also ich mach da bei mir jetzt ersma nix mehr, nur an dem neuen Reifen lässt sich ja wegen § nix ändern. Gefahren wird damit erstmal nur noch wenn schlechtes Wetter oder Winter und für den Ölsiff wird nen Lappen bereitgehalten und färtich.
moin, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Röm hat geschrieben:
also ich mach da bei mir jetzt ersma nix mehr, nur an dem neuen Reifen lässt sich ja wegen § nix ändern. Gefahren wird damit erstmal nur noch wenn schlechtes Wetter oder Winter und für den Ölsiff wird nen Lappen bereitgehalten und färtich.
moin, Röm
Das Angebot steht. Sind sogar neue Schrauben am Ritzel
Ocki hat geschrieben: Sind sogar neue Schrauben am Ritzel
@Röm: Bei dem da würd ich vorsichtig sein. Die Schrauben sind gar nich neu - die sind vonner alten 600er... Also noch ältere Schrauben als die originalen. Der is nich ganz "koscher"....
hcw hat geschrieben: Die Schrauben sind gar nich neu - die sind vonner alten 600er... Also noch ältere Schrauben als die originalen. Der is nich ganz "koscher"....
Moment: Wenn ich neue Schrauben schreibe, dann sind die Schrauben auch neu!!!
hcw hat geschrieben: Die Schrauben sind gar nich neu - die sind vonner alten 600er... Also noch ältere Schrauben als die originalen. Der is nich ganz "koscher"....
Moment: Wenn ich neue Schrauben schreibe, dann sind die Schrauben auch neu!!!
Ja kla, seit 20 Jahren neu
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
so wie das aussieht reicht im Moment noch nen kleinerer Lappen zum Öl abwischen. zum ausgleich springt die Karre jetzt immer auch bei 4° C morgens klaglos an.. weiss der Henker warum
moin, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Goldig ist der Unterschied in der Schadensbeschreibung hier und im Anzeigentext Schade daß Du soweit weg bist, die Tonne wär ne echte herausforderung...weil se ja eigentlich nie wirklich rund gelaufen ist
Öhm, eben noch am Klugscheissen, jetzt habbich n ähnliches Problem... Bei Der SE sind vorn an der Zylinderkopf-Krümmerbefestigung keine Stehbolzen, sondern Schrauben. Jetzt habbich geschickterweise davon eine mal abgerissen... Normalerweise würd ich da jetzt ja einfach ne Mutter draufschweissen. Problem ist aber, dass der Schraubenrest da nur noch ungefähr 4-5mm rausguckt, und ich Angst habe, da irgendwas an dem Alu-Zylinderkopf zu beschädigen... Beim Schweissen könnte es da ja doch schonmal n bischen warm werden. Besteht da Gefahr für den Zylinderkopf oder ist das kein Problem?
Linksausdreher sind Kacke!
Wenn der ab is, is wirklich Ende Gelände.
Heiß wird das Aluteil da ja auch ständig, zwar nicht unbedingt so wie beim Schweißen, aber egal.
Mutter anheften und hoffen das das hält.
Oder
Falls Platz zum Bohren ist, ne Schraubennummer kleiner bohren, Gewinde reinschneiden und die Schraube anheften.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn" It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
Hmmmm, alles klar!
Werde das mal ganz vorsichtig mit nem Ausdreher Probieren, vorher schraub ich da aber zur Sicherheit noch ne Mutter bündig drüber. Dann wird der Schraubenrest hoffenltich nicht aufplatzen, und wenn das Ding nicht greift, dann wird geschweisst.
Moin!
Soooo, das war wohl nichts! Der Linksausdreher hat da mehr zerstört als er genützt hat, also Mutter drauf geschweisst, gewartet und dann mit viel WD40 und "Geschick" wieder abgerissen... 1mm habb ich noch! *Heul* Nunjaaaa, können die Heli-Coil-Dinger irgendwas? Gesetzt den Fall, man bekommt die da vernünftig reingebammelt? Sonst wüsst ich im Moment nicht mehr weiter...