Suzuki GT 250 1976

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#61 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@ jachriko

Dann darf ich dich auf ca. 50 Jahre schätzen und schon leicht alt und verbittert ? :lol:

Ja du hast recht ich habe nicht viel Ahnung und ja ich brauche unterstützung von den Leuten hier. Und eigentlich hatte ich hier sehr viele gute Tipps erhalten wo und auf was ich zu achten habe (Abgesehen von dir!).

Und ich hoffe auch das ich noch einige gute Tipps erhalten werde. (Jachriko darf sich gerne enthalten "komentarlos", damit dies nicht zu einem Grabenkrieg ausartet)

- :arrow: Ich denke das ich am Weekend den Vergaser nochmals ausbaue und den doch mal Ultraschallreinige und ihn danch wider verbaue.
(@ jachriko Meine Hilfe = GT-Besitzer, Mech, Div 2Takt Foren, Dr Forum, und deine grosse Hilfe)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#62 

Beitrag von Röm »

so ganz Unrecht hat er nicht, Hawk. Ich dachte mir da allerdings, halt dich mal zurück, lass ihn ma machen :) es war schon recht schmunzelnd zu lesen wenn einer schreibt "ich will restaurieren und "was soll der Öltank da" und so nach 2 Monaten langsam merkt dass er da einen Zweitakter hat.
Wenn dir die Leut hier schreiben "lass mal die Schwimmerkammer leerlaufen" (denke, das haste bei der DR auch schon gemacht) dann siehste ob der rechte Vergaser verstopft ist oder nicht, dir das aber zu schwer ist und dafür die Kerze wechselst birngts das dann auch nicht. Du kannst davon ausgehen dass du an dem Bock etwas länger brauchst um BEIDE Zylinder zum laufen zu bringen. Und noch etwas länger um die auch stetig am laufen ZU HALTEN.

Diese Dinger sind nicht mit gleichalten Viertaktern zu vergleichen (GS250, XS250, CB250N...) die wesentlich problemloser liefen. Der zuverlässigste Zweitakter war die GT250E ab Bj. 81, die hatte immerhin schon ne elektronische Zündung wogegen an deiner allein die beiden Unterbrechkontakte und mechanische Fliehkraft-Zündverstellung dafür sorgen, dass dir nie langweilig wird.
Und daher isses hoch anzuerkennen, dass du mit eigenen Mitteln das Ding ans Laufen bringen willst.
jachriko hat geschrieben:[...] vorher offenbar mit 15 nicht mal an einem Mofa die Zündkerze selbst gewechselt [...]
dann sollte er besser gleich damit anfangen.. :mrgreen:


moin, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#63 

Beitrag von jachriko »

Dem Knaben ist glaube ich echt nicht mehr zu helfen.
Ist es momentan evtl. so, daß alle Alpenvölker einer erhöhten Strahlendosis ausgesetzt sind?
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#64 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@ Röm du hast rech das ich mich anfangs zu wenig mit der materie beschäftig habe =/ dies bin ich aber am nachholen. :lol:

@ jachriko ja sind wir wir sind ja auch näher an der Sonne =)
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#65 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

Guten Morgen =)

Und er hats doch gemacht !! Eigentlich wollte ich mir die Zeit ja sparen aber es lies mir doch keine Ruhe. Das kann doch nicht so schwer sein ist ja alles mechanisch und daher logisch zu begründen.

Und meine Freundin wollte es sowiso selbst schaffen (1 Punkt für den Durchhaltewillen einer Frau).

So kam es das wir die Vergaser ausgebaut hatten und dies auch mal richtig gereinigt haben (Ultraschallbad).

Beim Zusammenbau wurde dann kalr woran es gelegen hatte. Der Linke Gasschieber ( Messinghüllse im Vergaser) klemmte auf oberster Stellung, ok eigentlich klemmte er in allen stellungen.
Nun war mir auch kalr warum das Benzin durchfloss wenn der Vergaser immer auf offen war. Nun habe ich die hülse mit Nassschleifpapier soweit geschliffen das diese ohne Probleme ihren Diest verichten kann.

Und siehe da sie läuft auf beiden Zilineder ohne Probleme =)

Das einzige was noch nicht so ganz i.O. ist, ist der Benzinhahn mit dem war ich beim mech. für eine neue Dichtung und zur kontrolle. Leider bring ich ihn nicht dicht der Tropft frisch fröhlich vor sich hin =/
Gast

#66 

Beitrag von Gast »

na dann herzlichen glückwunsch!

is immer schön der moment, wenn son motor wieder auflebt 8)
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#67 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#68 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

:lol: :lol: Bild :lol: :lol:
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#69 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

:lol:

so nun zu einer neuen Episode =)

Die GT ist erfolgreich geprüft.

ABER <- ja des wirds wohl immer geben bei einer GT 250.

der 5. Gang ist im a....
nun habe ich mir ein Ersatzgetriebe gesucht und ein Händlerangebot bekommen über einen ganzen Motor (realtiv Günstig) nur leider ist der nicht der gleiche Jahrgang wie mein Model =/ und da kommt das Problem er schreibt mir das es ein motor sei mit Jahrgang 1975 (Auf dem Motor steht GT250-100477), meine GT hat aber Jahrgang 1974, nun wie kann ich herausfinden welche Änderungen zwischen diesen Serien vorgenommen wurden, oder ob dieser kompatiebel ist ???
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#70 

Beitrag von Ulf »

Moin JHawk,

vllt. gibts bei www.alpha-sport.com die Fichés der verschieden Jahrgänge mit Teilenummern.

Bei den Dr's klappt das.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#71 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@ulf

Danke für den Tipp ist eine feine Sache diese Seite =)


Leider habe ich bis daton anhin noch kein getriebe gefunden =(
Antworten