimate »

Martl hat geschrieben: Naja, ich hab den Elektronikkram im Auto jedenfalls mehr als satt und das meiste davon ist eh sowas von für'n Arsch.
Einiges an technischen Features kann man sich wirklich sparen. Eine technische Neuerung in einem Fahrzeug des Premiumsegments hat mich aber echt vom hocker gehauen - wie die meisten Leute, die das getestet haben: Head-up-Display. Das trägt wircklich extrem zur Sicherheit bei. Man muss es selbst einfach mal erlebt haben.
Ich habe auch gehört, dass sowas bei Motorradhelmen probiert/entwickelt wird; sowas gibt es meines Wissens ja bei Kampfjetpiloten schon länger. Wäre eigentlich sehr wünschenswert.
DR 650 SP44B EZ ´93
Husqvarna TE 250 ´04
Antworten