so ganz Unrecht hat er nicht, Hawk. Ich dachte mir da allerdings, halt dich mal zurück, lass ihn ma machen

es war schon recht schmunzelnd zu lesen wenn einer schreibt "ich will restaurieren und "was soll der Öltank da" und so nach 2 Monaten langsam merkt dass er da einen Zweitakter hat.
Wenn dir die Leut hier schreiben "lass mal die Schwimmerkammer leerlaufen" (denke, das haste bei der DR auch schon gemacht) dann siehste ob der rechte Vergaser verstopft ist oder nicht, dir das aber zu schwer ist und dafür die Kerze wechselst birngts das dann auch nicht. Du kannst davon ausgehen dass du an dem Bock etwas länger brauchst um BEIDE Zylinder zum laufen zu bringen. Und noch etwas länger um die auch stetig am laufen ZU HALTEN.
Diese Dinger sind nicht mit gleichalten Viertaktern zu vergleichen (GS250, XS250, CB250N...) die wesentlich problemloser liefen. Der zuverlässigste Zweitakter war die GT250E ab Bj. 81, die hatte immerhin schon ne elektronische Zündung wogegen an deiner allein die beiden Unterbrechkontakte und mechanische Fliehkraft-Zündverstellung dafür sorgen, dass dir nie langweilig wird.
Und daher isses hoch anzuerkennen, dass du mit eigenen Mitteln das Ding ans Laufen bringen willst.
jachriko hat geschrieben:[...] vorher offenbar mit 15 nicht mal an einem Mofa die Zündkerze selbst gewechselt [...]
dann sollte er besser gleich damit anfangen..
moin, Röm